reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Coimbra in Portugal – idyllisch am Ufer des Mondego gelegen – gehört zu den geschichtsträchtigsten Städten des Landes. Einst war sie sogar die Hauptstadt des Königreichs Portugal! Heute lockt die Stadt mit eindrucksvollen Bauwerken, ehrwürdigen Plätzen, studentischem Leben und einer Atmosphäre, die viele Besucher in ihren Bann zieht. Hier stellen wir dir die Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und verwunschenen Orte in und um Coimbra vor.

Coimbra in Portugal beheimatet eine der renommiertesten Universitäten Europas, traumhafte Gärten wie den exotischen Botanischen Garten oder die romantische »Quinta das Lágrimas«, wo einst die tragische Liebesgeschichte von König Dom Pedro und Inês de Castro ihren Lauf nahm. Dazu kommen beeindruckende Kirchen, faszinierende Museen und charmante Cafés, in denen sich einst Literaten und Vordenker zum Philosophieren trafen. Von den schwarzen Umhängen der traditionsbewussten Studenten bis zu den melancholischen Fado-Klängen bei Nacht: Coimbras akademischer Geist ist vielerorts in der Stadt spürbar.

Sehenswürdigkeiten in Coimbra: Universität, Sé Nova, Mosteiro de Santa Cruz

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit in Coimbra ist die Universität. Sie wurde 1290 gegründet und ist eine der ältesten Europas. Sie symbolisiert Portugals intellektuelle Tradition und zieht Besucher mit ihrer magischen Atmosphäre in den Bann. Besonders beeindruckend ist die barocke Biblioteca Joanina, eine Schatzkammer voller wertvoller Bücher und antiker Manuskripte.

Detail-Inschriften in der Biblioteca Joanina in Coimbra, Portugal

Foto: Francisco Martins

Der 18 Meter hohe Glockenturm kündigt seit Jahrhunderten mit seinem Klang das Ende der Lernzeiten an. Die Capela de São Miguel vereint gotische und manuelinische Stile und bietet eine spirituelle Ruheoase. Der zentrale Innenhof, der Paço das Escolas, becirct mit historischer Pracht und einem grandiosen Blick über die Stadt.

Blick auf Gebäude und Glockenturm der Universität Coimbra

Foto: TCP/ARPT Centro de Portugal

Gleich daneben liegt die oft übersehene Sé Nova, die »neue Kathedrale«, ursprünglich als Jesuitenkirche erbaut, wurde sie im 18. Jahrhundert zur neuen Kathedrale Coimbras. Sie bildet einen spannenden Kontrast zur älteren, romanischen Sé Velha, Coimbras ursprünglicher Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert. Deren gotischer Kreuzgang lädt zu stillen Momenten ein und erzählt von jahrhundertelanger Andacht und religiöser Kunst.

Das Mosteiro de Santa Cruz ist ein weiteres Juwel: Als Begräbnisstätte zweier portugiesischer Könige präsentiert es manuelinische Architektur und reich verzierte Azulejos. Ergänzend lohnt sich ein Besuch des Aquädukts von São Sebastião (Arcos do Jardim), ein imposantes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das die Stadt einst mit Wasser versorgte. Es ist heute ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Die barocke Igreja de Santa Justa rundet die klassischen Sehenswürdigkeiten in Coimbra ab; es ist ein oft unterschätzter Schatz mit prachtvoller Innenausstattung.

Geschichte erleben im Mosteiro de Santa Clara-a-Velha

Ein besonderer Ort am anderen Flussufer ist das Mosteiro de Santa Clara-a-Velha, eine gotische Klosterruine, die einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Coimbras bietet. Besonders interessant ist die Ruine bei niedrigen Wasserständen. Dann nämlich, wenn die Grundmauern sichtbar werden und man durch die ehemalige Klosterkirche wandeln kann.

