Wenn die mittelalterlichen Gassen von Rothenburg ob der Tauber im festlichen Lichterglanz erstrahlen, heißt es: Willkommen im Adventsmärchen! Die charmante Altstadt, die zu den schönsten Orten weltweit zählt, verwandelt sich im Spätherbst in ein Weihnachtswunderland. Los geht’s Ende November!

In diesem Jahr startet der beliebte Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber schon eine Woche früher. Ab dem 21. November 2025 lockt der Weihnachtsmarkt mit funkelnden Buden, Live-Musik und kulinarischen Genüssen. Ein perfekter Mix für alle, die einen entspannten Wochenendtrip vor Weihnachten planen. Wer wissen möchte, was Besucher in diesem Jahr erwartet, findet hier alle Informationen zum Reiterlesmarkt 2025

Frühstart mit dem »Weihnachtszauber Plus«

Seit mehr als 500 Jahren wird der Reiterlesmarkt in Rothenburg gefeiert. Es handelt sich um eine jahrhundertealte Tradition, die tief in der Stadtgeschichte verwurzelt ist. In diesem Jahr beginnt die Vorweihnachtssause bereits vor dem ersten Advent mit dem »Weihnachtszauber Plus«: Vom 21. November bis 23. Dezember (außer am Totensonntag, 23.11.) verbreiten 61 liebevoll dekorierte Stände zwischen Marktplatz, Kirchplatz und Grüner Markt eine leuchtende Adventsstimmung.

Handgemachte Kunstwerke, regionaler Glühwein und frisch gebackene Lebkuchen sind hier ein Muss. Täglich ab 11 Uhr öffnen die Verkaufsstände, und ab 17 Uhr sorgen Bläsergruppen für die passende musikalische Untermalung.

Beleuchteter Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Foto: RTS/W. Pfitzinger

Der feierliche Auftakt erfolgt traditionell mit dem Einritt des geheimnisvollen »Reiterles« auf seinem Pferd. Die jahrhundertealte Figur entstammt alten Sagen und galt einst als Bote aus einer anderen Welt. Heute bringt sie Weihnachtsfreude und begrüßt die Besucher auf dem Marktplatz, inklusive festlicher Beleuchtung des großen Weihnachtsbaums, der die besinnlichen Wochen einläutet.

Öffnungszeiten des Rothenburger Reiterlesmarkts 2025: 21.11.–23.12.2025 (geschlossen am 23.11.), So–Do: 11:00–19:00 Uhr, Fr/Sa: 11:00–20:00 Uhr. Blasorchester: 21.11.–27.11.2025 (außer 23.11.), 17:00 Uhr, Grüner Markt.

Reiterlesmarkt 2025: Lange Nacht der Museen

Zum Auftakt am 21. November steht Rothenburg ganz im Zeichen von Geschichte und Kultur: Bei der »Langen Nacht der Museen« öffnen das Deutsche Weihnachtsmuseum, das Historiengewölbe mit Staatsverlies sowie das Rothenburg Museum bis spätabends. Neben spannenden Führungen und Ausstellungen lassen Schauspieler mittelalterliche Geschichten lebendig werden. Ein besonderer Fokus liegt an diesem Abend auf der jüdischen Geschichte Rothenburgs,  unter anderem bei Führungen durch Judaika-Sammlungen und eine mittelalterliche Mikwe.

Stimmungsvoll beleuchtetes Rothenburg Museum im Advent

Foto: RTS,/W. Pfitzinger

Infos zur Langen Nacht der Museen: Freitag, 21.11.2025, 18:00–22:00 Uhr, Preis: 10 € pro Person, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Tickets in den teilnehmenden Museen:

  • Rothenburg Museum: Klosterhof 5
  • Historiengewölbe mit Staatsverlies: Lichthof Rathaus
  • Deutsches Weihnachtsmuseum: Herrngasse 1

Führung »Jüdisches Leben in Rothenburg«: Rothenburg Museum, Preis: 15 € pro Person, Tickets auf der Reservix-Website

Das ist längst nicht alles: Parallel zur Museumsnacht laden Boutiquen, Läden und Cafés zur »Langen Shopping-Nacht« bis 22 Uhr ein. Im Café einzigARTig sorgt eine gemütliche Wärmestube mit handverlesenen Accessoires, und selbst gebackenen Kuchen für stimmungsvolle Pausen.

Kuchen im Cafe einzigartig in Rothenburg ob der Tauber

Foto: Café einzigArtig

Am Samstagabend erwärmt das Café Lebenslust mit Live-Musik und Glühwein im Innenhof das Herz der Gäste.

Lange Shopping-Nacht: Freitag, 21.11.2025, 18:00–22:00 Uhr, Altstadt.
Wärmestube: Freitag, 21.11.2025, 18:00–22:00 Uhr, Café einzigARTig, Galgengasse 33.
Live-Musik: Samstag, 22.11.2025, ab 20:00 Uhr, Café Lebenslust, Kirchgasse 5.

