hotel-der-woche-header

La Maison Hotel
Saarlouis

La Maison Hotel
Prälat-Subtil-Ring 22, 66740 Saarlouis
Saarland, Deutschland
Telefon: +49 6831 89 44 04 40
https://lamaison-hotel.de
50 Zimmer und Suiten
€€

getestet von Jana Freiberger
18
Ein Tisch im La MAISON.

Der erste Eindruck

Im Saarland mag man es gemütlich, gleichzeitig sind die Menschen offen und herzlich – und echte Genießer. Wäre der Saarländer ein Hotel, es wäre das La Maison Hotel in Saarlouis. Mit dem Unterschied, dass in der kernsanierten Villa sehr großer Wert auf exquisites Design gelegt wird. Da bevorzugt man es in dem kleinen Bundesland im Allgemeinen doch gerne etwas einfacher.

Schon von außen ist das La Maison, in dem sich einst das Oberverwaltungsgericht befand, ein echter Hingucker: champagnerfarbene Fassade, geschwungene Treppen, die links und rechts zur Eingangstür hinaufführen, drumherum viel Grün. So richtig beeindruckend wird es, wenn die beiden hölzernen Eingangstüren aufschwingen, die grünen Vorhänge dahinter zur Seite rutschen und sich der Innenbereich präsentiert. Hohe Decken, Designermöbel und viel, viel Kunst an den Wänden. Alles davon sehr teuer, keine Frage. Man fühlt sich deswegen aber nicht eingeschüchtert, sondern sofort geborgen. Verantwortlich für diesen gekonnten Balanceakt aus hübsch und heimelig sind zwei echte Könnerinnen: die Innenarchitektinnen Birgit Nicolay aus Stuttgart und Conni Kotte aus Hamburg.
Lobby des La MAISON in Saarlouis.

Wer wohnt hier?

Im La Maison wohnen zum einen Feinschmecker, die wegen des hoteleigenen Zwei-Sterne-Restaurants Louis in die Stadt reisen und dann auch gleich im Hotel übernachten. Zum anderen sind viele Geschäftsleute zu Gast, schließlich ist der Landkreis Saarlouis ein wichtiger Industriestandort. Und dann sind da noch die Touristen, die in der Region einfach Urlaub machen.

Das Boutiquehotel durfte auch schon viel Prominenz willkommen heißen: zum Beispiel das holländische Königspaar, Willem-Alexander und Máxima und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Gut geschlafen?

Ob in der Villa oder im Neubau, ob Suite oder Zimmer – jeder Raum hat seinen ganz eigenen Charme. Stets stilvoll eingerichtet, stets mit viel Tageslicht. Besonders hübsch ist etwa die Suite Etoile im neuen Gästehaus, mit privater Terrasse samt Whirlpool. Oder das Villen-Zimmer Amélie mit Blick auf den Park: Wie im Rest des Hotels gibt es auch hier in jeder Ecke etwas zu entdecken – ein Schachbrett, verschiedene Magazine, ein Saarland-Quiz, eine Uhr, die zum Nachttisch umfunktioniert wurde. Minimalistisch ist dieser Raum sicher nicht, aber einfach gemütlich. Das gilt auch für das Bett, von dem aus man durch die Fenster direkt ins Grüne blickt.
Der Park des La MAISON in Saarlouis.

Der Wellnessfaktor

Noch werkeln im neuen Spa-Bereich des Hotels die Bauarbeiter. Die Eröffnung steht aber kurz bevor. Im Frühjahr 2025 soll es so weit sein, dann können zuerst die Hotelgäste, später auch externe Besucher den Spa-Bereich nutzen.

Freuen können sich die Gäste auf einen 14 Meter langen und 4 Meter breiten Pool im Außenbereich, verschiedene Saunas und Dampfbäder – und eine Außenterrasse auf dem Dach, von wo aus man das Hotelgelände und die Umgebung bestens im Blick hat.

Hotel La MAISON.

Bauchgefühl

Das Aushängeschild des Hotels ist das Zwei-Sterne-Restaurant Louis, dessen Gastraum sich im ehemaligen Gerichtssaal befindet und beim Betreten ordentlich Eindruck macht: hohe Decken, bodentiefe Fenster, die Sessel und Sofas mit samtgrünem Stoff bezogen. An den Wänden hängen großformatige Fotografien von Anatol Kotte. Noch beeindruckender ist das Essen, das Küchenchef Sebastian Sandor und sein Team schicken. Überwiegend regionale Produkte treffen hier auf japanisches Handwerk und japanische Aromen. Definitiv ein Wohlfühlort für den Bauch.

Sandor ist aber nicht nur für das Louis (inklusive Petit Louis, wo Gäste entspannt an der Bar und in der Bibliothek bedient werden) verantwortlich, sondern auch für das Bistro Pastis, wo viele französische Gerichte auf der Karte stehen wie Pâté en croûte, Flammkuchen »alsacienne« und Bouillabaisse. Bon appétit!

Ein Gericht im Restaurant Louis.

Das besondere Etwas

Im La Maison steckt das Schöne im Detail. Viele Möbel sind Einzelstücke, wie die Lampe in der Bibliothek, um deren Ständer eine Krawatte von Yves Saint Laurent gewickelt wurde. Im Bistro Pastis hängt die Decke voller Kupfertöpfe, Siebe und Pfannen, und dann ist da noch die Kunst: Werke von Elvira Bach, Udo Lindenberg, Armin Mueller-Stahl und zahlreichen saarländischen Künstlern schmücken die Wände. Hier ist viel los, aber ohne, dass die Räume überladen wirken.
Die Bibliothek im Hotel La MAISON in Saarlouis.

3 gute Gründe, dort zu buchen

1. Das Hotel ist der perfekte Startpunkt für Ausflüge. In direkter Nähe befindet sich das Saarpolygon, ein 30 Meter hohes, begehbares Denkmal aus Stahl. Oben angekommen hat man einen tollen Ausblick auf das Umland. Auch die berühmte Saarschleife ist mit dem Auto nur eine halbe Stunde entfernt. Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt.
2. Die Bibliothek des Hotels ist mit ihrer gemütlichen Einrichtung samt Kamin und ihrer großen Bücherauswahl ein toller Ort zum Abschalten. Nachvollziehbar, dass sie zu den Lieblingsräumen von Hotelinhaber Günter Wagner gehört.
3. Das Essen, man kann’s nur noch einmal betonen.
19

Fotocredits: LA MAISON hotel/Günter Standl, Tom Gundelwein, Benedikt Theis, Kris Vlegels

facebook twitter instagram pinterest website