In ein paar Wochen starten in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Viele Urlauber düsen mit dem eigenen Auto los ins europäische Ausland – und vergessen dabei häufig, die richtige Autoreiseausstattung einzupacken. Das kann teuer werden....
Das Hoteleröffnungskarussell dreht sich auch im Wonnemonat Mai unverdrossen weiter. Damit ihr den Überblick behaltet, stellen wir euch fünf brandheiße neue Luxushotels vor. Wo? In Südtirol, Porto, Bilbao und auf Mykonos. ...
Dort nächtigen, wo in Mexiko einst Menschen gegen Stiere gekämpft haben? Dann doch lieber aus einer umgebauten Boeing 727 auf costaricanischen Dschungel schauen oder sich in Satinbettwäsche in eine eigene kleine Kapsel in Singapur kuscheln! Das sind die verrücktesten Hotels der Welt. ...
In den letzten Wochen haben wieder unglaublich tolle Luxushotels ihre Pforten geöffnet. In Europa sind dabei: Stockholm, Paris, Andermatt, Murcia und Santorin. Außereuropäisch am Start: Bali, Miami, Abu Dhabi und eine Lodge nahe dem Krüger-Nationalpark in Südafrika. Eine ganze Menge also. Wir stellen euch die Hotelneulinge des Spätwinters 2019 vor. ...
Sommerzeit ist Festivalzeit. Noch keine Idee, wo es in diesem Jahr hingehen soll? Hier zehn europäische Musikfestivals, die für feine Sounds stehen....
Von farbenfrohen Korallen und gestreiften Fische können oft nur Taucher berichten. Wer jedoch einen Seawalk bucht, muss noch nicht einmal schwimmen können, um f...
Warschau, Zagreb und Palma de Mallorca: In diesen drei Städten haben im Spätherbst 2018 neue Luxushotels eröffnet, die Lust machen, sofort die Koffer zu packen. Wir stellen die drei hübschen Refugien vor. ...
Kultur an der Costa Brava, Wandern zwischen Ebrodelta und den Pyrenäen und Party in Barcelona: Katalonien rockt. Aber wie gut kennst du die Region im Nordosten Spaniens eigentlich? Mach' mit bei unserem Katalonien-Quiz und teste dein Wissen!...
El Salvador – das kleinste Land Zentralamerikas rettet Meeresschildkröten und alte Maya-Handwerkstraditionen. Wer will, kann dabei helfen: in der Jiquilisco-Bucht mit Wissenschaftlern auf Kontrolltour oder bei einem Indigo-Workshop in Suchitoto. Text: Andreas Dauerer ...