hotel-der-woche-header

Feynan Ecolodge

Feynan Ecolodge
EcoHotels, Ibrahim Al Qattan Street, Dahiyat Al Ameer Rashid, Jordanien
Telefon: +962 6 222 77 44
https://ecohotels.me/Feynan
26 Zimmer
€€

getestet von: Jasmin Faust
18

Der erste Eindruck

Eins vorweg: Heute wird es nicht luxuriös. Jedenfalls nicht in unserem üblichen Sinne. Luxus kann so viel bedeuten, wenn wir es mal ganz philosophisch betrachten möchten. Heute geht es um Durchatmen, Gänsehaut, Authentizität und eine ganz besondere Art von Hotelerfahrung.

Das Erlebnis Feynan Ecolodge beginnt schon mit der Anreise. Und zwar auf der Ladefläche eines Jeeps über steinige und ruckelige Pfade durch die atemberaubende Landschaft des Dana Biosphärenreservats, Jordaniens größtem Naturreservat. Natürlich muss man nicht unbedingt auf der Ladefläche durch die Wüstenlandschaft poltern, man kann auch im Inneren des Jeeps Platz nehmen. Wer sich aber einmal für 30 Minuten frei und richtig lebendig fühlen möchte, dem sei unbedingt der unbequemere Weg ans Herz gelegt. Denn die Ausblicke während der Fahrt lassen jeden eventuellen Rückenschmerz vergessen. Einfach, weil man mit Staunen beschäftigt ist.

Nach diversen Kurven auf der unbefestigten Straße ist sie da, die Ecolodge. Man muss genau hinsehen, denn das schmucklose Lehmziegelgebäude verschwindet fast ein bisschen in der naturvirtuosen Landschaft. Und doch ist es nicht zu übersehen. Denn es ist das einzige Gebäude weit und breit.

Wer wohnt hier?

Aktivurlauber und Naturenthusiasten. Obwohl die Ecolodge ob ihrer Abgeschiedenheit möglicherweise der perfekte Ort ist, um unserem rastlosen Alltag zu entkommen. Denn hier sind alle Eindrücke, mit denen wir so im täglichen Leben konfrontiert sind, ganz weit weg. Sie werden stattdessen ersetzt mit solchen, die einem den Atem nehmen. Weil sie einfach wunderschön sind.

Wer hier eincheckt, der bekommt absolute Ruhe und trotzdem viel Erlebnis. Weil man direkt eintaucht in die fast unwirklich wirkende Landschaft des Wadi Feynan mit seinen schroffen Felsbergen und tiefen Canyons. Und auch in die dort ansässige Kultur der Beduinenvölker. Dieser Aufenthalt ist so schön wie authentisch. Das sind Eindrücke für die Ewigkeit.

Gut geschlafen?

Und wie! Denn die erste Erkenntnis hier ist: Manchmal braucht es keinen Turndown-Service, um des Nachts zur Ruhe zu kommen. Denn man hat zwar wenig, aber trotzdem alles, was es braucht, um sich wohlzufühlen. Minus Strom. Minus Strom? Ja, richtig gehört. Die Stromversorgung in der Feynan Ecolodge ist auf das Bad begrenzt. Im Zimmer reicht der (Solar-) Strom gerade für den Standventilator. Handys müssen an der Rezeption geladen werden. Digital detox. Das klingt erst mal abschreckend, wirkt aber sehr schnell entspannend. Vielleicht ist es doch genau das, was wir im Urlaub brauchen: Mal nicht auf das leuchtende Display schauen. Genau dieser Verzicht und die Abwesenheit des Zugangs zu scheinbar unbegrenzten Energiemöglichkeiten machen den Zauber der Feynan Ecolodge aus. Denn die gesamte Lodge wird bei Einbruch der Dunkelheit ausschließlich mit Kerzen beleuchtet. Und das ist sehr besonders und wunderschön.

Die Zimmer sind gemütlich und genau so, wie man sie in einem Gebäude mitten in der Wüste erwarten würde. Ablagen aus verputztem Lehm, bunte Decken und liebevolle Details. Die Betten sind ziemlich wahrscheinlich um einiges bequemer, als die Matten in den Beduinenzelten. Es lässt sich hier jedenfalls wunderbar schlafen! Jedes Zimmer ist ein bisschen anders gestaltet. Highlight (neben den Kerzen): Der Balkon mit hübschen Vorhängen und dem spektakulären Blick auf die umliegenden Berge.

