|
|
|
LA MAISON hotel
|
|
|
LA MAISON hotel/ Günter Standl
|
|
|
|
LA MAISON hotel/ Günter Standl
|
Der erste Eindruck
|
Im LA MAISON hotel Saarlouis trifft Tradition auf Moderne und verbindet sich gleichzeitig mit der frankophilen Geschichte des Ortes. Die Architektur ist grandios. Da wären die leicht champagnerfarbene Fassade, die geschwungene Treppe mit halbrundem Vordach und Glas-Ornamentik in dezenter Farbigkeit. Der erste Eindruck also: Eine Villa des guten Geschmacks. An die historische Bauweise schmiegt sich seit 2019 ein Anbau mit holzverkleideter Fassade. Alles fügt sich. Auch in die Umgebung mit dem angrenzenden, hauseigenen Park. Das Alte harmoniert mit dem Neuen und setzt alles in schmeichelndes Licht. Das Ergebnis ist ein intuitives Wohlgefühl.
|
|
|
LA MAISON hotel/ Günter Standl
|
Wer wohnt hier?
|
Design-affine, die sich über hochwertige Architektur genauso erfreuen können wie über die Individualität des LA MAISON hotels. Dann natürlich Gourmands, die Wert auf gute und gehobene Küche legen und für die ein Abend im Gourmetrestaurant trotzdem keine steife Angelegenheit sein muss. Und dann natürlich auch Reisende, die sich über diesen spannenden Zipfel im Saarland erfreuen: dem Dreiländereck Saarland, Luxemburg und Frankreich. Die Einflüsse aus allen Ecken sind nämlich eine wundervolle Kombination vielgestaltiger Lebensstile, die auch im Hotel aktiv gelebt werden.
|
|
|
LA MAISON hotel/ Sabrina Rothe
|
Gut geschlafen?
|
Die bodentiefen Zimmerfenster, die zur Parkseite ausgerichtet sind, erlauben zu jeder Zeit einen herrlichen Blick. Hier wohnt man Auge in Auge mit der Natur. Die Privatsphäre, die zugleich Offenheit hinaus ins Grün erlaubt, wird vom Interieur mit gedecktem Grün und warmem Holz unterstrichen. So sind es auch keine Zimmer, in denen man die ruhigen, erholsamen Nächte verbringt, es sind Rückzugsorte. Wer nach einem aufregenden Tag im Dreiländereck Erholung benötigt, wird sich besonders über das Mood Pad erfreuen, das eine Auswahl an diversen Lichtstimmungen ermöglicht und aus dem Rückzugsort einen Ort mit noch mehr Ausstrahlung macht.
|
|
|
LA MAISON hotel/ Günter Standl
|
Bauchgefühl
|
Chic-modern, dabei durchaus luxuriös, immer stilvoll, aber auch leger. Das LOUIS restaurant, eines der Top-Restaurants des Saarlandes unter der Ägide von Küchenchef Martin Stopp, überzeugt mit französischer Kochkunst und einer ordentlichen Portion Savoir-vivre. Ausgezeichnet mit einem Michelin Stern, verbindet Stopp, so schreibt der Guide Michelin: »gekonnt Einflüsse aus anderen Ländern oder Regionen zu überraschenden Kreationen. Da trifft französisches Handwerk schon mal auf japanische Stilistik oder einen Hauch von Münchner Oktoberfest.« Dazu serviert Chefsommelier Robert Jankowski stets den passenden Wein mit Fokus auf unbekannte, teils sehr traditionelle Weine und Regionen, die man trotz allem noch in Europa neu entdecken kann. Ob LOUIS Lunch oder Sieben-Gänge-Menü. Wie klingt Foie Gras und Boudin Noir, gefolgt von Bretonischem Hummer und Ägyptischen Gewürzen, Louis' Wiesn, Schwarzer Heilbutt? Fantastisch, oder?
|
Kreativ und französisch liest sich das Menü des PASTIS bistro: Flammkuchen, Croque, Baguettes und für BBQ-Liebhaber der King Louis Burger mit Black Angus – und wer von der exzellenten Kochkunst nicht genug bekommen kann, der deckt sich im PASTIS feinkost mit Marmeladen, Kräutern, Ölen und Gebäck ein. Bon appétit!
|
|
|
LA MAISON hotel/ Markus Bassler
|
Das besondere Etwas
|
Ausgewählte Designerstücke zieren die Wände und verleihen dank des Eigentümers Günter Wagner der historischen Villa die Note eines Künstlerhauses. Auch die Kunst, Licht richtig zu setzen, beherrscht man im LA MAISON hotel, so fungiert Licht beispielsweise als Teil einer Illusion in Kombination mit Spiegeln, als Lichtinstallation hinter der Rezeption und lässt dadurch Räume mit Ausstrahlung entstehen, wie auch das Design-Highlight, die geschwungene, fast endlos wirkende Treppe der historischen Villa. Hier scheinen ballonartige Lampen in der Luft zu schweben, während sie den Raum mit ihrem warmen Licht erfüllen.
|
|
|
LA MAISON hotel/ Günter Standl
|
3 gute Gründe, dort zu buchen
|
1. Die ausgezeichnete und exzellente Küche des Meisterkochs Martin Stopp, die im LOUIS restaurant in legerem Ambiente mit 22 Sitzplätzen zu Tisch bittet, sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.
|
|
2. Die Kulinarik findet auch in den Themensuiten Einzug. Besonders süß - die Suite Chocolat, die mit farblich gestalteten Anspielungen, etwa den Fliesen, die mit ihren Braun- und Beigetönen an Schokoladenriegel erinnern, betört. In der Suite Ratatouille entdeckt man bei genauerem Hinsehen das Bild eines Mäuselochs – in Anlehnung an den gleichnamigen Animationsfilm
|
|
3. Das Licht. Ob in den privaten Rückzugsorten, an der Rezeption, im LOUIS restaurant oder mit dem Mood Pad, das Licht im LA MAISON hotel ist überall eine Quelle der Freude.
|
|
|
|
|
LA MAISON hotel/ Sven Paustian
|
|
|
|
|
|