|
|
|
Garamond, a Tribute Portfolio Hotel – Krakow
|
|
|
Garamond, a Tribute Portfolio Hotel – Krakow
|
Swietego Marka 37, 31-024 Krakow, Polen
|
Telefon: +48 12 354 58 00
|
|
|
|
Der erste Eindruck
|
Willkommen in der Vergangenheit: Während sich das Garamond, A Tribute Portfolio Hotel von außen recht unscheinbar in die Krakauer Altstadt fügt, weht beim Betreten ein kräftiger Hauch Goldene Zwanziger und Art déco durch die Lobby. Dunkle, samtige Blautöne, fein poliertes Messing und schnieke Leuchter prägen den eleganten Eingangsbereich des Gebäudes, das einst als Verlagssitz diente. Die Rezeption, schnurstracks geradeaus, ist nicht zu verfehlen, links geht das Treppenhaus mitsamt Durchgang zum kleinen, aber gemütlichen Innenhof ab.
|
Dimension und Dekor lassen sofort erkennen: Das Garamond ist alles andere als eine Massenunterkunft, sondern ein durchdacht designtes Boutiquehotel, das wie gemacht ist als Ausgangspunkt und Rückzugsort für einen ausgedehnten Krakau-Aufenthalt.
|
|
|
Wer wohnt hier?
|
Das Garamond ist durch seine Lage – am Rand der Altstadt, gut zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt – die perfekte Mischung aus Refugium und Mittendrin. Kein Wunder also, dass hier eine kosmopolitische, dynamische und aufgeschlossene Klientel verkehrt, vorrangig Alleinreisende und Paare, die die Stadt für ein paar Tage erkunden.
|
Ebenfalls wenig verwunderlich ist, in der Lobby und im Restaurant viel Englisch zu hören. Krakau steht schließlich hoch in der Gunst internationaler Touristen (und das nicht zu Unrecht). Gleichzeitig schafft der freundliche und aufmerksame Service eine persönliche und wohlige Atmosphäre, sodass die anderen Gäste fast schon eher wie Nachbarn oder Mitbewohner wirken. Ein Zuhause auf Zeit.
|
|
|
Gut geschlafen?
|
Eine kühle Eleganz bestimmt die Gestaltung der 53 Zimmer und Suiten im Garamond. Auch hier findet sich die Art-déco-Farbgebung wieder, Grau- und Blautöne bestimmen das Bild und es werden messing-goldfarbene Dekorakzente gesetzt – ob nun als Beine an den bequemen Polstermöbeln oder als Umfassung des Kopfteils am herrlich weichen Bett.
|
In den Suiten verweisen kleine Details wie Plattenspieler und alte Radios auf die historischen Wurzeln des Gebäudes, ohne dabei künstlich platziert zu wirken. Überhaupt gelingt das gestalterische Aufgreifen der 20er-Jahre rundum. Nichts fühlt sich nach einfacher Imitation an, stattdessen eine schwungvolle Übertragung der Designgrundsätze ins Hier und Jetzt.
|
|
|
Bauchgefühl
|
Um ins Restaurant zu gelangen, ist ein etwas ungewöhnlicher Gang vonnöten. Es geht nämlich in den Keller. Das liegt daran, dass Krakau als mittelalterliche Stadt immer weiter »nach oben« gewachsen ist. Die heutigen Keller waren einst also die Erdgeschosse. Unter dem Garamond warten dementsprechend keine Spinnweben und rostiges Gartenwerkzeug, sondern das noble Art-déco-Restaurant »Kuryer«, das ebenfalls in dunklen Blautönen gehalten ist.
|
Auf der Karte zeigt sich eine erfrischende Mischung aus Klassikern der Haute Cuisine und deftiger polnischer Küche. Klar, die Wurst darf nicht fehlen. Ansonsten findet sich aber auch viel Wild auf der Karte, natürlich mit Kartoffeln als Sättigungsbeilage. Die Liebe zur Knolle ist bei den Nachbarn ähnlich ausgeprägt wie bei uns.
|
Unbedingt empfehlenswert ist auch ein Besuch der angrenzenden Bar. Nicht nur kommen hier hervorragende Cocktails und Drinks in die edlen Kristallgläser, auch das Ambiente unterstützt den Genuss. Das Auge trinkt schließlich mit.
|
|
|
Das besondere Etwas
|
In einer an Geschichte nicht gerade armen Stadt sticht das Garamond in der Krakauer Altstadt dadurch hervor, dass bei der Umgestaltung des historischen Gemäuers kurzerhand die eigene Gebäudegeschichte als Verlagshaus in den Mittelpunkt gestellt wurde. Erfahrene Layouter erkennen schon den Namen des Hotels als Schrifttype, in der Lobby schmücken historische Schreibmaschinen und alte Zeitungen und Zeitschriften die Wände. Dazu sind die verschiedenen Stockwerke des Hotels nach ehemaligen Titeln benannt, das Thema wird bis ins kleinste Detail durchgezogen und auch auf den Zimmern und Suiten finden sich in jeder Ecke kleine Gestaltungsdetails. Ein Streifzug durch das Haus macht auf diese Weise richtig Spaß.
|
|
|
3 gute Gründe, dort zu buchen
|
1. Liebe zum Detail: Keine Frage, das Garamond besticht voll und ganz durch seine Gestaltung. Kein Hotel-Einheitsbrei, sondern eine klare, unverkennbare Designsprache mit historischer Note.
|
|
2. Restaurant/ Bar Kuryer: Hungern oder dürsten muss im Garamond niemand. Das Essen im Restaurant Kuryer ist wirklich hervorragend und an der Bar lässt sich der Abend bestens ausklingen. Empfehlung: Zum Frühstück die Etagere mit polnischen Spezialitäten bestellen.
|
|
3. Authentizität: Zu keinem Zeitpunkt stellt sich im Garamond die bei Vielreisenden oft aufkommende Frage »Wo bin ich noch mal gerade?”. Durch Gestaltung, Lage und Herzlichkeit ist immer klar, dass der Gast sich gerade in Krakau befindet. Das Garamond ist kein Hotel, das sich in Krakau befindet; es ist ein Krakauer Hotel.
|
|
|
|
|
Photocredits: Marriott International/© Piotr Gesicki
|
|
|
|
|
|
|
|
|