hotel-der-woche-header

Hubertus Mountain Refugio
Allgäu

Hubertus Mountain Refugio Allgäu
Dorf 5, 87538 Balderschwang
Telefon: +49 8328 9200
https://www.hotel-hubertus.de/
66 Zimmer und Suiten
€€

getestet von: Claudia Scholz
18

Der erste Eindruck

Über den Riedberg-Pass von deutscher Seite kommend, liegt Deutschlands höchste und zugleich zweitkleinste eigenständige Gemeinde Bayerns: Balderschwang. Westlich von Oberstdorf, unweit des Bregenzerwaldes und auf luftigen 1.044 Metern Höhe, ruht dieser kleine, nahezu winzige Ort. Unaufgeregt und fast mit einem Blick in Gänze zu erfassen.

Schon während der Anreise, bei der man auf den kurvigen Straßen des Passes schnell an Höhe gewinnt, verliert sich der Trubel des Alltags inmitten der Abgeschiedenheit der Berge. Termine, Verpflichtungen und die eigene Verfügbarkeit lösen sich irgendwo an den vorbeiziehenden Hängen auf. Dafür eröffnet sich vor einem die Natur als neuer, bestaunenswerter Raum. Einsame, schmale Pfade winden sich durch die friedliche Alpenkulisse. Hier und da erahnt man Wanderer oder Spaziergänger in der Endlosigkeit der leuchtend grünen Alpweiden. Fast verloren. Und trotzdem - die Weite der Berge zieht magisch an. Die Szenerie spricht für Entschleunigung und den lange herbeigesehnten Reset.

Das Hubertus Mountain Refugio hält nicht hinterm Berg mit seiner Präsenz. Wie ein Torwächter thront es geradewegs am Ortseingang Balderschwangs und begrüßt alle Ankommenden. Der Empfang in der urig gemütlichen Lobby ist herzlich, offen und gelöst. Schnell wird klar: Sie ist das pulsierende Herzstück des Hauses. Hier kommt man an, hier trifft man sich für gemeinsame Aktivitäten, hier schlendert man tiefenentspannt vom Spa ins Restaurant oder genießt das erholsame Nichtstun bei einem Glas Wein oder einem belebenden Kaffee. An- und runterkommen leicht gemacht.

Wer wohnt hier?

Im Hubertus kennt man sich. Über 60 Prozent der Gäste sind überzeugte Wiederholungstäter - Tendenz steigend. Im Stammgast-Programm des Hauses, dem »Club 1.044«, genießen sie besondere Highlights in Form von individuell gestalteten Stammgastwochen und können sich über ein Treuepunktesystem Vergünstigungen auf Übernachtungspreise oder bei wohltuenden Anwendungen im Spa anrechnen lassen.

Ob Stammgast oder nicht – im Hubertus fühlen sich Aktivurlauber und Alltagsaussteiger auf Zeit gleichermaßen wohl und genießen die Weite der Allgäuer Bergwelt. Ob als gesellige Peergroup, zurückgezogen in trauter Zweisamkeit oder gemeinsam mit der Familienbande – jeder ist willkommen. Auch die Vierbeiner! Denn was wäre ein Aktivurlaub in den Bergen ohne die geliebte Fellnase? Das Hubertus weiß: Auch Hunde brauchen mal Urlaub. Und die sind deshalb gern gesehene Gäste.

Gut geschlafen?

Das Hubertus ist ein Ort der Kontraste. Kernig zünftiges Interior - bestimmt durch warme Holzelemente - werden gekonnt mit stilvollen Lichtquellen in Szene gesetzt. Erdige Töne, Accessoires wie Wurzeln oder Stein und fließende Stoffe holen die Urkraft der Natur in alle Räume.

Und in den Zimmern und Suiten? Kein überladender Tand, der vom Wesentlichen ablenkt. Behagliche Holztöne, reduzierte Farben, akzentuierende Details. Die Wellness-Tasche steht schon bereit. Sorgsam gefaltet wartet der wunderbar große Bademantel auf seinen ersten Einsatz und auch an zusätzliche Decken zum Einkuscheln wurde gedacht. Geist und Körper dürfen in gemütlichen Boxspringbetten zur Ruhe kommen, eingemummelt in federleichte Daunendecken. Wer mag, bestellt sich beim Check-in ein zusätzliches, aromatisch duftendes Kräuterkissen und genießt beim entspannten Einschlafen Meditationsmusik.

Der Wellnessfaktor

Der Weg in die Regeneration ist für jeden ein anderer. Gestresst vom täglichen Trott, heißt es für viele: Einfach ankommen, sich aus dem Alltag und den Klamotten schälen, in den Bademantel schlüpfen und das belebende Nichtstun im Spa-Bereich zelebrieren.

