Was sind die Reisetrends 2026? Diese Frage hat sich Marriott Bonvoy gestellt und über 2.000 Deutsche dazu befragen lassen. Das Ergebnis wurde jetzt im Trendreport Ticket to Travel 2026 vorgestellt. Hier die fünf beliebtesten Reisetrends im Überblick.
Die Deutschen, die Reiseweltmeister. Diesen Titel tragen wir immer noch immer zu Recht. Das belegen die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag von Marriott Bonvoy (hier geht’s zur Website), bei der in Deutschland 2.041 Personen befragt wurden. Demnach planen mehr als drei Viertel (77 Prozent) im kommenden Jahr genauso viele oder mehr Urlaubsreisen zu machen als im Vorjahr. Wobei pro Person durchschnittlich vier Reisen geplant sind – eine Fernreise, 1,5 Kurztrips und 1,7 Trips im eigenen Land.
So viel zu den harten Fakten. Aber welche Reisetrends zeichnen sich für das kommende Jahr ab? Auch das geht aus dem aktuellen Trendreport Ticket to Travel 2026 hervor. Wir stellen die Top-Reisetrends der Deutschen im Detail vor!
1. Luxus am Anfang oder Ende der Reise
Ein bisschen Luxus wünschen wir uns insgeheim doch alle, oder? Und offensichtlich setzen viele Deutsche diesen Wunsch im Urlaub auch um. 46 Prozent der Befragten gaben bei der Umfrage an, dass sie sich zu Beginn oder am Ende ihres Urlaubs schon einmal in einer Luxusunterkunft eingebucht haben. Besonders angesagt ist der Trend zum Luxus bei der Gen Z (Jahrgänge 1995–2010). Hier gaben 73 Prozent an, dass sie Wert auf eine kurze, aber hochwertige Auszeit legen.

Das JW Marriott Crete. | Foto: Marriott International
Was die Befragten laut dem Trendreport Ticket to Travel 2026 an einem Luxusaufenthalt zu Beginn des Urlaubs besonders schätzen, ist die Möglichkeit, schneller abschalten zu können. Für eine ordentliche Portion Extravaganz am Ende spricht, dass man erholt und voller Energie wieder nach Hause zurückkehrt. Für einen kurzen Aufenthalt in einem gehobeneren Haus spricht natürlich auch, dass die Reisekasse nicht all zu sehr darunter leidet – Reisende aber dennoch in den Genuss von Komfort und Exklusivität kommen.
»Luxus muss nicht lang sein, sondern gut platziert«, so Stefan Kühr, Regional Vice President, Germany, Austria & Switzerland, Marriott International. »Ob als Wellness-Wochenende, kulinarischer Kurztrip oder urbaner Rückzugsort – unsere vielfältigen Häuser bieten genau diese Art von exklusivem Einstieg oder Ausklang.«

Infografik: Marriott Bonvoy
2. Urlaub als Ausdruck von Persönlichkeit
Am Urlaub nur am Strand liegen? Das ist natürlich mal ganz nett, viele Reisende haben für ihre wohlverdiente Auszeit aber andere Pläne. Dem Ergebnis des Marriott-Bonvoy-Trendreports zufolge haben 56 Prozent der Deutschen schon mindestens einmal Urlaub gemacht, um einem Hobby nachzugehen und sich an ihren freien Tagen Themen wie Abenteuer, Kulinarik, Musik oder Sport gewidmet. Bei Männern ist dieser Trend besonders beliebt (61 Prozent), bei den Frauen gaben nur 51 Prozent an, mal einen themenorientierten Urlaub gemacht zu haben.
Und wie bei den Luxusreisen ist auch hier die Gen Z wieder vorne mit dabei: 80 Prozent der Befragten dieser Generation gaben an, bereits Urlaub mit Fokus auf ihre persönlichen Interessen gemacht zu haben. Gut, dass Marriott Bonvoy für diese Zielgruppe mit Marriott Bonvoy Moments (hier geht’s zur Website) das passende Angebot hat. Wer Mitglied ist und Punkte sammelt, kann bei Aktionen weltweit Erlebnisse wie Backstage-Zugänge zu Konzerten, Meet & Greets mit Athleten, Kochkurse mit bekannten Köchen oder VIP-Tickets für internationale Events ersteigern.
3. Urlaub im eigenen Land
Es ist ein Klassiker und liegt weiterhin im Trend: Urlaub im eigenen Land. Laut dem Marriott-Bonvoy-Trendreport plant ein knappes Drittel der Befragten (31 Prozent) den Haupturlaub im kommenden Jahr in Deutschland zu verbringen. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr! Bei den Ü-65-Jährigen sind es sogar 40 Prozent! Bei den 18–24-Jährigen hingegen nur 18.