Blick auf die Ruinen des Mosteiro de Santa Clara-a-Velha in Coimbra

Foto: saiko3p/Shutterstock.com

Romantik pur in der Quinta das Lágrimas

Das romantische Anwesen Quinta das Lágrimas gewinnt besonders durch die Liebesgeschichte von Pedro I. und Inês de Castro an Faszination. Hier, wo der »Fonte dos Amores« (Liebesbrunnen) sprudelt, soll sich das verbotene Paar einst heimlich getroffen haben; ein Ort, der durch Gedichte und Legenden unsterblich wurde. Die Gartenanlage verströmt eine verwunschene Atmosphäre, mit kleinen Wasserläufen, poetischen Pfaden und jahrhundertealten Bäumen. Das Anwesen ist definitiv ein idealer Ort für Romantiker und Geschichtsliebhaber.

Neogotisches Portal im Quinta das Lágrimas in Coimbra, Portugal

Foto: Diego Grandi/Shutterstock.com

Auch lohnend: der Aussichtspunkt Penedo da Saudade. Das war einst ein Rückzugsort für Studenten, er ist bis heute mit in Stein gemeißelten Gedichten übersät. Viele Inschriften stammen von ehemaligen Studenten und Fado-Dichtern. Sie erzählen von Sehnsucht, Exil und Träumen. Besonders bei Sonnenuntergang wirkt der Ort fast magisch.

Eine weitere Perle unter den Sehenswürdigkeiten in Coimbra ist das historische Café Santa Cruz, gleich neben dem Mosteiro. Das Café befindet sich in einer umgewidmeten Kirche und verbindet sakrale Architektur mit urbanem Leben – ein toller Ort für eine Tasse Kaffee. Hier geht es zur Website des Café Santa Cruz.

Terrasse des Cafés Santa Cruz in Coimbra

Foto: TCP/ARPT Centro de Portugal

Geheimtipps in Coimbra: Jardim da Sereia, Fado ao Centro und Escadas Monumentais

Der Jardim da Sereia, ein barocker Park aus dem 18. Jahrhundert, bietet mit seinen Brunnen, Statuen und schattigen Alleen eine Atempause vom Stadttrubel. Die symmetrisch angelegten Wege führen zu einem monumentalen Eingangstor, das einst die Stadt zur Ruhe geleitete. Heute ist der Park ein Rückzugsort für Spaziergänge und Entspannung im Grünen.

Jardim da Sereia in Coimbra, Portugal

Foto: RudiErnst/Shutterstock.com

Für Musikbegeisterte empfiehlt sich »Fado ao Centro«, ein kleines Kulturzentrum mit intimen Fado-Aufführungen. Vor jedem Konzert gibt es eine Einführung in die Geschichte des Fado de Coimbra. Der wird traditionell von männlichen Studenten in schwarzem Umhang gesungen und unterscheidet sich deutlich vom melancholischeren Lissabonner Fado durch Themenwahl und Stil. Die Klänge und das akademische Ambiente machen diesen Ort zu einem Muss. Hier geht es zur Webseite des »Fado ao Centro«. Tipp: Für den Besuch einer besonders stimmungsvollen Aufführung empfiehlt sich neben dem »Fado ao Centro« auch »À Capella«, ein Fado-Haus in einer umgewidmeten Kapelle mit feiner Akustik. Hier geht’s zur Webseite des »À Capella«.

Die Escadas Monumentais, die monumentale Treppe zur Universität, sind nicht nur ein Verbindungsweg, sondern auch Treffpunkt für Studenten. Abends wird hier Musik gemacht, diskutiert oder einfach der Sonnenuntergang genossen. Die Treppen sind eine Bühne des studentischen Lebens der Stadt und bieten dir eine gute Gelegenheit, dich unter die jungen Leute der Stadt zu mischen.

Escadas Monumentais an der Uni in Coimbra am Abend

Foto: trabantos/Shutterstock.com

Weitere Tipps im Schnellüberblick: Natur und Abenteuer in und um Coimbra

Für Familien ist der »Portugal dos Pequenitos« ein empfehlenswerter Ort, denn portugiesische Geschichte in Miniaturform begeistert hier Groß und Klein. Die liebevoll gestalteten Mini-Gebäude aus Portugal und den ehemaligen Kolonien vermitteln nicht nur Spaß, sondern auch kulturelle Bildung.

