Sounds of Canada

So schön entspannend klingt Kanada

Wenn wir reisen, kommen viele Eindrücke zusammen: neue Gefilde, neue Gerüche, neue Gefühle – und neue Geräusche! Manchmal vergessen wir, wie sehr Sounds uns in eine andere Welt katapultieren können. Das kann Musik sein, aber auch Klänge der Natur. Und die können besonders entspannend wirken. Mit den Sounds of Canada nehmen wir euch auf Spotify mit zu einer auditiven Meditationsreise ins Land des roten Ahorns. Denn Kanada klingt einfach inspirierend und wohltuend.

Atme durch

Komm mit auf diese eindrucksvolle Meditationsreise, bei der du nicht nur British Columbia, sondern auch dich selbst besser kennenlernst. Suche dir also einen gemütlichen Ort mit ruhigem Setting – und die Entspannung beginnt mit dem nächsten Klick.

British Columbia

Ganz im Westen Kanadas erstreckt sich British Columbia vom Pazifik bis an die Gipfel der Rocky Mountains. Eine wilde Naturschönheit – zwischen Wellen, Wäldern und Weite. Los geht diese achtsame Reise, begleitet von Reiseschriftstellerin Hayley Gendron, im Lighthouse Park im Nordwesten von Vancouver, an der rauen Westküste gelegen. Gerade einmal 30 Minuten von der Innenstadt entfernt, kreischen die Möwen und der Wind pustet allen Alltag sofort weg. Eine wilde Naturoase aus zerklüfteten Felsen, die seit Jahrhunderten von einem malerisch weiß-roten Leuchtturm überwacht wird.

Bei gutem Wetter ist die Sicht über das Meer und die Landschaft so klar, dass man sogar weit am Horizont den Gipfel des Vulkans Mount Baker in den USA sehen kann. Eingerahmt von der wunderschönen Lions Gate Bridge, die rüber nach Downtown Vancouver mit seiner Skyline führt. Doch der virtuelle Spaziergang geht auf dem Whyte Lake Trail in den Regenwald hinein, der hinter der Küste liegt. Durch ein Blätterdach uralter Bäume. Während dieser Meditationsreise entdecken wir noch einen weiteren Ort in British Columbia: den Stanley Park, der sich auf einer Halbinsel gleich an die Innenstadt von Vancouver schmiegt. Hört ihr das Wasser, wie es an die Seawall-Promenade klatscht? Wenige Radfahrer und Spaziergänger teilen sich den Pfad, der immer am Ufer entlangführt, zu einer Lagune – Lost Lagoon. Der feine Sand unter den Füßen, das Licht der untergehenden Sonne – die Stimmung ist einfach magisch.

Schöner Wasserfall Cameron Falls im Waterton Lakes National Park Kanada

Habt ihr Lust, auf dem Bear’s Hump Trail auf einen der Berge zu steigen, durch den dichten Wald, vorbei an den rauschenden Cameron Falls über Grasland und schließlich kraxelnd hinauf zum felsigen Gipfel mit atemberaubenden Blick über den See? Dann klickt euch rein und genießt bei der Meditation die atemberaubende Landschaft Albertas!

Alberta

Im Herzen Kanadas erstreckt sich die Provinz Alberta. Große Teile des Landes sind mit Prärie bedeckt, doch im Westen ragen die schneebedeckten Berge der Rocky Mountains in den Himmel, immer wieder durchzogen von eindrucksvollen Tälern. Am Rande dieser Berge – im Waterton Lakes National Park – beginnt die auditive Klangreise durch Alberta – mit Landschaftsfotograf Stevin Tuchiwsky. Drei Stunden Fahrt von der Hauptstadt Calgary entfernt, leuchten hier die Gipfel zu allen Seiten, aufregend klingende Namen wie Vimy Peak, Mount Boswell, Mount Crandell oder Mount Blakiston. Zeit, um tiiiiiief durchzuatmen und die Lungen mit der klaren Bergluft zu füllen.

