|
|
|
|
|
Wir haben eine Reise durch unser Archiv unternommen und ein paar Reportagen ausgesucht, die uns an besondere Reisen erinnern. Jetzt, wo ein wenig mehr Zeit ist für ausgiebiges Stöbern, Lesen und in die Ferne träumen, finden unsere Geschichten hoffentlich bei Euch Anklang!
|
|
|
|
|
|
Reporter Patrick Lettmann hat für uns aus erster Hand erlebt, was schon Charles Darwin wusste. Zwischen Lavaströmen und tropischem Urwald, Pinguinen und Riesenschildkröten zeigt sich die Kraft der Evolution, wie sie sonst an keinem anderen Ort der Welt zu beobachten ist. Willkommen auf den Galapagos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwei Königsstädte verbunden mit einem Fluss in einem Land hinter unserer Zeit. Wo der Glaube mehr zählt als das Jetzt. Wo alles Gold ist, was glänzt, und fast so viele Buddha-Statuen in Tempeln meditieren wie Bettelmönche am Morgen die staubigen Straßen entlangspazieren. Redakteurin Ulrike Klaas berichtet von ihrer Reise auf dem Ayeyarwady-Fluss.
|
|
|
|
|
|
|
Im Sommer prescht das Wasser vom angolanischen Hochland in das Binnendelta Botswanas und versickert im Sand. Aus der Luft betrachtet, entsteht ein Labyrinth der Wasserwege, während die Natur sich in ein farbenprächtiges Kleid hüllt. Zu dieser Jahreszeit lockt das Okavangodelta in Botswana Leben in seiner vielfältigsten Art an. Auch unsere Chefredakteurin Jenny Latuperisa-Andresen.
|
|
|
|
|
|
Außergewöhnlich schön fand unsere Redakteurin Marie es im irischen Dingle. Sie schwärmte so sehr, dass der Ort jetzt auf der Wunschliste ihrer Kollegen zu finden ist. Aber es gibt noch weitere Traumziele: Bloggerin Romy erzählt uns von Helsinki, Reporterin Simone von Israel und der Champagne und Fotoreporter Norbert hatte die Ehre, durch das südliche Afrika im Landrover off-road zu cruisen. Ein echtes Abenteuer. Diese Geschichten und viele mehr könnt Ihr in der frischen Ausgabe von reisen EXCLUSIV lesen. Und wer nicht am Kiosk kaufen mag, der bestellt das Magazin hier einfach versandkostenfrei nach Hause.
|
|
|
|
|
|
»Das größte Binnenmeer der Welt« nennen es die Russen, bei uns ist der größte See der Welt als Baikalsee bekannt. Das Gewässer speichert knapp 24 Prozent allen flüssigen Süßwassers der Welt. Ein See der Superlative, ein See, der zu jeder Zeit spannend ist, aber im Winter für Reporter Gerald Nowak eine besondere Begegnung ermöglicht: Robbenbabys hautnah erleben, über wie unter Wasser!
|
|
|
|
|
|
|
Der Luxuszug »The Ghan« durchquert den australischen Kontinent von Süd nach Nord. In dieser Reportage ist Autor Ralf Johnen an Bord. Die Stunden an Bord ließen für ihn die großen Zeiten des langsamen Reisens wieder aufleben.
|
|
|
|
|
|
|
Menschenleere Strände, einzigartige Natur und Bewohner, die Gastfreundschaft leben. Was wie eine Beschreibung aus dem Katalog klingt, ist auf den Inseln São Tomé und Príncipe Alltag – und Schokolade dabei ein treuer Begleiter. Unser Reporter Andreas Dauerer hat sich in dem kleinen, leckeren und unbekannten Paradies für uns umgesehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben Autorin Simone Sever in die Wüste geschickt! Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, taucht unsere Reporterin vor Ort in eine fremde Welt ein und träumt am Persischen Golf im nördlichsten Emirat Ras Al Khaimah von 1.000 Sandkörnern und einer arabischen Perle.
|
|
|
|
|
|
|
Das Ostkap Neuseelands ist menschenleer. Einzig ein klappriger alter Mitsubishi mit unserer Redakteurin Marie Tysiak fährt die windige Küstenstraße entlang; zur Linken der tiefe Abgrund und das weite Meer, zur Rechten undurchdringbare Wälder. Noch wissen die beiden jungen Abenteurer nicht, was ihnen am Ende der Welt unmittelbar bevorsteht. Oder ist es der Anfang der Welt – schließlich geht hier die Sonne zuerst auf?
|
|
|
|
|
|
|
Hoch oben auf einem Berg, im tiefen costa-ricanischen Regenwald bei Uvita, ruht ein kleines Hotel, das sich durch seine unaufdringliche Mischung aus Nachhaltigkeit, Luxus und Minimalismus abhebt: das Kurà. In die fantastische Aussicht hat sich Redakteurin Linda Ruckes sofort verliebt.
|
|
|
|
|
|
|
In den Rocky Mountains in Colorado genießen die Besucher Natur pur. Wem das Fliegenfischen in murmelnden Flüssen nicht ausreicht, der kann sich jederzeit auf die Spur des Goldrausches begeben oder wie Reporter Markus Grenz zum Gipfelstürmer werden.
|
|
|
|
|
|
|
Bahia – schon der Name klingt wie der eines Kinderbuches, in dem alles fein ist. Das kommt hin, denn der Bundesstaat im Nordosten Brasiliens gilt als die Gute-Laune-Kammer des Landes, wo der Leichtigkeit des Seins nur allzu gern gefrönt wird. Das liegt vor allem an der Musik. Aber nicht nur, findet Redakteur Frank Störbrauck.
|
|
|
|
|
|
|
Autor Jan Schnettler hat sich im Kanal umgesehen. Genauer gesagt im Ärmelkanal. Ganz präzise: auf Guernsey und findet: »Die Individualität steht den Kanalinseln prächtig zu Gesicht«. Und ob!
|
|
|
|
|
|
|
Es ist exotisch. Es ist bunt. Es ist abenteuerlich. Doch primär ist das Festival der Clans in Papua-Neuguinea faszinierend. Eine Reise in eine andere, unvergessliche Welt unternahm Fotojournalist Norbert Eisele-Hein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
César Manrique und Lanzarote – das eine geht nicht ohne das andere. Reporterin Verena Wolff hat sich auf der Kanareninsel umgesehen, die noch heute vom Engagement des Künstlers profitiert. Wie genau, erklärt sie uns hier.
|
|
|
|