hotel-der-woche-header

Corinthia Palace Malta

Corinthia Palace Malta
De Paule Avenue, San Anton BZN 9023, Malta
Telefon: +356 2144 0301
https://www.corinthia.com/palace
147 Zimmer
€€

getestet von: Bianca Klement
18

Der erste Eindruck

Abseits vom üblichen Trubel der Insel befindet sich dieses Fünf-Sterne-Hotel zentral in Attard, direkt gegenüber vom maltesischen Präsidentenpalast. Attard ist Teil der »Drei Dörfer«: Attard, Lija und Balzan – eine Region, in der schon immer die politische Elite Maltas Zuhause war. Einst lebten hier Großmeister oder Diplomaten aus dem Ausland.

Das Corinthia Palace Malta ist eine opulente Villa, die von den umliegenden Straßen kaum zu sehen ist. Hohe Palmen und ein exquisit angelegter Garten verdecken galant das imposante Gebäude. Spätestens beim Betreten der Lobby merkt man aber, dass man es hier mit einem echten Klassiker zu tun hat. Der riesige Eingangsbereich ist in zarten Pastelltönen gehalten, ein Arrangement aus Hortensien und Protea schmückt einen runden Tisch und in der Ecke steht ein Flügel. Antiquitäten, gediegene Musik, dicke Teppiche und kleine Tischchen, an denen Tee getrunken wird: Ein Stil, den man sich gut auch in einem britischen Adelshaus vorstellen kann.

Das einstige Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert hatte sich im 20. Jahrhundert als Edel-Restaurant einen Namen gemacht, bevor es 1962 in ein Hotel umgewandelt wurde. Sogar seine Majestät Prince Philipp kam höchstpersönlich aus England zur Eröffnung

Wer wohnt hier?

Wer im Corinthia Palace ein Zimmer bucht, sucht Ruhe und guten Service in zentraler Lage. Hier gibt es alles, was man für ein paar entspannte Tage voller Luxus braucht. Erstklassige Restaurants, ein Fitnessstudio, ein exquisiter Spa, In- und Outdoor-Pool und natürlich eine Bar mit einer respektablen Cocktailauswahl. Insgesamt zieht es in dieses Luxushotel eher Paare statt Familien. Altersmäßig ist das Publikum gut durchmischt. Hier fühlen sich finanzkräftige Hipster genauso wohl wie das Ärztepaar im Ruhestand. Obgleich viele Maltesen im Corinthia Palace nächtigen, stammen die meisten Gäste vom europäischen Festland aus England, Italien, Frankreich oder Deutschland. Aber auch die Zahl der Reisenden aus den USA und Asien nimmt zu.

Gut geschlafen?

Insgesamt zählt das Corinthia Palace 147 Zimmer und Suiten. Jedes Zimmer verfügt entweder über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse. Das zeitlose Interieur ist sehr klassisch und besteht aus hellen Wänden und massiven Möbeln, die in manchen Räumen echte Antiquitäten sind. Dicke Teppiche verschlucken jeden Schritt und elegante Armaturen schmücken die hellen Bäder.

Zum Teil wirkt die Einrichtung ein wenig angestaubt, wenn auch hochwertig. Die Betten sind fest, aber gemütlich und blickdichte Vorhänge sorgen für wunderbare Dunkelheit bei Nacht. Nach und nach werden Teile des Hotels restauriert und die Einrichtung erneuert. Der elegante Stil wurde beibehalten, doch insgesamt wirken die überarbeiteten Zimmer frischer, heller und freundlicher, ohne ihren mondänen Flair einzubüßen.

Der Wellnessfaktor

Der Athenaeum Spa Bereich ist für viele Gäste entscheidender Faktor, um das Corinthia Palace immer wieder zu buchen. Die mediterrane Oase ist ein zweistöckiger Wellness-Tempel samt Garten und Pool. Gleich mehrere Behandlungsräume locken mit Peelings, Packungen und Behandlungen, die Haut und Sinne verwöhnen und maximale Entspannung versprechen. Auch das Massageangebot beeindruckt: Neben Klassikern wie Nacken- oder Rückenmassage kann man sich eine indische Kopfmassage, eine Muschel-Massage oder Vier-Hand-Massage gönnen. Für werdende oder frisch gebackene Mütter gibt es spezielle Verwöhnprogramme, wie etwa die »Mum to be«- Massage mit sanften Ölen. In der exklusiven Vitality Lounge entspannt es sich herrlich in Sauna oder Dampfbad oder relaxend auf einer Liege im Garten.

