Hier schläft man außergewöhnlich: in einer Kapelle, bei Schafscherern auf einer Farm undeiner Plattform direkt am Great Barrier Reef.
Luxus kann jeder. Und Hotel ist nicht gleich Hotel. Schon gar nicht in Australien. Queensland-Urlauber finden neben einer großen Auswahl an „gewöhnlichen” Unterkünften hier und da auch versteckte Juwelen – denn so manches Quartier ist sehr extravagant und weltweit einmalig. Statt einer prunkvollen Ausstattung punktet manche Herberge mit ihrer einzigartigen Lage, mit außergewöhnlichen Zimmern und vor allem mit spannenden Natur-Erlebnissen. Fünf Sterne mal ganz anders.
Glasshouse Mountains Ecolodge: Eine Kapelle wird zur Villa
Schon die ruhige Lage am Fuße des Mt. Tibrogargan – einer der sagenumwobenen Glasshouse Mountains im Sunshine Coast Hinterland – macht einen Aufenthalt zu einem Erlebnis. Alle elf Bungalows und Zimmer der Glasshouse Mountains Ecolodge sind individuell und mit Liebe zum Detail ausgestattet. Ein ganz besonderes Quartier ist eine Kirche: Die sehr geräumige Church One-Bedroom Villa verfügt über einen separaten Wohn- und Schlafbereich, Klimaanlage, Küche und Badezimmer. (buchbar u.a. über Explorer Fernreisen und Dertour).
Zur Lodge gehören auch zwei ausrangierte, liebevoll eingerichtete Eisenbahnwaggons – der Victorian Train und Queenslander Train Carriage. Die Unterkunft ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins grüne Hinterland, in den Australia Zoo sowie an die Strände der Sunshine Coast – alles rund eine Stunde nördlich von Brisbane. Weitere Details unter www.glasshouseecolodge.com.
Charlotte Plains Farm: Schlafen bei den Schafscherern im Outback
Für viele ist das unendliche Outback Inbegriff eines jeden Australien-Urlaubs. Es steht für endlose Weite, für rote Erde, bizarre Felsformationen und staubige Pisten. Outback-Luft schnuppern können Urlauber auf der rund 30.000 Hektar großen Farm Charlotte Plains. Die Gastgeberin Robyn Russell vermietet zehn einfache Schafscherer-Unterkünfte an Touristen.
Wer will, kann bei der täglichen Arbeit auf der riesigen Schaf- und Rinderfarm mithelfen oder die Umgebung sowie das Wildlife entdecken. Auf Wunsch wird das Abendessen am Lagerfeuer zubereitet. Die im Jahr 1892 erbaute Farm befindet sich tief im Südwesten Queenslands mitten im Outback. In den nächsten Ort Cunnamulla sind es 54 Kilometer, nach Brisbane gut 900 Kilometer. Mehr Einzelheiten unter www.charlotteplains.com.au.
Lumholtz Lodge: Zu Gast beim Baumkänguru
Die Lumholtz Lodge ist ein Paradies für Naturliebhaber. Benannt nach dem seltenen, hier aber noch existierenden Lumholtz-Baumkänguru und umgeben von 60 Hektar privatem Regenwald mit Spazierwegen wohnen Gäste der Lodge mitten unter Baumkängurus, Possums, Wallabies und zahlreichen Vogelarten. Besitzerin Margit Cianelli, eine ehemalige Tierpflegerin aus dem Stuttgarter Zoo, kümmert sich um verwaiste und verletzte Wildtiere. Im Regenwald heimische Tiere werden direkt im Haus rehabilitiert und wieder ausgewildert – viele von ihnen kommen aber gern immer mal „auf einen Sprung” vorbei – unter ihnen Jeffrey, das ausgewachsene Baumkänguru, das sich in Margits Haus bestens auskennt.
Bis zu sechs Personen in drei Zimmern haben in der Lumholtz Lodge Platz. Schmackhaft zubereitete Mahlzeiten, eine gemütliche Atmosphäre, der hautnahe Kontakt zu den Tieren und nächtliche Spotlight-Touren machen einen Aufenthalt hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die besondere Herberge liegt mitten in den Atherton Tablelands, rund 130 Kilometer südwestlich von Cairns. Weitere Infos unter www.lumholtzlodge.com.au.