Portugal dos Pequenitos park, Coimbra, Portugal,

Foto: imag3s 4 U/Shutterstock.com

Der Jardim Botânico der Universität, angelegt im 18. Jahrhundert, beherbergt neben exotischen Palmen und Gewächshäusern auch ein kleines Arboretum und einen Bambuswald – perfekt für einen Nachmittag im Grünen.

Die Mata Nacional do Choupal, ursprünglich zur Bekämpfung von Überschwemmungen gepflanzt, bietet heute Spazierwege unter riesigen Pappeln, Picknickplätze und Vogelbeobachtung. Besonders im Herbst färbt sich der Wald in goldene Töne. Der Park ist ein Geheimtipp für Naturfreunde.

Holzbrücke im Mata Nacional do Choupal in Coimbra

Foto: Jeffrey almeida/Shutterstock.com

Der Miradouro do Vale do Inferno, etwas abseits gelegen, verspricht spektakuläre Panoramen auf das Tal des Mondego. Wer die Stille sucht oder gerne fotografiert, wird hier fündig; besonders bei Morgenlicht oder Sonnenuntergang.

Abenteuerlustige sollten Kajaktouren auf dem Mondego ausprobieren. Beliebt ist die Strecke von Penacova nach Coimbra, vorbei an Sandstränden, alten Mühlen und bewaldeten Ufern. Mehrere Anbieter organisieren Transfers und stellen Ausrüstung.

Der Parque Verde do Mondego bietet entlang des Flussufers breite Wege für Spaziergänge, Radfahren oder Skaten. Zahlreiche Cafés mit Blick auf den Fluss laden zum Chillen ein.

Museen und außergewöhnliche Orte in Coimbra

Das »Museu Nacional Machado de Castro« beherbergt eine der größten Skulpturensammlungen Portugals. Der eigentliche Hingucker liegt jedoch unter der Erde: der römische Kryptoportikus, ein unterirdisches Gewölbesystem aus der Antike, das einst das Forum trug. Die dunklen Gänge erzeugen eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Museu Nacional Machado de Castro.

Das oft übersehene Wissenschaftsmuseum der Universität (»Museu da Ciência«) fasziniert mit historischen Laborinstrumenten, interaktiven Stationen und einem Planetarium. Wer tiefer in die Welt von Chemie, Physik und Astronomie eintauchen möchte, ist hier genau richtig; es ist besonders spannend für Kinder und Wissbegierige. Hier geht’s zur Webseite des »Museu da Ciência«.

Im Viertel Santo António dos Olivais pulsiert das alltägliche Coimbra: Kleine Cafés, Bierkneipen und Straßenkunst geben Einblick in das studentische Leben. In den Gassen finden sich auch versteckte Fado-Lokale, in denen sich Einheimische bei Wein und melancholischen Klängen treffen.

Fado-Musiker in Coimbra, Portugal

Foto: TCP/ARPT Centro de Portugal

Die Praça do Comércio in der Baixa ist das historische Herz der Unterstadt. Der Platz ist umgeben von traditionellen Geschäften, kleinen Boutiquen und Cafés. Wer hier flaniert, erlebt das urbane, charmante Coimbra auf entspannte Art und Weise.

Die Brücke namens Ponte de Santa Clara über den Mondego bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Altstadtsilhouette. Bei Sonnenuntergang färbt sich das Wasser in warme Farben. Der Spot ist ideal für ein Erinnerungsfoto.

Wer Shopping mit Aussicht sucht, wird im »Forum Coimbra« fündig. Neben vielen Läden und Kinos bietet die Terrasse des Einkaufszentrums einen fantastischen Panoramablick auf die Altstadt. Das ist besonders nach Einbruch der Dunkelheit ein Erlebnis. Hier geht es zur Webseite des Forum Coimbra.

