Ein Geheimtipp, das ist Budapest schon lange nicht mehr. Aber so schön, dass sich ein Besuch immer lohnt. Während sich viele Besucher auf die Erkundung der Sehenswürdigkeiten beschränken, nehmen andere Kurs auf die Spa-Bäder. Zu recht, denn ein Abstecher in die vielen Thermalbäder der Stadt ist ein Muss. Diese Thermalbäder in Budapest lohnen ganz besonders.

Draußen wird es kühler, abends wird es früher dunkel – was gibt es da Schöneres, als den Tag im angenehm warmen Thermalwasser ausklingen zu lassen? Schon die Griechen und die Römer kannten die entspannende und wohltuende Wirkung der heißen Quellen. Ungarns Hauptstadt Budapest ist ein Traum für alle Thermalbad-Liebhaber. Sie gilt als größte Kurstadt Europas. Mehr als 20 Bäder stehen zur Auswahl, zehn davon sind Heilbäder. Viele von ihnen erstrahlen in einem Prunk aus der Zeit des opulenten Jugendstils. Das Schöne: Sie alle könnt ihr im Badedress erleben. Wo genau? Hier stellen wir euch einmal die schönsten Thermalbäder in Budapest vor.

Riverside Cruises

Széchenyi-Bad

Der größte Thermalbad-Komplex Europas besteht aus drei Freibädern und 15 Hallenbädern – ganz schön viele Orte zum Erholen und Planschen, nicht? Das Bad wurde 1913 im neobarocken Stil erbaut und war ursprünglich privat, mit getrennten Dampfbädern für Männer und Frauen. 1927 kam dann ein Freibecken hinzu, sogar Sand wurde extra aufgeschüttet. Eine besondere Attraktion ist heute das thermische Bierbad, in dem ihr euch selbst Bier zapfen könnt, während ihr in einer Holzbadewanne entspannt. Die meisten Besucher aber zieht es ins riesige Freibad – es bietet ja auch eine wunderschöne Kulisse …

Adresse: Állatkerti krt. 9-11, Budapest
Öffnungszeiten: Mo-So: 6-22 Uhr

Szechenyi-Thermalbad in Budapest aus der Vogelperspektive

Geza Kurka Photos/Shutterstock.com

Gellért-Bad

Mit seinen Mosaikwänden und -böden, Buntglasfenstern und Säulen im römischen Stil gehört das Gellért-Bad zu den schönsten Thermalbädern in Budapest. Der 1918 eröffnete Jugendstilkomplex verfügt über Innen- und Außenbäder, die von Thermalquellen aus dem nahe gelegenen Gellért-Hügel gespeist werden. Die Temperatur der Pools reicht von 26 bis 40 Grad. Außerdem gibt es Trocken- und Dampfsaunen, Behandlungsräume für medizinische Massagen, eine Kohlensäurebadewanne und kleine Thermalbäder, die von Paaren privat gebucht werden können. Der Außenpool verfügt über eine Wellenbad und eine große Terrasse, auf der ihr im Sommer chillen könnt.

Adresse: Kelenhegyi út 4, Budapest
Öffnungszeiten: Mo-So: 6-20 Uhr

Thermalbäder in Budapest: Gellert-Bad

Martchan/Shutterstock.com

Rudas-Bad

Das Rudas-Bad ist ein Badekomplex im türkischen Stil. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert, als Budapest noch unter osmanischer Herrschaft stand. Herzstück der Anlage ist ein achteckige Pool, er befindet sich unter einer wunderschönen Kuppel. Sehr schön ist auch der Dach-Pool samt herrlicher Terrasse und romantischem Blick auf die Donau. Gute Nachricht für alle Nachteulen: Die Bäder sind freitags und samstags bis 4 Uhr morgens geöffnet. Wer noch mehr Wellness möchte, kann eine Physiotherapie mit Wärmebehandlung hinzubuchen. Unbedingt beachten: Montags, mittwochs, donnerstags und freitags dürfen nur Männer rein, dienstags nur Frauen.

Adresse: Döbrentei tér 9, Budapest
Öffnungszeiten: Mo-So: 6-20 Uhr & Fr-Sa: 22-4 Uhr

Dandár-Bad

Wer auf großen Trubel gut verzichten kann und es gern eine Nummer kleiner mag, sollte einen Besuch im Dandár-Bad in Erwägung ziehen. Budapests kleines Jugendstil-Thermalbad wurde ab 1930 nach den Plänen von Ferenc K. Császár für die Arbeiter in den umliegenden Siedlungen gebaut. 2015 wurde es komplett modernisiert. Ihr findet hier Heilwasser, Saunen (auch Dampfbad), ein Tauchbecken, Massageangebote, einen Whirlpool und Erlebnisbecken vor. Das Bad wird fast ausschließlich von Einheimischen besucht. Touristen besuchen das Bad nur sehr selten.

Adresse: Dandár u. 7, Budapest
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 6-22 Uhr, Sa: 6-14 Uhr

 

Pesterzsébet-Bad

Nach einer 14-jährigen Pause begrüßt das wunderschön renovierte Bad am Ufer des Nebenflusses Ráckeve der Donau seit Juli 2019 wieder Gäste. Gut zu wissen: Das BGYH-Bad in Pesterzsébet ist das einzige Jodsalz-Thermalbad in Budapest. Im Innenbereich erwarten euch zehn Pools (u.a. Jod-Salz-Thermalbad, Thermalbecken, Kinderbecken,Whirlpools, Tauch- und Kneipp-Pools). Eines der Highlights ist heute das Freibad, das wie ein Teil der Natur anmutet; die Natur »fließt« fast in das Hauptgebäude. Die ungewöhnlich große finnische Sauna des Bades bietet Platz für bis zu 20 Personen. Ein Dampfbad sowie eine Salz- und Infrarotsauna stehen euch ebenfalls zur Verfügung.

Pesterzsébet Bad Budapest

Budapest Spas CPLC.

Király-Bad

Zu guter Letzt noch ein Klassiker: das Király-Thermalbad. Es ist die erste Adresse für alle unter euch, die auf dem Sparfuchs-Trip sind. Der Eintritt kostet nämlich nur rund 8 Euro – und ist damit deutlich günstiger als in den anderen Thermalbädern. Dafür ist es hier – ihr ahnt es vielleicht schon – nicht ganz so imposant, aber dafür auch sehr historisch. Die türkischen Bäder stammen aus dem Jahr 1565. Highlight ist der Hauptpool. Er befindet sich unter einer klassischen osmanischen Kuppel mit Oberlichtern. Das Király-Thermalbad bietet euch Dampfbäder, Saunen, Unterwassermassagedüsen und Pools, die mit Thermalwasser aus den nahe gelegenen Lukács-Bädern gespeist werden.

Adresse: Fö utca 84, Budapest
Öffnungszeiten: Mo-So: 9-21 Uhr