Bilbao in Spanien ist ein Mekka für Kunstliebhaber und beheimatet neben dem weltberühmten Guggenheim Museum auch das Museo de Bellas Artes. Außerdem verfügt Bilbao über zahlreiche architektonische Highlights wie die Fußgängerbrücke Zubizuri – und über leckeres Essen. Unsere Tipps für einen Trip nach Bilbao.

Nicht nur bei Wassersportlern ist Bilbao beliebt. Die Stadt ist ein Mekka für Kunstliebhaber und beheimatet neben dem bekannten Guggenheim Museum auch das bedeutende Museum der Schönen Künste. Außerdem verfügt Bilbao über zahlreiche architektonische Highlights wie die Fußgängerbrücke Zubizuri. Zu den weiteren Attraktionen in der Nähe gehören das bekannte Kulturzentrum Azkuna Zentroa und die Altstadt mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen und charmanten Plätzen voller Cafés und Bars.

Straße im historischen Viertel von Bilbao in Spanien

Marti Bug Catcher/Shutterstock.com

Die Surfstrände vor den Toren der Stadt an den Stränden von Sopelana sind innerhalb weniger Minuten erreichbar und bieten Surfschulen für Erwachsene und auch Kinder. Ebenfalls nicht weit entfernt liegt der schöne Fischerort Mundaka. Aber der Reihe nach. Diese Sehenswürdigkeiten sollte man sich in Bilbao ansehen.

Erst einmal zur Metro und dann zur Puente de Vizcaya

In Spanien bietet es sich in vielen Städten an, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, aber in Bilbao ganz besonders. Das liegt an den U-Bahn-Stationen. Sie sind aufgrund ihrer Architektur schon lohnend. Die Eingänge, die an eine Muschel erinnern, werden von den Einheimischen Fosteritos genannt.

U-Bahn-Station Portugalete in Bilbao

Jose Ignacio Soto/Shutterstock.com

Das ist eine Anspielung auf den US-amerikanischen Architekten Norman Foster, der die Metrostrecke entwarf. Am schönsten ist sicherlich die Station Federico Moyúa Plaza.

Wuppertal in Deutschland hat die Schwebebahn, Bilbao in Spanien die Puente de Vizcaya! Die Brücke von Biskaya ist die älteste Schwebefähre der Welt. Sie ist noch heute in Betrieb und transportiert jedes Jahr rund sechs Millionen Besucher. Das von der Unesco mittlerweile zum Weltkulturerbe erklärte Werk von Alberto de Palacio wurde 1893 eingeweiht. Die Flussbrücke über den Nervión ist 45 Meter hoch und 160 Meter lang und verbindet die Ortschaften Portugalete und Getxo. Die Brücke ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet (im Winterhalbjahr bis 19 Uhr).

Puente de Vizcaya Bilbao

Jarno Gonzalez Zarraonandia/Shutterstock.com

Guggenheim-Museum und Museo de Bellas Artes

Nach Plänen des bekannten Architekten und Designers Frank Gehry gebaut, zählt das 11.000 Quadratmeter große Guggenheim-Museum im Norden der Neustadt von Bilbao inzwischen nicht nur zu den besten Galerien in Spanien, sondern auch der ganzen Welt! Das futuristisch anmutende Gebäude wurde 1997 fertiggestellt. Äußerlich erinnert es an ein riesiges Schiff.

Guggenheim-Museum Bilbao

Carlos Jorge

Die Sammlung zeigt bedeutende baskische Kunst mit Werken international bekannter Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, wie Jorge Oteiza oder Eduardo Chillida. Hingucker und in jedem Fall ein Foto wert ist »Puppy«. Das ist eine neun Meter hohe Statue, die einen Hund darstellt.

In Bilbao sollten Kunstliebhaber allerdings nicht den Fehler begehen, allein das Guggenheim-Museum zu besuchen. Auch ein Besuch des Museo de Bellas Artes, des Museums für Schöne Künste, ist sehr lohnend. Schwerpunkt des Museums sind Werke flämischer, spanischer und vor allem baskischer Maler. Das Museum verfügt über 10.000 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und andere bildende Künste. Es enthält Beispiele der wichtigsten europäischen Kunstschulen, die Sammlung reicht von Werken aus dem 6. bis hin zum 21. Jahrhundert.

Fine Arts Museum Bilbao,Museo de Bellas Artes

Iakov Filimonov/Shutterstock.com

Noch immer nicht genug von Museen? Dann hätten wir noch im Angebot: das Museo Arqueológico, Etnográfico e Histórico Vasco (Archäologie, Volkskunde und Geschichte des Baskenlandes) und das Museo Maritimo Bilbao (Meeresmuseum).