Ausflüge in die Umgebung von Coimbra

Wer ein paar Tage in Coimbra verbringt, hat nach den Erkundigungen der Sehenswürdigkeiten der Stadt vielleicht noch Zeit und Lust, die Umgebung zu erkunden. Hier drei Tipps:

Nur etwa 30 Minuten von Coimbra entfernt liegen die Schieferdörfer (Aldeias do Xisto) in der Serra da Lousã. Es handelt sich dabei um pittoreske Orte mit engen Gassen, traditioneller Steinarchitektur und echtem Landleben.

Casa Novo Talasnal in der Serra da Lousa in Zentralportugal

Foto: sbhughes/Shutterstock.com

Viele dieser Dörfer setzen auf sanften Tourismus und kultivieren bis heute altes Handwerk. Zahlreiche Wanderwege führen durch Kastanienwälder, vorbei an Bächen und Wasserfällen.

Nur etwa 50 km westlich von Coimbra liegt der charmante Küstenort Praia da Tocha. Er lockt mit einem natürlichem Strand mit feinem, hellem Sand und traditionellen Fischerhütten direkt in den Dünen.

Das Pantanal de Tocha, etwa 25–30 km südwestlich von Coimbra, ist ein Feuchtgebiet an der Atlantikküste. Es ist ideal für Wanderungen und Vogelbeobachtung. Ein Holzpfad führt durch die Dünen- und Sumpflandschaft. Mit Glück lassen sich hier Flamingos oder Reiher sichten. Definitiv ein Naturparadies abseits des Trubels.

Kulinarische Highlights und Restaurants in Coimbra

Coimbra ist nicht nur eine Stadt der Bücher und Geschichte, sondern auch ein Paradies für Genießer. Die Küche verbindet traditionelle portugiesische Aromen mit studentischem Flair. Auf dem Teller landen frische Zutaten aus der Region, wie Queijo da Serra (scharfer Schafskäse), Chouriço (Wurst) und frischer Fisch aus dem Mondego. Must-Trys: Leitão (Spanferkel, knusprig gebraten), Chanfana (Ziegenragout in Rotwein) und Bacalhau (stokfisch in Varianten). Süßes Highlight: Pão de Ló (fluffiger Biskuitkuchen) oder Arrufadas (Mandelmantel mit Eigelbcreme).

Gerösteter Kabeljau mit Zwiebelknoblauch, Paprika und Kartoffeln

Foto: RudiErnst/Shutterstock.com

Der Mercado Municipal Dom Pedro V lädt dazu ein, regionale Produkte wie Queijo da Serra, Chouriço und frisches Obst zu entdecken. Besonders morgens ist der Markt lebendig.

Von der Taverne zur Tafel: Wo Coimbra mit Aromen verzaubert –  unsere Restaurant-Tipps

»Zé Manel dos Seven« (Beco do Forno 10 122, Baixa). Ein Kult-Klassiker seit Jahrzehnten – winzig (7 Tische!), aber legendär für deftige Hausmannskost. Probiert das Cozido à Portuguesa (Fleisch- und Wursttopf) oder gegrillten Fisch. Reservierung ist Pflicht! Preis: 15–25 € p.P.

»O Trovador« (Largo da Sé Velha 15–17, Altstadt). Gemütlich vor der Sé Velha gelegen, serviert es klassische Gerichte wie Chanfana oder gegrilltes Lamm mit regionalem Wein. Romantische Atmosphäre mit Blick auf die Kathedrale. Ideal für Paare. Preis: 20–30 € p.P. Hier geht es zur Website des Restaurants »O Travador«.

»No Tacho« (Rua da Moeda 20, Baixa). Moderne Interpretation portugiesischer Hausgerichte: Bacalhau confit oder saisonaler Reis mit Meeresfrüchten. Gemütlich, familiengeführt, mit toller Weinliste. Preis: 18–28 € p.P. Hier geht es zur Website des Restaurants »No Tacho«.

