hotel-der-woche-header

Frankfurt Airport Marriott Hotel/

Sheraton Frankfurt Airport
Hotel & Conference Center

Frankfurt Airport Marriott Hotel I Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
Hugo-Eckner-Ring 15/Terminal 1, 60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 697 70
https://www.marriott.com
779 Zimmer und Suiten
€€

getestet von Jennifer Latuperisa-Andresen
18

Der erste Eindruck

Ein Flughafenhotel. Was geht uns da durch den Kopf? Kurzer Aufenthalt. Menschen, die ihren Flieger verpasst haben oder verärgert sind, weil er gecancelt wurde. Jetlag überall. Und viel Aufregung. Denn egal, ob der Transfer stockt oder man abends anreist, um morgens früh den ersten Flieger ins Traumreiseziel zu nehmen – Nervosität liegt in der Luft.

Die ist hier aber aus vielerlei Gründen komplett fehl am Platz. Zum einen, weil das Interieur des riesigen Hotels tatsächlich beim Anblick entschleunigt, und zum anderen, weil Konzentration jetzt gefragt ist. Denn hier befinden sich zwei Hotels unter einem Dach. Klingt verwirrend? Ist es auch. Es gibt zwei verschiedene Rezeptionen.
Willkommen im Frankfurt Airport Marriott Hotel und dem Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center – dem wohl größten Doppelhotel Europas.

Ursprünglich 1975 als Sheraton eröffnet, wuchs das Hotel stetig und brachte es nach einigen Umbauten 2020 auf 1016 Zimmer und zwei Marken. Direkt am Terminal 1 des Flughafens Frankfurt und dem AIRrail ICE-Bahnhof gelegen, bietet dieser Hybrid aus Tradition und Moderne den perfekten Zwischenstopp – egal für welchen Schritt auf der Reise.

Wer wohnt hier?

Ein Flughafenhotel ist wie eine internationale Drehscheibe für Menschen und Geschichten. Hier treffen Jetsetter mit First-Class-Tickets auf übernächtigte Geschäftsleute, die ihre Präsentation im Lobby-Café noch schnell überarbeiten. Familien mit Koffern so groß wie Kleinwagen checken neben Solo-Abenteurern ein, die nur einen Rucksack dabeihaben.

Zwischen kurzen Stopps und langen Layovers entsteht ein quirliges Miteinander – von Vielfliegern, die die Lobby besser kennen als ihr Wohnzimmer, bis zu Urlaubern, die vor Aufregung kaum schlafen können.

Gut geschlafen?

Wir haben in der Marriott-Hälfte des Hotels geschlafen und können deshalb nur diese Zimmer beurteilen. Die Zimmer und Suiten im Frankfurt Airport Marriott Hotel wurden Anfang 2020 frisch aufgeschlagen – passend zur Buchmesse, die als Design-Inspiration diente. Mit Zitaten an den Wänden und gemütlichen Leseecken fühlt man sich fast wie in einer schicken Bibliothek, nur mit Roomservice.

Alle Zimmer sind klimatisiert, haben elegante Parkettböden, schallisolierte Fenster und Technik-Extras, wie ein 55-Zoll-TV sowie eine Kaffee- oder Teemaschine. Deluxe- und Executive-Zimmer bieten Platz zum Arbeiten und Entspannen, während Familienzimmer für bis zu fünf Personen perfekt für gemeinsame Abenteuer sind – inklusive Schlafsofa für kleine Traumreisen.

Gäste, die ein Executive-Zimmer oder eine Suite gebucht haben oder Platinum-Mitglied des Marriott Bonvoy Bonusprogramms sind, haben Zugang zum M Club in der obersten Etage des Frankfurt Airport Marriott Hotels – ein Zusatz, der sich hier besonders lohnt.

Der Wellnessfaktor

Ein Flughafenhotel kann mehr sein als nur ein schnöder Zwischenstopp. Auf Wunsch wird hier jeder Jetlag entweder wegmassiert oder wahlweise wegtrainiert. Der rund 400 Quadratmeter große Fitness- und Freizeitbereich bietet moderne Kardiogeräte für sportliche Auszeiten – und das rund um die Uhr. Immerhin ist das Zeitgefühl der Gäste in diesem Haus nicht immer auf mitteleuropäische Normalzeit eingestellt.
Wer zusätzliche Entspannung sucht, findet im extern geführten Day Spa Sky Lounge direkt am Hoteleingang pure Erholung. Mit einem breiten Angebot an Massagen wird hier das Warten auf den nächsten Flug zur Wohlfühlpause.

