Sponsored Post

Auf nach

Mecklenburg
Vorpommern

Pärchen wandert entlang des Schweriner Sees und im Hintergrund das Schweriner Schloss. | TMV/ Gänsicke
Pärchen wandert entlang des Schweriner Sees und im Hintergrund das Schweriner Schloss. | TMV/ Gänsicke
Diese Region ist im Herbst schlichtweg prachtvoll. Die Morgenröte an der Müritz ist sagenhaft. Die Wälder sind mit Blattgold bestückt. Die Strände sind Rückzugsort für Körper, Geist und Seele. Und der Wind berauscht. Auf den Stoppelfeldern der Vorpommerschen Boddenlandschaft rasten die eleganten Kraniche und in den Flussauen der Peene bündelt die Sonne ihre Kraft. Doch Mecklenburg-Vorpommern ist auch Kultur. Die Schlösser sind wunderschön anzusehen und erzählen spannende Geschichten. Und wer sich zum Schlösserherbst an der Mecklenburgischen Seenplatte, auf dem Festland in Vorpommern und an der Mecklenburgischen Ostseeküste einfindet, darf den Herbst in all seinen Vorzügen genießen.

Urlaub am Wasser

Wasser ist die Essenz des Lebens, flüssige Energie, Rausch und Rhythmus. Sehnsucht und Spaß. In Mecklenburg-Vorpommern ist Wasser überall. Und besonders im Herbst, wenn an den Stränden Ruhe einkehrt, die Luft klar ist, sind Ostsee und Seenplatte die perfekten Orte, um zu urlauben, loszulassen und zu genießen.

TMV/ Petermann & Elisa Al-Rashid & TMV/ Gänsicke

TMV/ Gänsicke & Jörn Lehmann & SSGK

Mecklenburg-Vorpommern verzaubert! Denn hier finden sich 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser über das ganze Bundesland verteilt – allen voran das eindrucksvolle Schweriner Schloss. Viele von ihnen beherbergen heute Hotels oder dienen als spannende Museen und geben Einblick in eine vergangene Zeit. Wenn es im Herbst vorm Kaminfeuer gemütlich wird und draußen das bunte Laub die Schlossgärten ziert, sind die herrschaftlichen Häuser in Mecklenburg-Vorpommern der ideale Ort für eine Auszeit.

In der stillen, natürlichen Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns kommt die Seele zur Ruhe. Ganz besonders eignet sich der Herbst, um Kraft zu tanken. Dann – wenn die Sonne auf ganz besondere Weise die prächtige Landschaft in ein warmes Licht taucht, die Kraniche am Horizont vorbeiziehen und der ein oder andere Hirsch sich zeigt – ist die perfekte Urlaubszeit. Wir empfehlen euch, die Region aktiv zu entdecken. Wandern, paddeln oder sogar auf dem Rücken der Pferde – ihr werdet es lieben!

TMV/Gänsicke & TVV/ pocha.de

Kaiserbäder Tourismus Service GmbH & hfox/ Adobe Stock & Villa Haiderose

Bäderarchitektur

Wunderschön reihen sich die weißen Perlen der Bäderarchitektur entlang der Ostsee. In den Ostseebädern Mecklenburg-Vorpommerns sind die Gründerzeitbauten besonders schmuckhaft und von den Eigentümern mit viel Liebe gepflegt – so zum Beispiel in den alten Kaiserbädern auf Usedom. Noch heute kommen Bauten im Stil der Bäderarchitektur hinzu und wahren das malerische Bild der Orte, so wie die jüngste Seebrücke des Landes in Koserow. Hier und anderswo führen die Seebrücken hinaus aufs Meer und bieten dabei wunderschöne Blicke auf die Promenaden, in denen die historischen Gebäude heute Hotels und Restaurants beherbergen. So auch viele der Travel Charme Hotels in den Ostseebädern. Hier wird die Bäderarchitektur auf selbstverständliche und schöne Weise erlebbar.

Raus aus der Stadt, rein in die Natur! Wer einen Herbsturlaub in Mecklenburg-Vorpommern bucht, kann sich auf Ruhe freuen. Und auf ein entspannendes Eintauchen in die Natur. Gespickt mit frischer und gesunder Seeluft. Das allein ist schon Wellness. Aber natürlich kann der Gast auch einen Schritt weiter gehen und Anwendungen buchen in den Spas der Hotels oder Kliniken und Gesundheitszentren des Landes. Oder auch nur die Heilmittel nutzen, die vor Ort lange Tradition haben. Eins steht aber fest: Gesund ist es garantiert.

