Kroatien bietet weit mehr als seine bekannten Strände und berühmten Städte. Abseits der gut besuchten Sehenswürdigkeiten warten zahlreiche faszinierende Orte darauf, entdeckt zu werden. Viele davon sind Geheimtipps, verborgen abseits der typischen Touristenrouten und voller überraschender Erlebnisse.
Kroatiens Geschichte bei Dubrovnik einatmen
Nur einen Steinwurf von Dubrovnik entfernt schmiegen sich Ston und Mali Ston an die dalmatinische Küste. Das sind zwei kleine Orte, die seit Jahrhunderten durch eine gewaltige Mauer aus Stein verbunden sind. Einst errichtet, um die kostbaren Salzgärten der Region zu schützen, windet sich das Bauwerk über die Hügel wie ein steinerner Wächter zwischen Meer und Land. Mit über fünf Kilometern Länge gilt sie als eine der beeindruckendsten Festungsmauern Europas. Zwischen Salzgärten und dem sanften Glitzern der Bucht lebt hier das historische Erbe fort, begleitet vom feinen Geschmack frischer Austern und Muscheln, die diese stille Ecke Kroatiens berühmt gemacht haben.

Foto: xbrchx/ Shutterstock.com
Nur wenige Minuten mit dem Boot von Dubrovnik entfernt liegt die kleine Insel Lokrum, ein grünes Paradies mitten in der Adria. Die Insel ist von dichtem Wald bedeckt und beherbergt einen liebevoll gepflegten botanischen Garten mit exotischen und einheimischen Pflanzen. Besonders hübsch ist der kleine Salzsee, der wegen seines hohen Salzgehalts den Beinamen »Totes Meer« trägt und zum Baden einlädt. Auf der Insel spazieren außerdem frei laufende Pfauen und Kaninchen. Lokrum ist der perfekte Ort für einen Tagesausflug, um dem Trubel Dubrovniks zu entfliehen und in einer friedlichen, natürlichen Umgebung zu entspannen. Neben Wanderwegen und Badeplätzen gibt es auch historische Ruinen zu entdecken, darunter ein altes Benediktinerkloster.
Flora und Fauna auf Biševo
Mitten in der glasklaren Adria, umgeben von der stillen Schönheit unberührter Natur, liegt die kleine Insel Biševo. Sie gilt als ein verborgenes Juwel Dalmatiens. Berühmt ist sie vor allem für die Blaue Grotte, in der sich zur Mittagszeit ein fast magisches Schauspiel ereignet: Sonnenlicht dringt durch eine Unterwasseröffnung in die Höhle und lässt das Wasser in einem intensiven, fast überirdischen Blau erstrahlen.
Doch Biševo hat mehr zu bieten als nur Höhlen: Feine Sandstrände, ungewöhnlich für die dalmatinische Küste, laden zum Verweilen ein; etwa in der Bucht Porat, einem beliebten Ankerplatz für Segler. Die wenigen Bewohner der Insel kultivieren ihren eigenen Rotwein, den Plavac Mali, der nicht nur Besuchern schmeckt, sondern auch bei den Festland-Kroaten geschätzt wird.

Foto: Stjepan Tafra/ Shutterstock.com
Palagruža: Naturoase weit draußen im Meer
Weit draußen in der Adria, fast auf halbem Weg zwischen Kroatien und Italien, liegt der entlegene Archipel von Palagruža. Die Inselgruppe besteht aus mehreren unbewohnten Felseninseln und Riffen, die sich aus dem tiefblauen Meer erheben.
Trotz ihrer Abgeschiedenheit spielen die Inseln eine wichtige Rolle als Naturschutzgebiet. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter endemische Echsen, Seevögel und verschiedene mediterrane Kräuter. Besonders beeindruckend ist die Hauptinsel Vela Palagruža, deren steile Klippen von einem historischen Leuchtturm gekrönt werden. Dieser wurde im Jahr 1875 erbaut und ist bis heute in Betrieb. Er gehört zu den höchstgelegenen Leuchttürmen Kroatiens und ist schon aus großer Entfernung sichtbar.
Palagruža ist der südlichste Punkt des kroatischen Staatsgebiets und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Archäologische Funde belegen, dass bereits in der Antike Seefahrer hier Halt machten. Aufgrund der abgelegenen Lage ist der Archipel nur bei ruhiger See mit dem Boot erreichbar, was ihn zu einem stillen Rückzugsort für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und abenteuerlustige Reisende macht.
Zagreb: Wochenendtrip ins Naturreservat Medvednica
Nur wenige Besucher der kroatischen Hauptstadt Zagreb kennen den Ort, an dem die Einheimischen dem Alltag entfliehen. Das nahegelegene Naturreservat Medvednica ist eine grüne Oase, die zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Entdeckung bietet. Besucher können auf gut markierten Wegen durch die bewaldeten Berge wandern, die mittelalterliche Festung Medvedgrad besichtigen oder tief in die Veternica-Höhle vordringen. Diese zählt zu den größten Höhlen Kroatiens und wurde bereits in der Urzeit von Menschen und Tieren bewohnt.
Das Schutzgebiet erstreckt sich über mehr als 200 Quadratkilometer und reicht bis auf über 1000 Meter Höhe. Gerade im Sommer bietet es eine willkommene Abkühlung, während im Winter Skifahrer auf den Hängen des Sljeme-Gipfels ihre Spuren ziehen. Weitere Informationen über das Naturreservat Medvednica gibt es auf der Webseite der Kroatischen Zentrale für Tourismus.

