Antalya, an der türkischen Riviera gelegen, vereint eine reiche Geschichte mit kultureller Vielfalt und einen schönen Naturkulisse. Die Stadt lockt mit antiken Stätten, türkisfarbenem Meer und imposanten Bergen. Aber auch die Umgebung hält spannende Spots bereit. Diese Sehenswürdigkeiten in und um Antalya darf man nicht verpassen. 

Antalya an der türkischen Riviera gehört zu den beliebtesten Reisezielen am Mittelmeer. Nicht zuletzt lohnt die Millionenstadt als Tagesausflugsziel von einem der vielen umliegenden Badeorte. Zu den Attraktionen zählen die hübsche Altstadt Kaleiçi mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem Yivli Minarett. Das Hadrianstor, ein römisches Stadttor aus dem 2. Jahrhundert, sowie der Hidirlik-Turm mit seiner Aussicht auf Hafen und Meer sind weitere Attraktionen.

Elegant gekleidete Frau steht vor dem Hadrian-Tor in Antalya

Foto: grelafoto/Shutterstock.com

Naturfreunde kommen vor allem im Karaalioglu-Park auf ihre Kosten, der mit seinen grünen Oasen und dem herrlichen Blick auf das Taurusgebirge beeindruckt. Ebenso lohnenswert sind die Düden-Wasserfälle, die ein wunderbares Ausflugsziel für Familien darstellen und an heißen Tagen Erfrischung bieten. So vereint Antalya auf reizvolle Weise Strandurlaub, Geschichte und Naturerlebnisse. Neugierig geworden? Hier stellen wir die Sehenswürdigkeiten von Antalya in der Türkei vor.

Historisches Antalya: Zeitreise durch die Altstadt Kaleiçi

Die Altstadt Kaleiçi ist das Herz Antalyas. Hier findet sich ein Labyrinth aus gepflasterten Gassen, osmanischen Holzhäusern und römischen Relikten vor. Du betrittst sie meist durch das Hadrianstor, einen imposanten Triumphbogen aus dem Jahr 130 n. Chr., errichtet zu Ehren von Kaiser Hadrian.

Hier lockt eine authentische Atmosphäre: Kleine Handwerksläden bieten handgefertigte Lederwaren, Schmuck und Gewürze, während chillige Cafés in restaurierten osmanischen Höfen türkischen Mokka servieren.

Touristen in der Altstadt in Antalya besichtigen die Sehenswürdigkeiten

Foto: Sherkeen Alou/Shutterstock.com

Ein schöner Tipp ist der Spaziergang zum Hidirlik-Turm, einem runden Wehrturm aus dem 2. Jahrhundert, der auf einer Klippe über dem Mittelmeer thront. Besonders schön ist es zum Sonnenuntergang, wenn die Lichter der Stadt das Meer in Gold tauchen.

Hidirlik-Turm in der Altstadt Kaleiçi in Antalya

Foto: Sherkeen Alou/Shutterstock.com

Der nahegelegene Karaalioğlu-Park, oft als grünes Herz Antalyas bezeichnet, bietet schattige Wege unter jahrhundertealten Platanen, kunstvoll gestaltete Blumenbeete und Bänke mit Meerblick. Für Einheimische ist der Park ein beliebter Treffpunkt, vor allem für Familien und Paare am Wochenende, wenn Straßenmusiker für Stimmung sorgen.

Zusätzliche Highlights:

  • Besuche die Yivli-Minaret-Moschee, ein Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem markanten, kannelierten Minarett. Sie ist ein Meisterwerk seldschukischer Architektur und beherbergt ein kleines Ethnografiemuseum mit traditionellen Textilien und Keramiken.
  • Für Geschichtsinteressierte: Eine geführte Tour durch Kaleiçi, wo versteckte Innenhöfe und historische Badehäuser wie das Sefa Hamamı (heute ein Kulturzentrum) locken.

Naturwunder und Zoo: Wasserfälle und Spaßoasen

Die Natur rund um Antalya ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Die Unteren-Düden-Wasserfälle, etwa 10 km nordöstlich des Zentrums, beeindrucken mit einem 40 Meter hohen Sturz direkt ins Mittelmeer. An heißen Tagen bieten die umliegenden Grünanlagen und der Sprühnebel eine wunderbare Erfrischung. Du kannst die Wasserfälle sowohl vom Ufer als auch per Bootstour bestaunen, die von Lara Beach aus starten.