Unterhalb der steinigen Gipfel erstrecken sich tiefgrüne Wälder, bis ans Ufer des riesigen Upper Waterton Lake. Sanft rollt das türkise Gletscherwasser ans steinige Ufer. Nur das charmante Bergstädtchen Waterton scheint menschengemacht, doch es integriert sich still und harmonisch in die Szenerie. Diese Landschaft ist seit jeher das Zuhause verschiedener Blackfoot People und wird schon seit 1877 als ihre Heimat anerkannt. 

(Foto: melisamn/shutterstock.com)

Reisefotografin Jeanne Rondeau-Ducharme nimmt euch mit auf eine Klangreise zu der Insel, umgeben von Wasser und jahrhundertealten, idyllischen Naturlandschaften und Kulturräumen. Inklusive Stopp bei den eindrucksvollen Montmorency Wasserfällen, überspannt mit einer hübschen Hängebrücke. Besser entspannen geht nicht.

Québec

Québec – im Osten Kanadas – ist gigantisch: Vom Ufer der Hudson Bay im Norden bis an die Grenze zu den USA im Süden ist die größte Provinz des Landes unglaublich divers. Arktische Tundra, durchzogen von unzähligen Seen, verwandelt sich weiter südlich in Nadelwald und trifft später auf die Laurentinischen Berge, die den nördlicheren Teil der Provinz vom Sankt-Lorenz-Strom abschirmen, einem der wichtigsten Wasserläufe ganz Nordamerikas.

Inmitten dieses Stroms liegt die Île d’Orléans, nur wenige Autominuten von Québec City entfernt. Hier wird seit Jahrhunderten Ahornsirup gewonnen, auch Wein, Beeren und Äpfel bringt die fruchtbare Insel hervor. Bis heute wird die Insel nach alter frankophoner Tradition bewirtschaftet – denn Québec ist die einzige vorwiegend französischsprachige Provinz.

Elch im Algonquin Park

Sucht euch einen gemütlichen Platz, setzt die Kopfhörer auf und kommt mit an diesen wundersamen Ort in Ontario.

Ontario

Die Provinz im mittleren Osten Kanadas ist eine Naturschönheit: Im Süden rauschen die tosenden Niagarafälle, an den Ufern des Ontariosees laden Strände zum Sonnenbaden ein und im Inland erstrecken sich weite Wald- und Sumpfgebiete – ein absolutes Wanderparadies! Diese Meditationsreise führt in den fast 8.000 Quadratkilometer großen Algonquin Provincial Park mit über 2.400 Seen, die sich zwischen den Wäldern, Sümpfen und Felsen verstecken. Eine wahre Ruheoase, die Wellness-Expertin Zehra Allibhai bei einem virtuellen Spaziergang mit euch erkundet.

Wandert durch die dichten Wälder, die Heimat von Elchen, Bibern, Bären und Wölfen ist. Gleitet mit einem Kanu über die spiegelglatte Oberfläche einer der Seen, wo Fische im Wasser springen und das Zwitschern der unzähligen Vögel die Luft erfüllt. Besonders im Herbst, wenn die bunten Laubbäume im Wasser reflektieren und der Nebel langsam emporsteigt, ist es im Algonquin Provincial Park einfach magisch.

Dreh auf

Vancouver von oben
Brayden Law

VANCOUVER

Ihr wollt es lieber fetzig? Das kann British Columbia gewiss auch. Wusstet ihr, dass einige der weltbekanntesten Musiker aus der Provinz stammen? Besonders rund um die Multi-Kulti-Metropole Vancouver hat sich eine erstklassige Musikszene entwickelt.

Von Weltstars wie Bryan Adams und Michael Bublé oder dem catchy Song »Call me Maybe« von Carly Rae Jepsen, hin zu dem einstigen psychedelischen Pop der The Poppy Family oder den chilligen Indie Folk Sounds von Current Swell.