Foto: Nate Hovee/ Shutterstock.com
In der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb liegt Sljeme, ein kleiner Ort am Gipfel des Medvednica-Gebirges. Das Dorf ist bekannt für seine urigen Berghütten und eignet sich ideal für einen Wochenendausflug in die Natur. Besucher erwartet nicht nur frische Bergluft und weite Ausblicke über das Umland, sondern auch die Möglichkeit, traditionelle Gerichte aus der Region zu genießen. In den Hütten werden herzhafte Eintöpfe, gegrilltes Fleisch und hausgemachte Süßspeisen serviert, oft nach alten Familienrezepten zubereitet.
Verborgene Schätze in Vodnjan und auf Insel Kres
Seit rund 200 Jahren beherbergt die kleine Stadt Vodnjan in Istrien eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Europas. In der barocken Kirche des heiligen Blasius befindet sich die zweitgrößte Sammlung religiöser Reliquien und Mumien auf dem Kontinent. In gläsernen Sarkophagen ruhen vollständig erhaltene, einbalsamierte Körper von Heiligen, deren Herkunft bis nach Venedig zurückreicht. Die Reliquien wurden während der napoleonischen Kriege aus Angst vor Plünderung außer Landes gebracht und fanden in Kroatien ein sicheres Zuhause. Noch heute ziehen die unversehrten Mumien, deren Zustand Wissenschaftler und Gläubige gleichermaßen fasziniert, Besucher aus aller Welt an.
Cres in der Kvarner Bucht ist die größte Insel Kroatiens und ein Rückzugsort für Naturliebhaber. Im Inneren der Insel liegt der Vrana-See, ein tiefblauer Süßwassersee, der von dichten Wäldern und hügeligem Gelände umgeben ist. Das Gebiet rund um den See ist Heimat einer beeindruckenden Artenvielfalt. Besonders bekannt ist Cres für die Gänsegeier, die mit ihren großen Schwingen lautlos über die Landschaft gleiten. Die geschützte Tierwelt und die unberührte Natur machen die Insel zu einem einzigartigen Erlebnis für Wanderer, Vogelbeobachter und Ruhesuchende. Schwimmen ist in dem See verboten.
Foto: PIXEL to the PEOPLE/ Shutterstock.com
Rastoke-Komplex bei Slunj und Burg Trakošćan
Im Herzen Kroatiens, in der Nähe der kleinen Stadt Slunj bei Karlovac, liegt der historische Rastoke-Komplex. Diese einzigartige Anlage vereint traditionelle Landhausarchitektur mit mehreren alten Wassermühlen, die von den Wasserfällen und Stromschnellen des Flusses Slunjčica angetrieben werden. Rastoke gilt als ein lebendiges Freilichtmuseum, in dem Besucher die Verbindung von Natur und Geschichte erleben können. Die malerische Landschaft, geprägt von rauschendem Wasser und steinernen Gebäuden, zieht jährlich zahlreiche Besucher an und zeigt eindrucksvoll das traditionelle Leben in der Region.
Im Norden Kroatiens, nahe der historischen Stadt Krapina, thront die imposante Burg Trakošćan, die trotz ihrer Jahrhunderte alten Geschichte außergewöhnlich gut erhalten geblieben ist. Die Burg ist von einem malerischen Park umgeben, der im 19. Jahrhundert im englischen Landschaftsstil angelegt wurde und mit seinen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Unterhalb der Burg erstreckt sich ein idyllischer See, auf dem Besucher gemütliche Bootstouren unternehmen können. Die Kombination aus der gut erhaltenen Architektur, der spannenden Geschichte und der friedvollen Natur macht Trakošćan zu einem beliebten Ausflugsziel für alle, die Kultur und Erholung suchen. Darüber hinaus beherbergt die Burg ein Museum, in dem Exponate zur Geschichte der Region und zum Leben im Adelshaushalt vergangener Zeiten gezeigt werden.

Foto: Mike Ilchenko/Shutterstock.com
