|
|
|
|
Was Ihr vielleicht noch nicht wusstet: Die Redaktion von reisen EXCLUSIV ist auch ein Expertenteam für Weihnachtsmärkte. Wir publizieren nämlich einmal im Jahr ein Magazin über die vielen ausgefallenen, traditionellen und spannenden Märkte für die Weihnachtszeit. Und weil der erste Advent schon fast an die Tür klopft und an den ersten Glühweinen bereits genippt wird, wollten wir Euch dringend auf diese besinnliche Zeit des Jahres vorbereiten. In diesem Sinne: Es weihnachtet bald.
|
|
|
|
|
|
Die fünf Weihnachtsmärkte in Kiel sind eine echte Empfehlung!
|
Bummeln Sie zu Fuß durch die maritime Innenstadt und entdecken Sie alle fünf Märkte oder die Eisbahn des Stadtwerke Eisfestivals! Charmante Höhepunkte der schönsten Weihnachtswelt des Nordens sind der tägliche Besuch des Wichtels Kilian, der mit seiner Kogge über den Himmel des Rathausmarktes schwebt, oder die 12,5 m große Weihnachtspyramide auf dem Asmus-Bremer-Platz. Diese bezaubernden Attraktionen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten!
|
|
Weihnachtsmärkte: 25.11. bis 23.12.2019
|
Stadtwerke Eisfestival: 14.11.2019 bis 12.01.2020
|
|
|
|
|
|
Wenn der Markt- und Domplatz in hellem Licht erstrahlt und sich das Rathaus in den größten Adventskalender der Region verwandelt – dann lädt der Paderborner Weihnachtsmarkt wieder zum Bummeln ein.
|
|
|
|
|
|
Bad Reichenhall in der Weihnachtszeit
|
Christkindlmarkt ab dem 21.11.2019
|
|
|
Umrahmt von weiß gezuckerten Bergen öffnet in der Alpenstadt endlich wieder die kleine Weihnachtsstadt! Es glitzert und funkelt, weiße Leuchtkugeln in den Bäumen sorgen für zauberhaftes Licht. Von Montag bis Samstag gibt es das »Stelldichein«, ein Adventskalender durch die Geschäfte. Und was wäre Weihnachten ohne Lieder? In der Altstadt darf an den Adventssamstagen mit Volksmusikern gesungen werden. Traditionell am 5. und 6. Dezember kommen die Krampusse, begleitet vom Nikolaus und seinen Engeln - echtes Brauchtum – kurz vor den Toren Salzburgs.
|
|
|
|
|
|
Weihnachtszeit im Centro Oberhausen kann teuer werden. Denn neben den charmanten drei Weihnachtsmärkten kann natürlich in dem großen Einkaufszentrum ausgiebig eingekauft werden. Perfekt, um noch ein paar Geschenke zu kaufen. Am besten den Glühwein nachher trinken, so bleibt der Geldbeutel besser unter Kontrolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bad Homburg, die Kurstadt am Taunus, erstrahlt zur Weihnachtszeit und verzaubert die Besucher. Wir freuen uns auf ein eisiges Vergnügen im Kurpark. Vom obligatorischen Eislaufen, Eisstockschießen bis hin zur Eisdisco. Eine schöne Idee ist auch der Einkaufs-Express, der die Geschenkesucher ohne Umwege direkt vom Bahnhof zur Shoppingmeile bringt. Und unser Highlight? An den vier Advents-wochenenden gibt es einen romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss Bad Homburg.
|
|
|
|
|
|
Im Winter warten die Niederlande mit besonderen Veranstaltungen auf: von der Ankunft des Nikolauses mit einer Dampflok, über das festlich von Kerzenschein erleuchtete Gouda, bis hin zu schwimmenden Weihnachtsmärkten. Klingt nicht nur gut, sind auch fantastische Erlebnisse.
|
|
|
|
|
|
Alle Jahre wieder verwandelt sich das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber in ein Wintermärchen. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird die festliche Adventszeit durch einen wundervollen Weihnachtsmarkt begleitet. Auf über 500 Jahre gelebte Tradition kann dieser Markt zurückblicken und es hat sich seit dieser Zeit wohlweislich nur wenig an seinem historischen Ursprung geändert.
|
|
|
|
|
|
Auch dieses Jahr verwandelt sich die baden-württembergische Landeshauptstadt in eine atemberaubende Weihnachtsmarktstadt. Eingebettet in der historischen und festlichen Kulisse vom Neuen Schloss und dem Königsbau auf dem Schlossplatz, über den Karls- und Schillerplatz mit dem Alten Schloss und der Stiftskirche, bis zum Rathaus am Marktplatz, wird einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Europas einmal mehr wieder zum Anziehungsmagnet für mehr als 3,5 Mio. Besucher aus dem In- und Ausland.