Auch die groovigen Elektro-Klänge von Grimes, der langjährigen Partnerin von Elon Musk, entstanden in Vancouver. Hört doch mal rein in die Sounds von Vancouver!

Calgary bei Nacht
Chong Wei

CALGARY

Die Hauptstadt von Alberta ist Calgary. Hier schlägt auch das kulturelle Herz der Provinz. Berühmt ist die Stadt für das Stampede Festival, das jedes Jahr im Juli Millionen Besucher lockt. Bei der Stampede gibt es neben den Rodeo-Wettbewerben und einem Jahrmarkt auch reichlich Live-Musik.  Richtig große Acts kommen zu der fulminanten Eröffnungsshow.

Auch als Nashville des Nordens bekannt, hört man in Calgary das gesamte Jahr über an allen Ecken und Enden Countrymusik. Live und gerne auch mit Line-Dancern. Waschecht in Cowboyhut und Stiefeln – wie zum Beispiel von Wes Mack. Doch die lebenswerte Stadt kann auch kosmopolitisch, wie Kiesza beweist, die mit ihrem Debütalbum „Hideaway“ und dem Musikvideo der gleichnamigen Single über Nacht weltberühmt wurde. 

Wer ruhige Singer-Songwriter-Klänge mag, dem sei Forest Blakk empfohlen. Unbedingt reinhören!

The Bialons

MONTRÉAL

Montréal fühlt sich ein wenig anders an als die übrigen Großstädte Kanadas. Die Millionenstadt in der Provinz Québec steht für pure Lebensfreude. Denn die historische Stadt wird gerne als die angesagteste, stilvollste und weltoffenste Metropole Kanadas bezeichnet. 

Montréal schafft es hervorragend, seine jahrhundertealte Tradition mit der Moderne zu verbinden – das sieht man nicht zuletzt an der einzigartigen Architektur der Stadt und kann es auch in der Kulinarik – die zu einer der weltbesten gehört – schmecken.

Doch wie klingt Montréal eigentlich? Wir haben reingehört in die Musik der Stadt, die – wie sollte es anders sein – Moderne und Tradition in seinem ganz eigenen Beat vereint. Vom Urgestein Leonard Cohen hin zum transgender Hip-Hop-Künstler Backxwash oder zur ikonischen Indie Rock Band Arcade Fire. Neugierig geworden? Hier entlang zu den Sounds von Montréal – auf Französisch, Englisch und Hebräisch.

Straße von Toronto
Zach Heiberg

TORONTO

Die Provinz Ontario ist gleichzeitig Heimat der größten Stadt Kanadas: Toronto! Ein absoluter Melting Pot der Kulturen, der insbesondere für seine Musikszene bekannt ist.

Schon Neil Young besang die schillernde Kulturszene der Stadt. Viele Weltstars, wie zum Beispiel Drake, sind hier geboren und stolz auf ihre Stadt. Andere bekannte Pop-Namen wären Alessia Cara, Shawn Mendes oder auch The Weeknd.

Aber auch weitere Musikgenres fühlen sich in der Metropole am See wohl. Der Pianist Glenn Gould beispielsweise ist einer der herausragendsten Musiker, die aus Toronto kommen. Der Ausnahmepianist und Bach-Fan hat zeitlebens in Toronto gelebt.

Auch andere Künstler aus aller Welt haben sich hier angesiedelt, um Teil des »Jive« von Toronto zu sein. Anhören!

JETZT ZU SPOTIFY

Wenn ihr diesem Link folgt, kommt ihr zu den Playlists und Podcasts. Ein kleiner Fragebogen vorweg sucht für euch automatisch die perfekte Playlist oder den passenden Podcast aus. Die Playlists werden individuell auf euch zugeschnitten. Unser Tipp: Zu den Podcasts kommt ihr auch über die Button oben.