Bauchgefühl

In der Feynan Ecolodge verpflichtet man sich höchsten Umweltstandards. Das Wasser ist (wieder-)aufbereitet und es wird großen Wert darauf gelegt, weder Plastik, noch industriell hergestellte Verpackungen zu verwenden. Auf den Zimmern und auf den Tischen im Essbereich steht stets frisches Wasser in Keramikkannen bereit. Alle Zutaten und Produkte werden von umliegenden Geschäften und Höfen bezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass der Anfahrtsweg so kurz wie möglich ist.

Alle Mahlzeiten sind hier landestypisch, rein vegetarisch und werden in Buffet-Form angerichtet. Das Fladenbrot stammt von einer Beduinen-Familie aus der Nähe, die das Brot jeden Tag frisch und in einem traditionellen halbmondförmigen Ofen bäckt. Zum Frühstück gibt es verschiedene einheimische Brotsorten, hausgemachte Marmelade und Falafel. Mittags gibt es eine Auswahl arabischer Mezze, frische Salate und lokale Gerichte in einem täglich wechselnden Menü und am Abend ein dreigängiges vegetarisches Buffet. Vermissen muss man rein gar nichts und lecker ist alles!

Das besondere Etwas

Die Location. Das fängt schon im Großen an. Also im Land. Jordanien ist nämlich ein besonderes Reiseziel, mit einer wahnsinnig schönen Landschaft und einer faszinierenden Kultur. Mittendrin liegt die Ecolodge. Die beeindruckend schöne Umgebung kann auf geführten Touren wandernd oder mit dem Mountainbike erkundet werden. Und zu sehen gibt es hier wirklich viel. Wie alte Kupferminen, archäologische Stätten und natürlich die atemberaubend schönen Canyons. Spezielle Wanderungen zum Sonnenauf- und Untergang schaffen dauerhafte Reiseerinnerungen. Sehr besonders sind Besuche bei den in der Umgebung lebenden Beduinengemeinschaften, mit denen man einen ganzen Tag verbringen kann. Dabei lernt und erlebt man allerhand und wir können versichern: Ein beduinisches Kaffeeritual ist schon ziemlich beeindruckend.

Tipp: Die Gruppenreisen mit einem einheimischen Guide von Hauser Exkursionen. Die »Glanzlichter-Tour« durch den Dana Nationalpark ist so reich an so kulturellen Entdeckungen, dass man mit vollem Herzen wieder nach Hause zurückkehrt. Schon allein aufgrund der zahlreichen Kontakte mit den Einheimischen, die sehr besonders über ihr Leben erzählen. Und mal ehrlich, genau so sollte Reisen doch sein!

3 gute Gründe, dort zu buchen

1. Hand aufs Herz: Nur wenig ist romantischer als ein Sternenhimmel in der Wüste. Die Feynan Ecolodge liegt einsam inmitten der jordanischen Weite. Was bedeutet: Keinerlei Lichtverschmutzung. Was wiederum bedeutet: Der Sternenhimmel ist absolut spektakulär! Sternenführungen mit interessanten Fakten und Geschichten zum Nachthimmel und ein Teleskop auf dem Dach der Lodge bringen das Weltall ganz nah. Wer mag, kann hier oben auch übernachten. Wenn man denn den Blick vom Sternenhimmel lassen kann.
2. Die Feynan Ecolodge ist mehrfach prämiert, unter anderem als eine der 25 besten Ökolodges der Welt. Völlig zu Recht. Mehr ressourcenschonender Umgang mit Umwelt und Umgebung ist kaum möglich. Das reicht von erneuerbaren Energien über Wasseraufbereitung bis hin zur fast vollständigen Vermeidung von Verpackungsmüll. Alle Mitarbeiter kommen aus der Umgebung, Einnahmen der Lodge fließen in den Naturschutz und den Erhalt bedrohter Tierarten im Dana Biosphärenreservat.
3. Ruhe. Absolute Ruhe. Vielleicht ab und zu mal der Ruf eines Wildtieres. Mehr nicht. Wie sehr man sich im Alltag nach genau so einer Ruhe sehnt, erkennt man hier erst so richtig.
19

Photocredits: Feynan Ecolodge/Bashar Alaeddin/Ali Barqawi Studios

Lust auf mehr Jordanien? Dann spaziert mit uns doch mal durch Madaba, die Stadt der Antike. Die ist nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch wunderschön.
facebook twitter instagram pinterest website