Das Ritz-Carlton in Berlin. | Foto: Marriott International
Interessant ist auch, dass sich in anderen europäischen Ländern ein ähnliches Bild abzeichnet:
- Frankreich – 44 Prozent
- Italien – 39 Prozent
- Spanien – 36 Prozent
- Polen – 32 Prozent
Im außereuropäischen Ausland sieht es hingegen ganz anders aus, in Ländern wie Südafrika (25), den Vereinigten Arabischen Emiraten (11) und Ägypten (8) wollen nur wenige Menschen ihren Haupturlaub im eigenen Land verbringen.
4. KI als Teil der Reiseplanung
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Und natürlich nutzen wir die KI auch auf Reisen. Und zur Urlaubsplanung – das haben dem Trendreport zufolge bereits 34 Prozent der deutschen Reisenden gemacht. Nicht wirklich überraschend ist, dass der Anteil der jüngeren Menschen hier besonders hoch ist: Dem Ergebnis der Umfrage nach greifen 70 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 62 Prozent der 25- bis 34-Jährigen bei der Reiseplanung auf KI-Tools zurück. Allerdings zeigt der Trendreport auch eine gewisse Skepsis: 29 Prozent der Befragten fühlen sich (noch) unwohl dabei, Unterkünfte mithilfe von KI zu buchen.
Spannend ist auch hier zu sehen, wie Deutschland bei diesem Thema im internationalen Vergleich da steht. Da zeigt sich, dass die Vorsicht in europäischen Ländern noch groß ist, während Künstliche Intelligenz in Ländern wie Ägypten (79 Prozent), den Vereinigten Arabischen Emiraten (77), Saudi-Arabien (68) und Südafrika (49 Prozent) wie selbstverständlich Teil der Urlaubsplanung ist.
5. Ein Urlaub, mehrere Länder
Schon mal von »Country Hopping« gehört? Wahrscheinlich schon, immerhin ziehen der Umfrage zufolge fast zwei Fünftel der deutschen Reisenden diese Urlaubsform in Betracht. Also, bei einer Reise gleich mehrere Ländern zu besuchen. Bei 16 Prozent ist »Country Hopping« schon eingeplant, 23 Prozent halten es für wahrscheinlich, und weitere 27 Prozent schließen das Reisen durch mehrere Länder zumindest nicht aus.

Imperial Riding School, Autograph Collection in Wien. | Foto: Marriott International
Ganz vorne mit dabei sind bei diesem Trend wieder die jüngeren Generationen. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es 28 Prozent, bei den 25- bis 34-Jährigen 22 Prozent, die im nächsten Jahr in einem Urlaub durch mehrere Länder reisen wollen.
»Der Trend zum Country Hopping zeigt deutlich, wie entscheidend eine breite geografische Präsenz und vielfältige Unterkunftsangebote geworden sind. Mit unserem Portfolio sowohl in Städten als auch in Urlaubsregionen ermöglichen wir Reisenden, ihre Route flexibel zu gestalten – ob eine Städtetrip- Kombination von Wien und Budapest oder Strandurlaub in Kroatien mit Zwischenstopp in Italien«, so Regional Vice President Kühr.
Zu Marriott Bonvoy
Das Bonusprogramm und Reiseportal von Marriott International ist preisgekrönt und bietet Mitgliedern Zugang zu außergewöhnlichen Erlebnissen und Events weltweit. Dabei umfasst Marriott Bonvoy mehr als 30 Hotelmarken und 10.000 Reiseziele – darunter auch das größte Luxusportfolio, Boutique-Hotels und Premium-Vermietungen.
Die Mitgliedschaft bei Marriott Bonvoy ist kostenfrei und kommt mit vielen Vorteilen. Wie etwa der Möglichkeit, durch Reisen und Einkäufe mit Partnerkreditkarten, Punkte zu sammeln, die für kostenlose Aufenthalte, Erlebnisse und mehr eingelöst werden können.