|
|
|
|
|
|
Zum bereits 15. Mal lädt Graf Beissel von Gymnich auf seinen schönen Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck. 120 Hütten sind auf dem Schlossberg, im Schlosswald und –garten, bis hin zum Schlosshof verteilt. Verkauft wird feinstes Handwerk und die Atmosphäre ist wirklich einzigartig.
|
|
|
|
|
|
Beinahe in jeder Kirche im Salzburger Land befindet sich vor, während und nach der Weihnachtszeit eine Krippe. Das Kripperl schauen ist ein beliebter Brauch. Wir haben Euch einmal die wertvollsten Tipps zur besinnlichen Zeit rund um die Krippe zusammengestellt.
|
|
|
|
|
|
Weihnachten in Brasilien, das heißt: Der Wintermantel kann getrost zu Hause bleiben. Mitbringen dagegen darf man einen Sinn für Tradition und Besinnlichkeit, denn die Brasilianer mögen den Advent und Weihnachten mindestens so gern wie wir. Das Land ist somit ideal für alle, die Weihnachten gern in sommerlicher Kulisse feiern wollen.
|
|
|
|
|
|
Die Kanadier lieben Truthahn, Alkohol und eine Menge Geschenke zum Weihnachtsfest. Hier die neun spannendsten Fakten zum kanadischen Weihnachtsfest.
|
|
|
|
|
|
Schatz, ich mach Dir den Baum schön! Und mit diesem Schmuck ist das absolut kein Problem. Wir geben Euch die Kugel(empfehlungen)!
|
|
|
|
|
|
|
Schenken macht Freude. Besonders, wenn das Präsent von Herzen kommt und eine persönliche Note hat. Für alle, die ihre Liebsten zum Weihnachtsfest mit selbstgemachten Einzelstücken überraschen wollen, bieten sich zwischen Odenwald und Bodensee vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu werden – entspannt mit Vorlauf oder in letzter Minute.
|
|
|
|
|
|
Fortnum & Mason ist vermutlich das britischste Kaufhaus überhaupt – seit 1707 ist es eine Institution des guten Geschmacks in London. Für jeden London-Reisenden, der sich für echtes britisches Lebensgefühl interessiert, ist ein Besuch bei Fortnum & Mason ein Muss.
|
Was gibt es Schöneres, als sich dieses britische Lebensgefühl beim nächsten Weihnachtsfest ins Haus zu holen? Tom Parker Bowles erzählt von Weihnachtsbräuchen und stellt viele authentische Rezepte vom namhaften britischen Lifestyle-Haus vor.
|
|
|
Tom Parker Bowles (*1974) ist der Sohn von Camilla, Herzogin von Cornwall, und sein Stiefvater und Taufpate ist Prinz Charles, der Prince of Wales.
|
Tom Parker Bowles ist Foodjournalist und Restaurantkritiker und hat bereits sieben Kochbücher veröffentlicht. Im Jahr 2010 gewann er für seine Arbeit den renommierten Preis der »Guild of Food Writers«. Im britischen Fernsehen tritt er regelmäßig auf, und seine Restaurantkritiken erscheinen in zahlreichen Magazinen und Zeitungen.
|
|
|
|
|
|
Weihnachten vor 30 Jahren war für Deutschland ein besonderes Fest, ein geeintes Fest, das viele Facetten auftat, die weder der Westen noch der Osten erahnen oder gar erhoffen konnten. Menschen, die jahrelang durch eine Mauer getrennt waren, durften nun wieder im Kreise der Familie ein Weihnachtsfest feiern und lang gepflegte Traditionen hegen.
|
|
|
|
|
|
|
So macht der Weihnachtsmann alias Santa Claus garantiert Halt. Denn nicht jeder Haushalt hält für ihn gleich einen Parkplatz parat.
|
Die Fußmatte »Santa´s Parkplatz« von Pad ist aber nicht nur für Weihnachtsmänner ein Hingucker. Wir verlosen fünf Exemplare im Wert von je 24,95 Euro.
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns schon, wenn der Dezember beginnt. Denn dann können wir jeden Morgen mit einer süßen Überraschung beginnen: dem Adventskalender. Doch Schokolade kann jeder – wir zeigen Euch elf Adventskalender, mit denen die Zeit bis Weihnachten zu einer ganz besonderen wird. Zum Verschenken oder für die eigene Vorfreude.
|
|
|
|