Bauchgefühl

Das Corinthia Palace ist nicht nur stolz auf sein gehobenes Ambiente, sondern auch auf sein kulinarisches Angebot. Gleich vier Restaurants befinden sich unter dem noblen Dach.

Der »Summer Garden« serviert mit Blick auf die Poolanlage italienische Klassiker und Köstlichkeiten: Von Austern über Vitello Tonnato und Pizza Calabrese bis zum veganen Sandwich kreiert Chefkoch Francesco Mazzei sommerliche Gerichte.

Herzstück des Corinthia Palace ist die Villa, wo alles begann. Das Hauptrestaurant »Villa Corinthia« ist schon vom Ambiente her ein absolutes Highlight. Die riesigen, hellen Räume wirken trotz der hohen Decken einladend und gemütlich. Jedes Detail in der Villa Corinthia ist Teil des Gesamtkunstwerks. Angefangen von den eindrucksvollen Gemälden an den Wänden bis zu den bunten, mundgeblasenen Gläsern auf den Tischen. Das Frühstück ist sensationell, mit vielen typischen maltesischen Spezialitäten wie Balbuljata – Rühreier mit würziger Tomatensauce. Bei den frisch gepressten Säften darf man sich mit großen Gläsern bedienen. Der grüne Frühstückssaft aus Gurke, Grünkohl, Petersilie und Apfel ist ein echter Kracher. Am Nachmittag wird in den schmucken Räumlichkeiten Afternoon Tea serviert.

Am Abend genießt man die gehobene italienische Küche von Francesco Matze. Im ersten Stock lockt das Michelin-Stern gekrönte »Bahia« an seine stylishen Tische. Das À-la-carte-Menü gibt Gästen die Gelegenheit, sich auf kulinarische Entdeckungstour rund um Malta und Gozo zu begeben. Und im »Rickshaw« stehen Kreationen aus dem fernen Osten auf der Speisekarte.

Das besondere Etwas

Unerwartet, aber trotzdem passend ist der kleine Coffee Shop »Josephine’s« direkt in der Lobby. Neben Espresso, Americano und Co. wird auch Cold-Brew-Kaffee und selbstverständlich Tee serviert. Zusätzlich gibt es eine kleine Auswahl gesunder Smoothies und Energy Shots, sowie Kuchen, Buddha Bowls oder Sandwiches. Gespeist wird an gemütlichen Tischchen in der Lobby. Klingt gewöhnungsbedürftig, ist es aber gar nicht. Der kleine Coffee Shop ist elegant, unaufdringlich und fügt sich perfekt ins Gesamtkonzept.

3 gute Gründe, dort zu buchen

1. Die Lage. Obgleich eine Insel, ist Malta nicht unbedingt ein Reiseziel für einen Strandurlaub. Weshalb sich also nicht gleich jenseits der Küste einrichten? Das Corinthia Palace befindet sich in Attard und somit im Herzen von Malta direkt gegenüber vom Präsidentenpalast samt botanischem Garten Anton, durch den sich wunderbar spazieren lässt. Malta ist klein. Bis zum nächsten Strand oder zur nächsten Sehenswürdigkeit sind es meistens kaum mehr als fünf Kilometer.
2. Die Geschichte. Das Corinthia Palace ist nicht irgendein Hotel. Es ist die Grand Dame Maltas und es hat Charakter und vor allem: Geschichte. So diente das ursprüngliche Herrenhaus erst als Kriegsherberge für hochdekorierte britische Soldaten, war dann über Jahre eine Top-Adresse für Fine Dining und wurde schließlich zum Hotel erweitert. Dabei ist der Anbau so diskret gelungen, dass sich die Übergänge von der ursprünglichen Villa zu den neueren Hotelflügeln nur an den unterschiedlichen Ebenen erkennen lassen.
3. Das Flair. Beim Einchecken fühlt man sich ein bisschen in eine vergangene Zeit versetzt. Im Corinthia Palace ist das alte England noch lebendig. Hier erinnert man sich gerne an die Zeiten, in denen die Queen noch Staatsoberhaupt von Malta war. Das gesamte Hotel ist eine Hommage an Großbritannien – von der Einrichtung bis zum Fünf-Uhr-Tee. Das gediegene Ambiente bezaubert und lenkt von den Unruhen der echten Welt ab.
19

Photocredits: Corinthia Palace Malta

facebook twitter instagram pinterest website