|
|
|
IM GOURMET-HIMMEL
|
Gehören Sie auch zu jenen Zeitgenossen, die im Urlaub unbedingt die Küche des Gastlandes kosten möchte? Wobei es meist nicht bei einer Kostprobe bleibt. Und ich rede jetzt nicht unbedingt von einem Fünf-Gänge-Menü in einem sündhaft teuren Michelin-Sterne-Gourmettempel. Es darf gern bodenständig sein. Angereichert mit Zutaten aus der Region. In diesem Newsletter entführen wir Sie in die lukullischen Tiefen Amsterdams, Englands, Spaniens und der USA. Als Sahnehäubchen obendrauf präsentieren wir Ihnen feine Weingüter in Europa, von denen Sie vermutlich nicht ahnten, dass Sie überhaupt existieren. In diesem Sinne: Guten Appetit.
|
|
|
Kraut und Rüben inklusive
|
|
Wenn man das Bahnhofsgebäude in Amsterdam verlässt, ist der Kulinarik-Himmel schon in Sichtweite. Man muss nur einmal die Straße überqueren, dann steht man vor dem hohen Prunkgebäude aus dem 17. Jahrhundert. Eine halbe Runde durch die Drehtür, und der Abend im Michelin-Sterne-Restaurant Vermeer in Amsterdam kann beginnen.
|
|
|
|
Bewegung am Weinberg
|
|
Bordeaux, Piemont, Rioja oder Mosel – das sind nur einige von Europas herausragenden klassischen Weinregionen. Doch in den letzten Jahren hat sich viel Neues getan am Weinberg und im Keller. Es lohnt sich also durchaus, über den Gläserrand zu blicken und neue Weinregionen in Europa zu erkunden.
|
|
|
|
Mund zu, Augen auf
|
|
Ein baumelndes Brötchen ist der krönende Auftakt und ein Glühbirnen-Eis der köstliche Abschluss einer kulinarischen Entdeckungsreise durch das Königreich Großbritannien. Dazwischen liegen ein paar Promille, einige Tausend Kalorien und geschmackliches Neuland. Kochen können viele, unverwechselbar sein, kaum einer.
|
|
|
|
Flüssiges Obst: Cider aus Oregon
|
|
Apfelwein wird nicht nur in Deutschland gerne getrunken. Auch im US-Bundesstaat Oregon ist er beliebt. Die amerikanische Variante des Apfelweins, »Cider« genannt, wird dort heute an 16 verschiedenen Orten hergestellt.
|
|
|
|
Baskenland: Kulinarische Hochgenüsse
|
|
Essen, trinken, essen, trinken, schlafen. Dann wieder von vorn. Wer ins Baskenland reist, braucht Durchhaltevermögen, wird aber belohnt mit wunderbaren Menschen und einer bunten Kultur, auf die die Basken stolz sind und die hier in jeglicher Facette gelebt wird.
|
|
|
|
Zwei Maleika-Pakete inklusive Coppa-Hängematten zu gewinnen
|
|
Am 12. Oktober dieses Jahres erschien der Film MALEIKA in den Kinos. Aus diesem Anlass verlosen wir zwei attraktive MALEIKA-Pakete mit attraktiven Hängematten von Coppa.
|
|
|
|
Jetzt bestellen: Das neue Heft
|
|
|
|
|