Im The Ritz-Carlton, Berlin knistert es vor Aufbruchsstimmung. Hoch über dem Potsdamer Platz wird neu gedacht, neu gekocht und neu inszeniert – mit einem kulinarischen Dreamteam, einer Club Lounge als Design-Juwel und festlicher Vorfreude, die sogar den Grinch bekehrt.
1. Drei Köpfe, eine Leidenschaft: Das neue kulinarische Dreamteam
In der Küche des Ritz-Carlton, Berlin herrscht jetzt ein Dreiklang aus Vision, Präzision und süßer Magie. Executive Chef Lukas Bachl sorgt für den großen Überblick – und die kleinen, feinen Details, die aus Luxus echte Handwerkskunst machen. Seine Stationen lesen sich wie ein Kompendium der Spitzengastronomie: von der Schwarzwaldstube über das Lorenz Adlon Esszimmer bis zum Schloss Elmau.

Ferdinand Kretz und Nikolaos Giannelis I Foto: Florian Kroll
An seiner Seite: Ferdinand Kretz, der neue Chef de Cuisine des Signature-Restaurants »POTS«. Der gebürtige Münchner war zuvor in Häusern wie dem Grand Spa Resort A-Rosa Sylt, dem Waldhotel Sonnora und dem legendären Tantris tätig – Orte, an denen er lernte, auf jedes Detail zu achten. Unter seiner Leitung bleibt das »POTS« seiner beliebten Linie treu: moderne deutsche Küche mit regionalem Bezug, authentisch, ehrlich und handwerklich präzise.
Vervollständigt wird das Trio durch Nikolaos Giannelis, den neuen Executive Pastry Chef – ein Poet der Patisserie. Seine Desserts erzählen Geschichten aus Mehl, Zucker und Erinnerung, inspiriert von seiner Reise von Griechenland über Paris bis Stockholm.
2. Hoch hinaus: Die neue Club Lounge mit Blick auf Berlin
Zehnte Etage, leise Musik, goldene Akzente, ein Hauch Art déco – die neue Club Lounge ist das vielleicht exklusivste Wohnzimmer der Hauptstadt. Sie ist kein klassischer Hotelbereich, sondern ein privater Rückzugsort für Gäste, die in den Club-Zimmern oder Suiten des Ritz-Carlton übernachten – oder den Zugang gegen Aufpreis hinzubuchen.
Hier genießen sie ein ganz eigenes Niveau an Service: privater Check-in und Check-out, Highspeed-Internet, kleine Büro-Extras, Schuhputz- und Bügelservice, eine ganztägige Auswahl an Speisen und Getränken – vom à-la-carte-Frühstück bis zum stilvollen Apéro am Abend. Kurz: alles, was das Hotelleben entspannt, entschleunigt und elegant macht.

Foto: The Ritz-Carlton, Berlin
Gestaltet von der bekannten GA Group, ist die Lounge eine Hommage an das goldene Berlin der 1920er-Jahre. Mit Strukturglas, warmen Bronzeakzenten und raffinierten Designdetails. Der Blick über die Stadt ist atemberaubend. Vom Sony Center bis zum Tiergarten, vom Morgengrauen bis zum funkelnden Lichtermeer der Nacht.
Und wer mehr als Aussicht sucht, erlebt kuratierte Momente. Afternoon Tea mit seltenen Teesorten, Champagner-Empfänge, Mini-Tastings aus dem POTS oder geheimnisvolle Erlebnisse, die nirgendwo angekündigt sind. Genau das ist die Magie der Club Lounge – sie verrät nie alles, aber sie verspricht immer etwas Besonderes.
3. Weihnachtsträume im Ritz-Carlton-Stil: Die Sweet Suite
Wer glaubt, Weihnachtsstimmung sei nur was für Kinder, war noch nicht in der Sweet Suite des Ritz-Carlton. Vom 27. November bis zum 6. Januar verwandelt sich die luxuriöse Unterkunft in ein festliches Refugium. Ein prachtvoll geschmückter Baum, der Duft von Zimt und Tannengrün, heiße Schokolade und handgefertigtes Gebäck auf dem Zimmer. Zwischen nostalgischen Filmen, Gesellschaftsspielen und flauschigen Weihnachtsmänteln fühlt sich selbst der Wintermuffel wie im Märchen.
Und draußen wartet die Winterwelt am Potsdamer Platz – Rodelbahn, Glühwein, funkelnde Lichter. Wer hier übernachtet, schläft nicht einfach in einer Suite, sondern in einer Stimmung.

Foto: Florian Kroll
4. Berlin, neu inszeniert
Ob in der Küche, in der Lounge oder unterm Weihnachtsbaum: Das Ritz-Carlton, Berlin beweist, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind. Es ist ein Ort, an dem Handwerk auf Haltung trifft, Luxus auf Leichtigkeit und jeder Moment auf eine Prise Magie. Wer hier eincheckt, bekommt mehr als ein Zimmer – er erlebt, wie sich Berlin gerade neu erfindet. Stilvoll, sinnlich, selbstbewusst.
Auf der Webseite von Ritz-Carlton erfährst du mehr Infos zum Hotel. Ihr wollte danach die Nacht zum Tag machen? Diese Clubs in Berlin lohnen, wir stellen sie auf funky GERMANY vor.
