Irland und Bier gehören einfach zusammen. Doch abseits des berühmten schwarzen Klassikers, also dem Guinness, warten noch jede Menge weitere spannende Sorten – in urigen Pubs, kleinen Craft-Brauereien und modernen Taprooms. Cremig, fruchtig, karamellig oder überraschend leicht: Die irische Bierwelt zeigt sich vielseitig und macht Spaß beim Probieren. Hier kommt eine kleine Orientierungshilfe für deine nächste Pub-Runde.
Stout – das schwarze Herz Irlands
Tiefschwarz, cremig und voll mit Röstaromen: Stout ist die irische Bierlegende. Der Schaum wirkt wie aus Samt, der Geschmack erinnert an Kaffee und Kakao.
Empfehlungen: Guinness für den Klassiker, Murphy’s für eine etwas weichere Variante, Beamish für ein kräftigeres Profil.

Foto: Kirk Fisher/Shutterstock.com
Irish Red Ale – mild, malzig und angenehm rund
Rötlicher Farbton, karamellige Süße und ein weicher Körper. Dieses Ale ist die perfekte Wahl für alle, die es sanft und aromatisch mögen, ohne große Bitterkeit.
Empfehlungen: Smithwick’s bzw. Kilkenny, Murphy’s Red oder Beamish Red.
Lager – leicht, süffig und unkompliziert
Irische Lager sind oft milder als deutsches Pils und wunderbar zugänglich. Ideal für gesellige Abende, wenn es locker zugehen soll.
Empfehlungen: Hop House 13 Lager aus dem Guinness-Universum oder McGargles Lager für eine moderne Note.

Foto: Anith Priyasanka/Shutterstock.com
Irish Pale Ale (IPA) – fruchtig, aber nicht zu laut
Während amerikanische IPAs gern ordentlich Hopfenwucht mitbringen, bleibt das irische Pendant etwas entspannter. Leicht malzig, aromatisch und erfrischend.
Empfehlung: O’Hara’s Irish Pale Ale – ein schöner Anfang, um in die irische Craft-Welt einzutauchen.
Porter – dunkle Eleganz mit sanfter Seele
Porter erinnert an Stout, wirkt aber leichter. Malzig, weich und perfekt für gemütliche Abende im Pub.
Empfehlung: Black Perle Porter von Wicklow Wolf.

Foto: parilov/Shutterstock.com
Blonde Ale – goldene Leichtigkeit
Golden, fruchtig und herrlich unkompliziert. Ein Bier, das sich schnell in den Mittelpunkt eines lauen Abends schiebt.
Empfehlung: Helvick Gold Irish Blonde Ale.
Craft-Biere – die kreative Bühne Irlands
Die irische Craft-Szene wächst rasant. Junge Brauereien probieren sich an Black IPA, saisonalen Spezialitäten und spannenden Hopfenkombinationen.
Empfehlungen: Blacks Brewery (Black IPA!) oder die Dungarvan Brewing Company für vielseitige, handwerkliche Sorten.

Foto: Stuart Monk/Shutterstock.com
Cider – der frische Pub-Klassiker
Kein Bier, aber absolut Pub-würdig. Cider ist fruchtig, erfrischend und besonders beliebt zu deftigen Gerichten oder warmen Pub-Abenden.
Tipp: Probiere die lokalen Varianten – oft gibt es Fass-Cider, der deutlich aromatischer ist als die Flaschenversion.
Mehr Irland gefällig?
Diese Orte rund um Dublin locken für einen Tag ans Meer!
Auf der Webseite von Tourism Ireland findest du weitere Inspirationen für deinen Urlaub auf der grünen Insel.