Spaziergang durch die Altstadt: Plaza Nueva und Kathedrale

Kein Besuch in Bilbao ohne wenigstens einmal durch die Altstadt zu schlendern! Die Einheimischen nennen die Altstadt häufig auch nur »Casco Viejo« oder »Siete Calles«. In dem Viertel sind, wenig überraschend, eine der interessanten Sehenswürdigkeiten von Bilbao zu finden. Allen voran der Plaza Nueva, der Platz gilt als das Herz der Altstadt. Hier befindet sich unter anderem der Hauptsitz der Euskaltzaindia, der Königlichen Akademie der baskischen Sprache. In den Säulengängen der neoklassischen Gebäude finden sich zahlreiche Bars und Restaurants, in denen man Pinchos probieren kann, dazu später mehr. Wer sonntags in der Stadt ist, sollte auf dem Platz den Flohmarkt besuchen.

Plaza Nueva in der Altstadt von Bilbao, Spanien

RICARDO ALGAR/Shutterstock.com

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Altstadt ist die Catedral de Santiago Apóstol, die »Kathedrale des heiligen Apostels Jakobus« – eine Kathdrale, die älter ist als die Stadt selbst ist, im gotischen Stil erbaut wurde und dem Apostel Santiago, dem offiziellen Schutzpatron der Stadt, gewidmet ist. Schön anzusehen sind im Inneren der Chor und der Kreuzgang. Die Kathedrale wurde 1931 zum historischen und künstlerischen Erbe Spaniens erklärt. Sie gilt als eines der besten Beispiele gotischer Architektur im Baskenland.

Ein Besuch im Arriaga-Theater

Das Arriaga-Theater ist eines der prägnantesten Bauwerke in Bilbao, wenn nicht ganz Spaniens. Das Theater, eröffnet 1890, wurde von den Architekten Joaquín Rucoba und Octavio de Toledo entworfen. Es hat seinen Namen von Juan Crisóstomo de Arriaga erhalten, einem Komponisten aus Bilbao. Dessen Büste ziert bis heute die große Freitreppe. An der eklektizistischen Fassade befinden sich große Balkone. Das Theater wurde nach einem schweren Feuer umgebaut und 1919 wiedereröffnet. In den 1980er Jahren wurde es umfassend restauriert und 1986 wiedereröffnet. Im Inneren sind historische Möbelstücke und Teppiche aus der Königlichen Teppichfabrik zu sehen. Wer sich während eines Besuchs etwas gönnen möchte, kann eine geführte Backstage-Tour oder ein exklusives Cocktail-Dinner mit den Schauspielern hinzubuchen.

Arriaga Theater Bilbao

saiko3p/Shutterstock.com

Staunen und naschen auf dem Mercado de la Ribera

Auf drei Etagen lässt sich in der Art-déco-Markthalle am Ufer des Río Nervión in der Altstadt so ziemlich alles probieren, was die Region an Spezialitäten hergibt. Die Halle wurde 1929 erbaut und ist mit ihren rund 10.000 Quadratmetern Fläche die größte überdachte Markthalle Europas.

Obst- und Gemüsemarkt in Spanien

Lorenza Marzocchi/Shutterstock.com

Trotz der vielen Leckereien sollte man auch einen Blick von außen auf den Ribera-Markt werfen. Die Fassade hat zahlreiche Ornamente im Art-déco-Stil, so etwa Glasfenster, Gitter, Blumendekore und andere schmückende Elemente. Auch wenn viele Touristen herkommen: Auf dem Mercado de la Ribera kaufen viele Einheimische ein, ganz besonders Gastronomen. Ist halt alles wunderbar frisch hier!

Shopping-Tour auf der Gran Vía und in der Zubiarte-Mall

Die Gran Vía de Don Diego López de Haro (kurz: Gran Vía) in der Neustadt ist Bilbaos Shoppingmeile Nummer eins. Hier findet man auch das Kaufhaus Corte Inglés – das ist die spanische Ausgabe von Karstadt, Kaufhof & Co. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich auch einen hübschen Fummel in den Boutiquen der Luxuslabels besorgen. Etwas individueller geht es in den »Sietes Calles« in der Altstadt zu. In den engen Gassen finden sich viele kleine inhabergeführte Shops.

Käse-Geschäft Bilbao

J2R/Shutterstock.com

Wer eher riesige Shoppingmalls mag, sollte die Zubiarte-Mall besuchen.

Ab auf den Monte Artxanda

Wer Bilbao einmal aufs Dach steigen möchte, sollte sich auf die Spitze des 250 Meter hohen Monte Artxanda begeben. Bilbaos beliebtester Hausberg eröffnet Besuchern einen wunderschönen Panoramablick auf die Stadt und ihre Umgebung. Das Abenteuer beginnt freilich schon am Plaza Funicular. Von dort führt nämlich eine historische Zahnradbahn hinauf auf den Berg. Die Fahrt auf der fast 800 Meter langen Strecke dauert etwa drei Minuten. Oben angekommen lässt sich nicht nur ein schöner Blick genießen. Besucher können hier auf verschiedenen Rad- und Wanderwegen die Umgebung erkunden, in einem der Restaurants speisen oder ein Foto von der Skulptur La Huella machen.