TMV/ Petermann & TMV/ H2F

Wer schon einmal eine Zeesbootregatta beobachtet hat, dürfte begeistert sein – erst recht, wenn eine ganze Formation vorbeizieht. Gute Chancen, das einmal zu erleben, hat man an den Boddenhäfen auf Fischland-Darß-Zingst: Die außergewöhnlichen Boote mit den rotbraunen Segeln sind hier nicht mehr wegzudenken.

Ein gelungener Urlaub wird auch geprägt durch die Begegnungen vor Ort. Allen voran den Gastgeber:innen. Die weitaus mehr leisten als ein freundliches Guten Morgen. Zu Besuch bei vier wunderbaren Persönlichkeiten.

Pure Idylle: Auf dem sehenswerten Hochufer von Göhren, im rauen Südosten Rügens, umrahmt von einem Naturpark mit alten Baumriesen, liegt das Travel Charme Hotel Nordperd & Villen. Hier, wo tiefgrüne Wälder auf die endlose Weite der Ostsee treffen, beeindruckt das Hotelresort mit einer lebendigen Atmosphäre und Meer, so weit das Auge reicht.

Die Region auf zwei bewegungsintensive Arten zu entdecken verspricht auch zwei Versionen vom Sommerglück. Die Ostseebäder sind offensichtlich eine Augenweide. Doch wer sucht, findet mehr als eine hübsche Fassade.

Ein Mann. Ein Meer. Eine Insel und Hotelier Wolfgang Schewe, der in Binz auf Deutschlands größtem Eiland seine Träume verwirklichte. Eine Geschichte über Mut und Intuition, über Rügen und inspirierende Ostseeluft.

Willkommen auf dem meerumspülten Ostseeeiland, wo Wasser, Kräuter, gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung nicht nur die fünf Säulen der Kneippschen Gesundheitslehre sind, sondern auch Teil jedes Rügen Inselurlaubs. Ein Überblick.

Die erste große Urlaubsliebe hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Auch bei Josi (12). Nachdem sie ihre Sommerferien mit ihrer kleinen Schwester Luna und ihrer Familie an der Ostsee verbracht hat, ist sie schwer verliebt – und zwar in Usedom.

Im Urlaub die Joggingschuhe dabei, aber nicht ein einziges Mal ausgepackt? Nicht auf Fischland-Darß-Zingst. Die Halbinsel in der Ostsee inspiriert zu läuferischen Höchstleistungen – Einheimische wie Urlauber.

Strandhotel Bansin

Hotels

Koffer packen und nichts wie los: Endlich Urlaub! Raus in die Natur, ab an die Ostsee. Wo es nach Meerwasser, Freiheit und Grenzenlosigkeit riecht. Für die perfekte Auszeit empfehlen sich die Häuser der Travel Charme Hotels, die sich über die mecklenburgische Ostseeküste verteilen. Und das klingt nicht nur nach erholsamer Entspannung.

Das Kurhaus Binz ist die Hoteladresse auf Rügen inmitten angenehmen Trubels! Das Traditionshaus mit einer über 100-jährigen Geschichte liegt zentral gleich an der Seebrücke am feinen Sandstrand. Die stilvoll eingerichteten Zimmer, zwei Restaurants und ein großzügiger Spa versprechen Luxus und Gemütlichkeit – Meerblick inklusive.

Gleich hinter der langen Seebrücke thront das Ostseehotel Kühlungsborn. Hier wird man rundum verwöhnt – doch besonders Feinschmecker sollten sich auf der Terrasse, im Wintergarten oder in der Bar niederlassen und sich durchschlemmen. Es wird sogar ein hauseigener Gin serviert.

Auf der schönen und sonnenreichen Insel Usedom lädt das Vier-Sterne-Superior-Hotel Strandidyll Heringsdorf zur Entspannung ein! Eine gigantische Glaskuppel und Kronleuchter schmücken die elegante Lobby und versprühen sofort Grand-Hotel-Charme, auch die Zimmer sind elegant eingerichtet. Der beheizte Außenpool und Spa machen das Strandidyll Heringsdorf ganzjährig zu einem wahren Erlebnis.

Im südlichen Zipfel der Halbinsel Göhren auf Rügen versteckt sich das Nordperd und Villen Göhren im Unesco Biosphärenreservat zwischen Strand, Wiesen und weiten Wäldern. In zwei historischen Villen und dem Haupthaus, im Schatten alter Eichen und Buchen, kommen Gäste hier abseits von Trubel und Alltag zur Ruhe.

In Bansin auf Usedom wartet das Strandhotel Bansin auf urlaubsreife Familien. Gleich hinter dem ausladenden Sandstrand beginnt die Terrasse des Hotels, wo man mit Meerblick in den Strandkörben und Liegen verweilt. Ein umfangreiches Programm samt Familien-Spa und Wasserwelt für Kind und Kegel machen den Urlaub hier für alle Familienmitglieder zum Highlight.