Slowenien ist ein Land, das sich perfekt mit dem Zug erkunden lässt. Während Weinberge, Küste und alpine Landschaften am Fenster vorbeiziehen, können gestresste Passagiere zur Ruhe kommen und die Aussicht genießen. Wir stellen dir fünf besonders schöne Strecken genauer vor.
1. Von Ljubljana an die Küste

Foto: Anze Furlan/Shutterstock.com
Eine Zugstrecke mit Meerwert ist die Verbindung von der Hauptstadt Ljubljana nach Koper. Nachdem die Bahn rund zweieinhalb Stunden durchs Landesinnere gerauscht ist, endet die Fahrt quasi direkt an der Adria. Die Küstenstadt Koper zählt zu den ältesten in Slowenien und versprüht mediterranes Flair.
Besucher können von hier aus Touren entlang der ehemaligen Schmalspurbahn Parenzana starten. Zu Fuß, oder mit dem Rad. Der Weg, der heute als Weg der »Gesundheit und Freundschaft« bekannt ist, führt rund 130 Kilometer vom italienischen Triest über Koper nach Poreč in Kroatien.
2. Die Bahnstrecke Ljubljana–Sežana

Foto: www.slovenia.info/Andre Tarfila
Diese 85 Kilometer lange Strecke führt von der Hauptstadt in den Ort Sežana an der Grenze zu Italien. Während der rund zweistündigen Fahrt ziehen an den Bahngästen die Überreste des Viadukts in Boravnica vorbei, genau wie mehrere Wanderwege und die Unesco-geschützten Škocjan-Höhlen.
Stopps entlang der Zugstrecke sind Borovnica, Logatec, Rakek, Postojna, Pivka und Divača. Die Region ist eine der abwechslungsreichsten Sloweniens – eine kurzweilige Bahnfahrt ist also garantiert!
3. Mit dem Oldtimerzug durch das Vipava-Tal

Foto: Simon Kovacic/Shutterstock.com
Jetzt wird’s nostalgisch. Denn die fünfstündige Fahrt durch das idyllische Vipava-Tal legen Reisende an Bord einer historischen Bahn zurück! Und es wird noch besser: Während die Bahn durch die Landschaft rattert, werden Passagiere mit allerlei Speisen aus der Region versorgt. Und bei Stopps in Ajdovščina und Dornberk steht ein geführter Spaziergang, ein Weingutsbesuch, persönliche Begegnungen mit lokalen Winzern sowie die Verkostung von bis zu zehn regionalen Weinen auf dem Programm. Preis: 79 Euro pro Person.
4. Durch Slowenien mit dem Zug: Auf zu den Thermen

Die Therme Rogaška Slatina. | Foto: Telly/Shutterstock.com
Egal, wie groß die Abenteuerlust ist – im Urlaub muss man auch entspannen. Und wo geht das in Slowenien besser, als in einer der renommiertesten Thermen des Landes? Eben. Los geht’s also in Richtung Rogaška Slatina. Oder in die Thermana Laško. Und zwar mit dem Zug!
Die zweistündige Fahrt startet in Ljubljana und führt durch die hügelige Landschaft der Ostslowenischen Region, vorbei an Wäldern, Flusstälern und kleinen, pittoresken Ortschaften.
5. Neue Verbindungen zwischen Nova Gorica und Gorizia

Foto: www.slovenia.info/Andrej Tarfila
Hier werden Grenzen überwunden: Seit Anfang 2025 gibt es eine tägliche Direktverbindung zwischen Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien. Gemeinsam sind die beiden Städte in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt, klar, dass man da schnell von einem zum anderen Ort kommen können muss.
Die Bahnfahrt führt durch weite Täler, alpine Landschaften, vorbei an Weinregionen und eindrucksvollen Brücken.
Weitere Informationen zu den Zugstrecken findest du auf der Website der Slowenischen Eisenbahnen.
