reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Wer Skifahren will, denkt oft an Saalbach Hinterglemm oder Leogang Fieberbrunn. Hier gibt es aber viel mehr als reinen Pistenspass. Was das mit Olympia, Romantik und Alpakas zu tun hat? Eine ganze Menge! Hier kommen sieben Winterabenteuer für jedes Gemüt und Aktivitätslevel in der Region Saalfelden Leogang. 

1. Kilometerlanges Pistenparadies 

Auf gehts ins klassische Wintervergnügen: Abfahrt und Einkehr. Die Region Saalfelden Leogang bietet hierfür abwechslungsreiche Pisten für jedes Level. Mit 270 Pistenkilometern, 70 Liften und 60 Skihütten sollte hier wirklich jeder Ski-Fan auf seine Kosten kommen. Und wenn das noch nicht reicht: Mit der »Ski ALPIN Card«, erweitern sich sämtliche Schneeaktivitäten auf 408 Pistenkilometer und 121 Anlagen. Denn hier kommen noch die Pisten der Schmittenhöhe in Zell am See und des Gletschergebiets Kitzsteinhorn in Kaprun dazu. Start der Aktion ist der 28. November 2025. Ski heil!

Foto: Stefan Voitl

2. Rodelrausch mit Panoramablick

Vier Kilometer sind erstmal eine überschaubare Strecke, aber auf einem Schlitten werden sie schnell zum Erlebnis. Und wer darauf Lust hat, der nimmt die Rodelabfahrt vom Asitz, dem Leoganger Hausberg. Es geht mit der Bergbahn gemütlich auf den Berg, dort erstmal die Aussicht genießen und schließlich rauf auf den Schlitten und ab ins Tal. Wer dann noch nicht genug hat, der schlittert über die Rodelbahn an der Sinnlehenalm in Leogang. Hier rodelt es sich so schön durchs Bergpanorama, dass man sich manchmal zwingen muss, den Blick wieder auf die Bahn zu werfen.

3. (Schnee-)Schritte zählen

Nehmen wir mal das Tempo raus und genießen die Natur in Saalfelden Leogang im Schritttempo. Schneeschuhe an und auf gehts durch die Natur Saalfelden Leogang. Diese Winterwanderung entspannt, berührt und erholt. Nur das leise Knirschen des Schnees unter den Schuhen, das Rauschen der Bäume und ab und an ein tiefer Seufzer aus dem eigenen Mund unterbrechen hier die Ruhe im Bergidyll. Oder vielleicht auch das Schnauben eines Alpakas, das sich über eine Schneebegleitung freut. Über zahlreiche Wanderwege geht es hier mit oder ohne Schneeschuhe durch die unberührtesten Ecken der Region. Eindrücke, die auch zu Hause noch entspannen, versprochen!

4. Langlauf auf Biathlon-Niveau

Na ja, fast. Der »Nordic Park Saalfelden« gilt als sehr beliebter Anlaufpunkt für Wintersportliebhaber. Kilometerlange Pisten, Loipen und Winterwanderwege ziehen Langläufer, Biathleten und Naturfans gleichermaßen an. Immer in Sicht: das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge. Auch der Nachwuchs kommt hier auf seine Kosten, denn im »Fun & Snow Park« gibts erste Langlauf-Erfahrungen. Natürlich mit viel Spaß und Action.

Foto: Michael Geissler

Ab dem 31. Januar 2026 gibt es für Biathlon-Begeisterte echte Fan-Momente. Denn die österreichischen Olympia- und WM-Stars Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Julian Eberhard stehen als Trainerteam bereit, verraten den ein oder anderen Trick und erzählen spannende Geschichten aus der Welt des Biathlons. Klingt spannend, ist es auch. Aber hier ist Eile geboten, denn die Teilnehmerzahl beim »nordic skills day« ist begrenzt. Also JETZT anmelden!

Auch gut für eine Notiz im Terminkalender: die »Nordic Park Experience« am 11. Januar und 15. Februar 2026 am Saalfeldener Ritzensee. Für die jüngeren Besucher geht es auf eine spannende Nordische Rätselrallye oder zu den »Kids Wintergames«. Auf alle anderen wartet eine Chill-Out Lounge mit DJ Sound und Nordischem BBQ.

5. Ritzensee on ice

Apropos Ritzensee: Sobald der zugefroren ist, wird er zum Paradies für Eisläufer. Runden drehen, hier und da vielleicht eine kleine Pirouette schlagen – und am Abend sogar mit romantischer Beleuchtung. Perfekt für ein Familienerlebnis: Eisstockschießen in der Eisarena des »ÖAMTC-Zentrums Saalfelden«.

Foto: Nectar and Pulse

Wer es noch eisiger braucht, der packt die Badehose ein oder besser aus und nimmt ein Bad im See. Dass Eisbaden einen guten Effekt auf die körperliche Gesundheit haben kann, ist mittlerweile bekannt. Deshalb bieten einige Hotels in der Umgebung sogar Eisbaden-Retreats an.

6. Romantik auf Kufen

Nach Abfahrtsspaß, Eisstockschießen und Eisbaden wird es Zeit für kuschligen Winterzauber. Dick ein gemummelt in eine warme Decke, den Blick auf die Berge inmitten von Ruhe und Schnee ist nun Zeit für Romantik. Norikerpferde ziehen den Schlitten durch die idyllische Landschaft, während die wunderschöne Natur den Hintergrund dafür bietet. Wer noch eine Schippe Gefühl drauf legen möchte: Die Pferdeschlittentouren werden auch bei Mondschein angeboten. Ganz ehrlich, mehr Romantik gibt es in keinem Kinofilm!

Oder wie wäre es mit einer Mondschein-Abfahrt auf Skiern? Dafür gibt es die Skitouren-Abende am Asitz. Immer Dienstags und Freitags zwischen Dezember und März. Mit der Aussicht auf das funkelnde Tal wird die Abfahrt noch einmal schöner. Wer mag, unterbricht sie kurz für eine Einkehr in eine der zahlreichen Hütten in der Region. Für alle, die noch nie eine Skitour gemacht haben, für Anfänger oder Familien  findet am 7. und 8. März 2026 das »SAAC Skitourencamp« statt.

Foto: Patrick Daxenbichler / shutterstock.com

7. Zeit zum Aufwärmen und Genießen

Aber mit Stil! Ein Sauna-Besuch oder andere Wellness-Treatments sollten bei allem Winterspaß draußen natürlich nicht fehlen. In den umliegenden Hotels und Resorts gibt es wunderschöne und großzügige Wellnessbereiche, in denen es sich wunderbar aufwärmen und verwöhnen lässt.

Auch kulinarisch gibt es gute Nachrichten für alle Gourmets. Denn mit 17 Gault&Millau-Hauben in sieben Betrieben und zwei Guide-Michelin-Adressen wird der Urlaub auch auf dem Teller unvergesslich.

Mehr winterliche Aktivitäten in der Region Saalfelden Leogang gibt es auf dieser Webseite: www.saalfelden-leogang.com/de/region-erleben/abseits-der-piste