Etwa 40 Kilometer östlich von Dawson City im Yukon verläuft der Klondike Highway – und dort startet ein weiterer »Highway«: der Dempster. Allerdings, ein Highway sieht landläufig etwas anders aus, was dann auch bei manchem Camper, Auto- und Harleyfahrer für leichte Verwirrung sorgt.
»So, is this the Dempster Highway?«,
fragte da eine Amerikanerin aus den Südstaaten verwundert, als es vom Parkplatz/ Aussichtspunkt auf eine Schotterpiste geht. Ein knappes »Yes« ist ihre Antwort von verschiedenen Seiten – schließlich ist der »Yukon Highway 5« die einzige Straße im hohen Norden des Territoriums. Auch wenn der Dempster mit einem Highway im Süden Kanadas so viel gemeinsam hat wie ein Elch mit einem Grizzly – er ist eine der beeindruckendsten Straßen, die das Land zu bieten hat. 736 Kilometer bis nach Inuvik am Polarmeer. Eine Reise, wie man sie wahrscheinlich noch nie zuvor erlebt hat. Bis heute führt sie durch eine echte Wildnis, um die die Zivilisation einen weiten Bogen gemacht zu haben scheint.
Besonders schön ist die Tour in der Mitte des Jahres, wenn das magentafarbene Fireweed die Straßen säumt und das Ende des kurzen Polarsommers einläutet. Für besonders Abenteuerlustige ist der Dempster im Winter eine Herausforderung, wenn alles weiß in Weiß ist und man die Windschutzscheibe erst mal mit vollem Gebläse anheizen muss, damit das Waschwasser nicht sofort anfriert. Belohnt wird man für Strapazen allerdings regelmäßig mit am Himmel tanzenden Nordlichtern.
Schotter, Schlaglöcher, Matsch und die unendlichen Weiten des Yukon – das alles gehört zu dem Trip dazu. Und ein guter Rat: immer anhalten und volltanken, wenn eine Zapfsäule dasteht. Man weiß nie, wann die nächste offen ist.