Körperliche und seelische Balance geht im Hubertus aber auch Hand in Hand mit einem herausfordernden und angenehm erschöpfenden Aktivurlaub. Wanderungen, Bergwaldexkursionen, Yoga, E-Bike-Touren und Kräuter-Workshops beschäftigen Körper und Geist und lassen die Entspannung nach einem Saunaaufguss mit ätherischen Ölen oder einer auflockernden Massage noch intensiver werden.

Auf 4.500 Quadratmetern Spa-Bereich hält das im Juli 2021 neu erschaffene Mountain Spring Spa daher alles bereit, was den Weg in die Erneuerung ebnet: Infinity-Pool, Rooftop-Onsen, Behandlungs- und Paar-Treatment-Räume, harmonisch eingerichtete Ruheräume, weitläufig auf drei Etagen verteilt und mit traumhaften Ausblicken auf die Allgäuer Bergwelt, Microsalt-Room, NaturBadeSee und vieles mehr. Hier darf die Auszeit ruhig etwas länger dauern.

Bauchgefühl

Zum körperlichen und seelischen Wohl gehört natürlich auch der Genuss. Und hier punktet das Hubertus auf hohem Niveau. Fest verwoben mit Allgäuer Traditionen beherrschen Küchenchef Kristian Knölke und sein Team die Kunst, regionale Zutaten meisterlich zu verknüpfen. Die Küche ist kreativ, frisch und authentisch.

Gut ausgeruht, darf man sich schon morgens auf ein ausgewogenes Frühstücksbuffet mit sorgfältig arrangierten Bio-Produkten freuen. Dinkel und Roggengebäck, knackig frisches Gemüse, Obst für frisch gepresste Säfte und eine Waffelstation lassen keine Wünsche offen. Ein köstliches Highlight ist auch die feine Käseauswahl, bei der man eigentlich noch viel öfter zulangen möchte, aber leider irgendwann schlichtweg nicht mehr kann.

Nach einem vitalen Lunch-Buffet mittags und selbst gemachten Kuchen am Nachmittag genießen Gäste am Abend ein Vier-Gang-Gourmetmenü. Auch hier wird Individualität großgeschrieben: Jeder Gast kann aus drei verschiedenen Menüs seine persönliche Menü-Abfolge kreieren. Jedes Menü ist dabei einem thematischen Weg gewidmet.

Tipp: Hier lohnt es sich, einfach mal vom Weg abzukommen. Denn die hauseigene Steakkarte wirbt mit Fleisch von regionalen Erzeugern aus dem Allgäu und dem angrenzenden Bregenzerwald und verspricht dabei nicht zu viel. Die Rumpsteaks sind butterzart und konkurrenzlos. Auch lecker: Das Sous-vide gegarte Wiesenschweinfilet an Spitzkohl mit Serviettenknödel und Kräuterjus. So! Lecker!

Das besondere Etwas

Absolutes Highlight jedes Aufenthalts ist der Blick hinter die Kulissen, der jedem Gast bei einer gemeinsamen Hausführung mit Inhaber Karl Traubel ins Herz des Hubertus gewährt wird.

Hotelbetrieb hautnah, eine wertschätzende und familiäre Atmosphäre und eine echte Horizonterweiterung. Wer sich bis dato noch keine Gedanken gemacht hat, wie verzahnt alle Abläufe in einem Hotel ineinandergreifen, kommt ins Staunen. Smarte, hochmoderne Technik - bis ins letzte Detail durchdacht -, Nachhaltigkeit, Umweltschutz. Das Hubertus ist Partner vom Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 und lebt die Maxime, das Vermächtnis der Natur zu schonen und zu schützen.

So manche Anekdote wird während der Hausführung erzählt. Kein Wunder bei der langen, ereignisreichen Geschichte des Hauses, den Meilensteinen der Veränderungen, aber auch den Herausforderungen, denen sich das Hotel in der Vergangenheit immer wieder stellen musste.

3 gute Gründe, dort zu buchen

1. Perfekter Rückzugs- und Erholungsort. Noch vorm Check-in im Hubertus kommt die Erkenntnis: Hier reist niemand an, um die Nacht zum Tag zu machen. Hier sucht man die Stille, die Erholung, auch ein bisschen die Einsamkeit in der Natur. Und doch: Einsam ist man hier nicht.
2. Die Ruhe und Schönheit der Allgäuer Berge und der wunderschöne Naturpark Nagelfluh, mit über 500 Alpen - und somit der höchsten Alpdichte im gesamten Alpenraum. Magische Momente, die eine ureigene Verbindung zur Natur reaktivieren, gibt es hier gratis.
3. Das Hubertus berührt. Die Gesten der Gastfreundschaft sind ehrlich und herzlich. Der Service aufmerksam und sympathisch. Man fühlt sich willkommen und zugehörig - wie bei guten Freunden.
19

Photocredit: Hubertus Mountain Refugio/Claudia Scholz

facebook twitter instagram pinterest website