Undara: Ein Eisenbahnabteil wird zum Hotelzimmer
Inmitten einer tropischen Savannenlandschaft des Undara Volcanic Nationalparks können Urlauber eine Nacht in liebevoll restaurierten Eisenbahnwagen verbringen. Mit 25 Kabinen in Waggons aus dem späten 19. Jahrhundert und einem rustikalen Campingplatz steht die Anlage in starkem Kontrast zu vielen modernen Unterkünften an Australiens Küste. Unter Schatten spendenden Bäumen genießen Gäste von der angebauten Terrasse des Zugabteils die Aussicht auf die beindruckende Outback-Landschaft. Oftmals bekommt man dabei auch Kängurus zu Gesicht. Die „Zimmer” sind mit einem Ventilator ausgestattet, das Bad und WC befindet sich jeweils am Ende des Zugwaggons. Das Frühstück wird traditionell im Busch zubereitet und serviert.
Die Gegend – sie liegt gut viereinhalb Autostunden von Cairns entfernt – ist bekannt für die beindruckenden Undara-Lavahöhlen, die man auf einer geführten Tour erkunden kann. Einzelheiten unter http://undara.com.au.
Mango Hill Farm: Übernachten in einem Queenslander House
Die Mango Hill Farm ist eine der ersten organischen Farmen an der Sunshine Coast. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Hinterlandes mit Blick auf die Glasshouse Mountains bietet die Farm für Urlauber eine Unterkunft in einem restaurierten 100 Jahre alten Queensland-Landhaus mit zwei Schlafzimmern und jeweils separatem Bad. Typisch für das Holzhaus im viktorianischen Stil ist die überdachte und komplett ums Haus führende Veranda. Ein Queenslander House steht klimabedingt immer auf Stelzen – so kann die Luft von unten zirkulieren und die Temperaturen in den Räumen sind angenehm kühl.
Da die Farm noch voll bewirtschaftet wird, können Gäste beim Gemüseernten, bei der Arbeit im Hühnerstall sowie beim Füttern der Ziegen, Schafe und Pferde mithelfen. Regelmäßige Kochkurse vervollständigen das Erlebnis. Die Mango Hill Farm liegt in Peachester, rund eine Autostunde nördlich von Brisbane. Mehr Details unter www.mangohillfarm.com.au.
Reefsleep: Eine Nacht im Zelt direkt draußen am Riff
Touristen können das Great Barrier Reef nicht nur am Tag entdecken, sondern auch nachts. Der Ponton, eine auf das Riff gebaute Plattform am berühmten Heart Reef in den Whitsundays, bietet zwei Zimmer sowie zwölf Übernachtungsplätze in Swags. Ein Swag ist eine Zeltkonstruktion mit Sichtfenster in den Sternenhimmel. Gäste müssen dennoch nicht auf Komfort verzichten, weil diese Unterkünfte mit weichen Matratzen und gemütlichen Schlafsäcken ausgestattet sind. Da es auf dem weiten Ozean keine Mücken gibt, kann man ohne Bedenken mit offenem Dach schlafen und so einen ungestörteren Blick auf Millionen von Sternen werfen.
Weitere Informationen zum „Reefsleep” unter www.cruisewhitsundays.com.
Weingut Harrington Glen: Wenn der Zug im Wohnzimmer hält
Ganz schön „abgefahren”: Ein Zug mitten in einem Haus? Das ist der erste Eindruck, den Gäste auf dem Weingut Harrington Glen bekommen, wenn sie ihr Quartier das erste Mal sehen. Die Besitzer nennen es liebevoll „Trainhouse” und erzählen begeistert von dem ehemaligen Abteil, das sie von der Eisenbahngesellschaft in Victoria gekauft haben. Im komplett umgestalteten Wagon stehen drei Doppelbetten mit eigenem Badezimmer sowie eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung. Vom angebauten Terrassendeck kann man direkt über die Weinberge blicken.
Das bereits mehrfach für seine edlen Tropfen ausgezeichnete Weingut Harrington Glen – es werden hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Shiraz und Merlot angebaut – befindet sich in der beliebten Weinregion Granite Belt, rund drei Autostunden von Queenslands Hauptstadt Brisbane entfernt. Mehr Einzelheiten unter www.harringtonglenwines.com.au.
Weitere deutschsprachige Informationen zu Queensland gibt es unter www.queensland.com.