Weingenuss und Fine Dining der Extraklasse

Rothenburg liegt am Rande der fränkischen Weinregion und blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Passend zur Adventszeit bieten vom 21. bis 27. November fünf ausgewählte Restaurants exklusive Weinproben an, bei denen Genießer drei erlesene fränkische Weine verkosten können, vom gemütlichen Eiscafé bis zum traditionsreichen Hotel-Gasthaus Schranne.

Wein und Gerichte im Hotel Eisenhut in Rothenburg ob der Tauber

Foto: Hotel Eisenhut

Wer es exklusiver mag, sollte das Gourmet-Restaurant der Villa Mittermeier am historischen Würzburger Tor besuchen. Mit einem raffinierten »TWENÜ«-Menü für Feinschmecker unter 30 Jahren gibt es hier Sterneküche auf höchstem Niveau – ohne steife Atmosphäre, aber mit Fokus auf Qualität und Herkunft der Zutaten.

Den kulinarischen Abschluss bildet am 23. November ein festlicher Sonntagsbrunch im Restaurant & Hotel Eisenhut. Neben regionalen Spezialitäten lädt Liedermacher Martin Rohn mit fränkischer Mundart zum musikalischen Genuss ein – ein gemütlicher Ausklang für alle Weihnachtsmarkt-Fans.

Weinprobe: 21.11.–27.11.2025, Preis: 12,50 € pro Person. Reservierung direkt in der Gaststätte.
Teilnehmende Restaurants: Eiscafé & Pizzeria Italia: Herrngasse 8, Ratsstube Rothenburg: Marktplatz 6, Hotel-Gasthaus Schranne: Schrannenplatz 6, Restaurant & Hotel Rappen: Vorm Würzburger Tor, Restaurant & Hotel Eisenhut: Herrngasse 3–5/7.

Das sagen Besucher über den Reiterlesmarkt in Rothenburg

Die Bewertungen auf Portalen wie Google oder TripsAdvisor zum Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber sind überwiegend positiv und heben besonders die märchenhafte Atmosphäre der mittelalterlichen Altstadt hervor. Viele Besucher loben die festliche Beleuchtung, die liebevolle Dekoration und den Duft von Glühwein und Gebäck, die den Markt zu einem Winterhighlight machen. Geschätzt wird außerdem die ruhige, entspannte Stimmung, im Gegensatz zu größeren und oft überlaufenen Weihnachtsmärkten.

Kritische Stimmen beziehen sich vor allem auf vergleichsweise hohe Preise, insbesondere bei Souvenirs und Speisen. Auch die Besucherzahl in der Hochsaison kann für Trubel in den engen Gassen sorgen, was jedoch von vielen als Teil des Charmes empfunden wird. Positiv hervorgehoben werden die gute Erreichbarkeit sowie das vielseitige kulturelle Begleitprogramm, vor allem Führungen und die Lange Nacht der Museen.

Festlich dekorierte Innenstadt in Rothenburg ob der Tauber im Advent

Foto: Jung Hsuan/Shutterstock.com

Auf Tripadvisor wird insbesondere die historische Kulisse des Marktes betont. Schauspieler und traditionelle Figuren wie das »Reiterle« bieten lebendige Einblicke in alte Bräuche, heißt es. Familien schätzen die familienfreundliche Atmosphäre, auch wenn vereinzelt mehr Angebote für Kinder gewünscht werden.

Insgesamt attestieren Besucher dem Reiterlesmarkt in Rothenburg, ein stimmungsvolles Highlight im Advent zu sein, das mit authentischer Atmosphäre, kulturellen Akzenten und kulinarischer Vielfalt überzeugt.

Praktische Informationen für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg

Anreise:

  • Bahn: Rothenburg ob der Tauber ist über den Bahnhof Rothenburg (Ansbacher Straße) erreichbar – mit Verbindungen ab Würzburg oder Ansbach (ca. 1 Stunde). Vom Bahnhof sind es etwa 10 Gehminuten in die Altstadt.
  • Auto: Die Stadt liegt an der A7 (Ausfahrt Rothenburg). Parkmöglichkeiten gibt es z. B. am Schrannenplatz (P1, P2) oder an der Bezoldweg-Parkfläche (P3) – jeweils ca. 5–10 Minuten Fußweg zum Markt.

Unterkünfte: 

  • Hotels wie das Hotel Eisenhut (Herrngasse 3–5) oder die Villa Mittermeier (Vorm Würzburger Tor 7) bieten festliche Arrangements. Wer Interesse hat, sollte frühzeitig buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.
  • Günstigere Alternativen bieten Pensionen wie die »Altfraenkische Weinstube« (Klosterhof 7).

Weitere Infos: 

Details zu Veranstaltungen, Programmen und Buchungen gibt es auf der offiziellen Website von Rothenburg Tourismus.