»Safra« (Rua da Moeda 44, Baixa). Fine-Dining-Highlight von Küchenchef João Sá: Probiere das Omakase-Menü mit lokalen Twists wie Thunfisch-Ceviche oder Wild aus der Serra da Lousã. Preis: 40–60 € p.P. (Menü).

»Tapas nas Costas« (Rua do Quebra Costas 19). Spanisch-portugiesische Fusion: Teile dir Patatas Bravas mit Chouriço oder Gambas al ajillo. Lebendig, studentisch, mit Outdoor-Terrasse. Super für einen Tapas-Abend! Preis: 12–20 € p.P.

»DUX Taberna Urbana« (Rua Doutor Manuel Rodrigues 39, Baixa). Trendiges Spot für Petiscos (Snacks): gegrillte Octopus oder Queijo da Serra mit Honig etwa. Urbane Vibes mit lokalen Weinen. Preis: 15–25 € p.P.

Klima in Coimbra in Portugal

Coimbra liegt im zentralen Portugal und profitiert von einem milden Küsten-Mittelmeerklima. Es ist geprägt von warmen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt etwa 14,9 °C, mit über 2.800 Sonnenstunden pro Jahr. Niederschlag fällt hauptsächlich in den Wintermonaten, insgesamt rund 914 mm jährlich. Im Vergleich zu Deutschland ist das Klima deutlich milder und sonniger, mit nur wenigen Frosttagen; die Temperaturen sinken im Winter selten unter 4 °C.

Beste Reisezeiten für eine Reise nach Coimbra

Die ideale Reisezeit hängt natürlich von deinen Interessen ab, aber generell eignet sich Coimbra das ganze Jahr über für Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten. Für angenehmes Wetter und Outdoor-Aktivitäten empfehlen sich April bis Oktober, da es in dieser Zeit meist trocken und mild ist.

  • Frühling (April–Juni). Beste Reisezeit, um die Sehenswürdigkeiten in Coimbra zu entdecken. Warum? Nun Besucher erwartet dann eine blühende Natur, Temperaturen um 20 °C und wenig Regen. Perfekt für Spaziergänge und Festivals wie die »Queima das Fitas« (meist Anfang Mai).
  • Sommer (Juli–September). Sehr sonnig und warm (bis 28 °C), ideal für Sightseeing und Flussbäder am Mondego. Aber: Viele Touristen und hohe Preise; im August kann es sogar sengend heiß werden.
  • Herbst (Oktober–November). Mild (ca. 21 °C), weniger voll, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. November ist noch machbar, aber schon regnerischer.
  • Winter (Dezember–März). Eher zu vermeiden. Es regnet im Winter recht oft. Outdoor-Unternehmungen sind in der Zeit nicht besonders empfehlenswert.

Tipps für eine Reise mit dem Zug von Lissabon oder Porto nach Coimbra

Coimbra ist per Zug gut mit Lissabon und Porto verbunden. Hier alle Infos zu den Zugverbindungen von Lissabon und Porto nach Coimbra:

Strecke Zugtyp Dauer Preis 2025 (Erwachsene) Häufigkeit Abfahrtsbahnhof
Lissabon → Coimbra Alfa Pendular (AP, schnellster Zug) 1 Std. 36 Min. 25,70 € stündlich Lisboa Oriente oder Santa Apolónia
Intercidades (IC, günstigerer Zug) 2 Std. 21,30 € stündlich Lisboa Oriente oder Santa Apolónia
Porto → Coimbra Alfa Pendular (AP) 1 Std. 9 Min. 18,70 € stündlich Porto Campanhã
Intercidades (IC) 1 Std. 17 Min. 14,60 € stündlich Porto Campanhã

Die Stadt Coimbra und ihre Sehenswürdigkeiten lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden. Öffentliche Busse, Fahrradverleihe und E-Scooter bieten umweltfreundliche Alternativen.

Weitere Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Coimbra gibt es auf der Website von Visit Center of Portugal.