Bauchgefühl

Zwei Hotels, fünf Genuss-Spots – hier bleibt keiner hungrig oder durstig. Fangen wir mit einem wahren Highlight an: Das Restaurant Flavors setzt auf internationale Küche, Showcooking und Dry-Aged-Steaks für echte Fleischfans. Die Küche ist so gut, dass man meint, man wäre mitten in New York oder London. An ein Flughafenhotel denkt man dabei sicherlich nicht. Der Service ist exzellent – sehr kompetent und unglaublich freundlich. Und das auf mehreren Sprachen!

The Eatery Kitchen and Bar serviert von früh bis spät US-Klassiker und Starbucks-Kaffee – perfekt für Jetlagged-Traveler. Wer sich unter die anderen Gäste mischen möchte, dem sei The Bar oder die Davidoff Lounge empfohlen. Bei einem Mai Tai oder einem exzellenten Gin Tonic in schicker Atmosphäre wird es hier garantiert nicht langweilig, während Zigarrenliebhaber in der einzigen Raucherbar am Flughafen Frankfurt auf ihre Kosten kommen.

Und wer den M Club in seinem Zimmerpreis inkludiert hat, darf sich freuen – das ist eine echte Schlemmeroase, und das rund um die Uhr. Morgens lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Eierstation, tagsüber gibts Snacks, Suppe und süßes Gebäck, während abends Hors doeuvres, Caesar Salat zum Selbermixen und wechselnde Leckereien aufgetischt werden. Alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Spirituosen stehen ab 17:30 Uhr bereit, Softdrinks und Kaffee gibts jederzeit. Ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer – hier bleibt kein Magen leer und kein Glas trocken.

Das besondere Etwas

Wie kann ein Flughafenhotel noch punkten? Wir würden sagen mit diesen Services: Für Frühflieger gibts ab 3:30 Uhr ein kostenloses »Early Bird«-Frühstück – perfekt, um noch vor Sonnenaufgang durchzustarten. Wer nur kurz bleibt, kann den praktischen Wäscheservice nutzen, der auf Anfrage noch am selben Tag liefert. Und für alle, die länger bleiben (oder einfach mal kurz durchatmen wollen), stehen komfortable Tageszimmer bereit – ideal zum Abschalten zwischen zwei Flügen.

3 gute Gründe, dort zu buchen

1. Für Plane-Spotter ist ein Flughafenhotel der Himmel auf Erden – vor allem, wenn das Zimmer den perfekten Blick auf Start- und/oder Landebahnen bietet. Statt Serienmarathon gibts hier Live-Entertainment mit Jumbojets und Privatmaschinen, die elegant abheben oder sanft landen. Mit einem Drink in der Hand und der Nase am Fenster wird das eigene Zimmer zur VIP-Lounge für Luftfahrtfans. Ob Sonnenaufgang über dem Rollfeld oder die Lichter der Landebahn bei Nacht – besser lässt sich der Zwischenstopp kaum genießen.
2. Eine Nacht im Flughafenhotel vor der Abreise? Klingt nach Luxus, ist aber pure Cleverness! Kein Stress mit dem Berufsverkehr, kein Zittern wegen Staus – stattdessen entspannt aufwachen, frühstücken und gemütlich zum Gate schlendern. Perfekt für Frühflieger, die lieber schlafen als mitten in der Nacht aus dem Bett zu springen. Außerdem bleibt Zeit, den Koffer noch mal zu checken, Souvenirs zu shoppen oder im Spa zu entspannen. Und wers stilvoll mag, genießt vom Zimmer aus die Aussicht auf startende Jets – besser als jeder Filmabend!
3. Der M Club müsste eigentlich Super Club heißen. Denn hier gibt es nicht nur eine eigene Rezeption zum Ein- und Auschecken (also kaum Wartezeiten), sondern auch eine breitgefächerte Auswahl an Essen und Trinken sowie eine Terrasse, auf der man abends in aller Ruhe ein Gläschen Wein genießen kann. Sollte das nicht reichen, sorgt ein eigener Wellness-Bereich inklusive Sauna und Fitness-Center für Wohlgefühl pur.
19

Photocredit: Marriott/Sheraton Frankfurt Airport/Sandro Bückelmeier/Kilian Blees

facebook twitter instagram pinterest website