reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Zwischen sanften Hügeln, alten Weinlagen und dem leisen Gleiten eines Bootsrumpfs über spiegelndes Wasser öffnet sich ein neues Kapitel für alle, die Europa gern im eigenen Tempo entdecken. Der Anbieter für Hausbooturlaub Riverly (früher als Locaboat bekannt) nimmt ab 2026 Kurs auf ein Revier, das bislang fast unentdeckt war: das Unesco-Weinland Tokaj im Nordosten Ungarns und den weiten Theiß-See weiter südlich. 

Es ist eine Region, die man bisher eher mit edelsüßen Weinen als mit Bootsurlaub verbunden hat. Doch genau hier, im Herzen des historischen Tokaj-Hegyalja, eröffnet Riverly ein Revier, das Kultur, Natur und Genuss miteinander verbindet. Ab 2026 starten die neuen Routen an einem von zwei wählbaren Orten. Entweder geht es in der Stadt Tokaj los, wo die alten Weinkeller zur Unesco-Welterbe-Landschaft zählen. Oder Gäste starten mit ihrem Hausboot in Kisköre, wo sich der Theiß-See – ein Mosaik aus Buchten, Inseln und Naturreservaten – weit in die Ebene entfaltet. Ein wunderschönes Naturschauspiel!

Hausboot von Riverly im Norden Ungarns

Foto: Riverly

Immer entlang der Theiß

Die Wasserwege führen durch ein Land, das Geschichte atmet und zugleich angenehm entschleunigt wirkt: flussabwärts über die Theiß mit ihren ruhigen Mäandern, entlang stiller Seitenarme, vorbei an Auenlandschaften, die sich immer wieder öffnen und den Blick freigeben auf Weinorte, kleine Märkte und weite Felder. Einwegfahrten zwischen Tokaj und Kisköre machen die Tour dabei besonders flexibel. Wer mag, biegt auf dem Bodrog nach Sárospatak ab und verbindet so die Weite der Natur mit einem Hauch Kulturgeschichte.

Herzliche Gastfreundschaft entlang der Wasserwege

Wer mit dem Hausboot durch Tokaj und über den Theiß-See reist, begegnet einem Ungarn, das weit weg wirkt vom schnellen Takt der Städte. Die Orte entlang der Route sind klein, oft nur ein paar Gassen, ein Marktplatz, eine Kirche – und doch voller Leben. In den Weindörfern warten Keller, in denen Winzer seit Generationen ihre Fässer lagern, während kleine Märkte Honig, Keramik und regionale Spezialitäten ausbreiten.

Schloss Saospatak in Ungarn

Foto: Riverly

In den Sommermonaten fügen sich Musik- und Weinfeste wie selbstverständlich ins Leben am Ufer ein, häufig nur wenige Schritte vom Anlegeplatz entfernt. Genau diese Mischung aus Kultur, Kulinarik und täglichem Dorfleben macht das Revier so besonders: Alles ist nah, nichts ist laut – und wer unterwegs ist, folgt stets seinem eigenen Rhythmus. So wird die Reise zu einer stillen Begegnung mit Menschen und Landschaften, die man sonst leicht übersehen würde. Die überlaufenen Touristenorte etwa in Budapest sind hier auf einmal ganz weit weg. Wer Ungarn richtig kennenlernen möchte, der ist hier goldrichtig.

Ein Revier für Einsteiger

Riverly bleibt seinem Konzept treu: führerscheinfrei, unkompliziert, sicher. Das neue ungarische Revier eignet sich daher ideal für Hausbootneulinge. Gäste erhalten vor dem Ablegen eine persönliche Einführung samt Probefahrt, bevor sie Kurs und Tempo selbst bestimmen.

Die Bodrog und die Theiß gelten als leicht zu befahrene Flüsse: weite Schleifen, ruhige Abschnitte, nur eine einzige Schleuse. Genau das macht das Gebiet so angenehm. Hier können Gäste sich treiben lassen, Pausen einlegen, anlegen wo es gefällt. Die Boote der Riverly-Flotte bieten dabei modernen Komfort: großzügige Kabinen, Sonnendeck, voll ausgestattete Küche.

Hausboot auf der Theiß in Ungarn

Foto: Riverly

Wer im noch unbekannten Norden Ungarns an Bord eines Hausbootes geht, gleitet durch geschützte Natur, vorbei an Familienweingütern, kleinen Orten und einer Landschaft, die seit Jahrhunderten vom Wein und vom Wasser lebt. Ein Hausbooturlaub, der ganz ohne Boots-Führerschein auskommt – und der zeigt, wie entschleunigt, nahbar und sinnlich Reisen sein kann.

Auf der Website von »Riverly« bekommst du mehr Infos.


Hier verraten wir dir Ausflugstipps rund um Budapest.

Und diese Geheimtipps in Budapest solltest du dir nicht entgehen lassen!