Skulptur La Huella auf Berg Artxanda

M. Vinuesa/Shutterstock.com

Bootstour auf dem Ria von Bilbao und Parque de Doña Casilda de Iturrizar

Wie wäre es mit einer eine Bootstour auf der wieder belebten Ria von Bilbao? Hier kann man am Kai am Plaza Pío Baroja gegenüber dem Rathaus an Bord gehen und anschließend vom Wasser aus die Atmosphäre genießen. Die einstündige Rundfahrt auf der Ría des Nervión führt entlang am Guggenheim-Museum, dem Euskalduna-Palast, der Zubizuri-Brücke, dem Rathaus, den Izozaki-Türmen und der Deusto-Universität.

Touristen-Ausflugsboot in Bilbao

Basotxerri/Shutterstock.com

Kleine Pause in grüner Oase gefällig? Dann auf zum Parque de Doña Casilda de Iturrizar. Der schöne Stadtpark, gelegen zwischen dem Messezentrum Euskalduna und dem Museo de Bellas Artes, bietet Spazierwege, Bänke zum Chillen, Brunnen und einen Ententeich. Einen Spielplatz gibt es natürlich auch.

Parque de Doña Casilda de Iturrizar Bilbao

FlareZT/Shutterstock.com

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Parque Etxebarria. Früher befand sich hier mal ein Stahlwerk, ein großer Schornstein erinnert daran bis heute. Von dem Park aus hat man einen schönen Blick auf die Stadt.

Typisch Spanien: Pinchos in Bilbao naschen!

Selbst über die Grenzen Spaniens hinaus gilt Bilbao als absolute Feinschmecker-Stadt mit einer beachtlichen Anzahl von Sterne-Restaurants – eines davon ist das empfehlenswerte Restaurant Zortziko.

Wer nicht so viel Geld für die Sterneküche ausgeben möchte, sollte unbedingt die Pinchos probieren. Das ist die baskische Version der berühmten Tapas. Die köstlichen Pinchos werden in fast jeder Bar angeboten. Es gibt sie in allen möglichen Variationen. Populär sind Tintenfisch, Miesmuscheln, Champignons, Kabeljau, Paprika und auch Tortilla – wie bei den Tapas!

Pinchos in Bilbao

IVAN VIEITO GARCIA/Shutterstock.com

Die Calle Ledesma im Zentrum Bilbaos ist der perfekte Ort, um sich einen ersten Eindruck vom Angebot zu verschaffen. Oder um gleich eine Pincho-Tour zu starten. Es handelt sich hier um eine von vielen Bars gesäumte Straße mit Tischen im Freien. Tipps: die Bars Cafetería el Molinillo, Artajo und Bilbao Berría La Barra. Auch gute Adressen, um Pinchos zu mampfen: der Plaza Nueva und die Calle del Perro sowie die Calle Somera.

Tagesausflug nach Gaztelugatxe

Game-of-Thrones-Fans, aufgepasst. Für die siebte Staffel der Kultserie wurde auch in Spanien gedreht, und zwar ganz in der Nähe von Bilbao. Und zwar in San Juan de Gaztelugatxe, vor der Küste der Biskaya. Dort verbindet ein schmaler Felsweg das Festland mit der Halbinsel Gaztelugatxe. Die felsige Landschaft und die über 200 Meter lange Brücke dienten als Kulisse von Dragonstone. Mit dem Auto benötigt ihr etwa 45 Minuten von Bilbao.

San Juan de Gaztelugatxe

Mimadeo/Shutterstock.com

Baden und surfen vor den Toren der Stadt

Wer im Sommer Bilbao besucht, sollte sich auch ein Bad im Meer gönnen. Dazu macht man sich am besten auf zu den Vororten Plentzia und Sopelana. In Sopelana tummeln sich auch sehr viele Surfer. Die Bade- und Surfstrände vor den Toren der Stadt an den Stränden von Sopelana sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. Wer surfen lernen will, kann dort auch eine der Surfschulen für Erwachsene und Kinder besuchen. Ebenfalls nicht weit entfernt liegt der Fischerort Mundaka mit bis zu 400 Meter breiten Wellen, die Surfer aus der ganzen Welt anlocken.

Surfer am Strand von Mundaka

Iskander Barrena Zubiaur/Shutterstock.com

Auch empfehlenswert: die Strände von Getxto Las Arenas und Ereaga. Mit der Metrolinie 1 kommt man direkt dorthin. Die beiden Sandstrände bieten Sanitär-Anlagen. Wer keine Lust zum Schwimmen hat, kann auch einfach nur auf der hübschen Strandpromenade flanieren. Ebenfalls schön: der Playa de Plentzia, rund 25 Kilometer entfernt.

Tipp: Bilbaos Hop-on-hop-off-Busse nutzen

Wer sich bequem durch die Stadt fahren lassen möchte, kann das Angebot von Bilbao City View nutzen. Die roten Doppeldeckerbussen mit offenem Dach fahren zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, vom Athletic-Bilbao-Stadion über San Mamés bis zum Ribera-Markt. Die Fahrtdauer der Route beträgt etwa eine Stunde. Die Fahrten starten vorm Guggenheim Museum ab 10:30 Uhr. Im Sommer (1. Juni bis 30. September) fahren die Busse im Halbstundentakt, im Rest des Jahres im Stundentakt. Fürs 24 Stunden gültige Ticket zahlen Erwachsene 16 und Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 7 Euro.