Blick auf die Unteren Duden Wasserfälle in der Türkei

Foto: Elizaveta Galitckaia/Shutterstock.com

Der Köprülü-Canyon-Nationalpark dagegen, etwa 90 km nordöstlich, ist ein Hotspot für Abenteuer: Wildwasser-Rafting auf dem Köprüçay-Fluss bieten Adrenalinkicks, während Wanderwege durch Pinienwälder und entlang antiker römischer Brücken locken.

Der Zoo in Antalya erstreckt sich über eine Fläche von etwa 40 Hektar. Er beherbergt derzeit ca. 400–500 Tiere aus rund 70 bis 90 Arten. Besucher schätzen die Aussichtsterrasse beim Raubtierbereich und die schattigen Picknickplätze, die sich perfekt für eine Familienpause eignen.

Zusätzliche Highlights:

  • Im Köprülü-Canyon kannst du auch Kajakfahren oder an geführten Jeep-Safaris teilnehmen.
  • Der Zoo bietet interaktive Fütterungszeiten und ein kleines Aquarium, das besonders bei jüngeren Gästen beliebt ist.

Sehenswürdigkeiten: Museen und Traditionen in Antalya

Das Antalya Archaeology Museum ist ein Muss für Geschichtsfans. Es präsentiert Artefakte aus der Region, darunter antike Sarkophage, Mosaike und Statuen aus der römischen und hellenistischen Zeit. Die Ausstellungen erzählen die Geschichte der lykischen Küste und sind ideal für einen Einblick in Antalyas Vergangenheit. Aktueller Hinweis: Das Museum ist seit Mitte Juli 2025 wegen Renovierung und Neubauarbeiten geschlossen. Das neue Museum soll bis Ende 2026 eröffnet werden und dann fast doppelt so groß sein.

Das Antalya Necropolis Museum, ganz in der Nähe des Antalya Archaeology Museums, ist ein kleineres, aber faszinierendes Museum, das sich auf antike Gräber und Bestattungsartefakte spezialisiert.

Ausstellung im Antalya Necropolis Museum

Foto: posztos/Shutterstock.com

Es präsentiert Funde aus lykischen und römischen Nekropolen, darunter Sarkophage, Grabsteine und Keramiken, die Einblicke in die Bestattungskultur der Region geben. Besucher schätzen die kompakte Ausstellung und die ruhige Atmosphäre, ideal als Alternative während der Schließung des Archaeology Museums. Auf dieser Website gibt es weitere Informationen über das Antalya Necropolis Museum. 

Zusätzliche Highlights:

  • Besuche das Atatürk-Haus-Museum, ein restauriertes osmanisches Haus, in dem Mustafa Kemal Atatürk 1935 übernachtete. Es zeigt Einblicke in die türkische Geschichte.
  • In Kaleiçi finden regelmäßig traditionelle Musik- und Tanzveranstaltungen statt, wie der seldschukische Mevlevi-Tanz (Drehende Derwische), die eine spirituelle Note bieten.

Küstenabenteuer und Strände: Von Lara bis Konyaaltı

Antalyas Küste ist berühmt für ihre feinen Sandstrände. Der Lara Beach, etwa 12 km östlich, ist ein Resortgebiet mit Luxushotels, Wassersportmöglichkeiten und Strandbars. Der Konyaaltı Beach, westlich des Zentrums, punktet mit einer 7 km langen, gepflegten Promenade, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist.

Konyaaltı Beach in Antalya aus der Vogelperspektive

Foto: sercandulger/Shutterstock.com

Insider-Tipp: Starte deinen Tag mit einem Strandspaziergang am frühen Morgen. Zahlreiche Strandbars servieren lokale Spezialitäten wie Gözleme (gefüllte Fladenbrote) oder frischen Granatapfelsaft. Dafür kann man doch mal das Hotelfrühstück sausen lassen, oder?

Zusätzliche Highlights:

  • Am Konyaaltı Beach gibt es kostenlose Sportbereiche für Beachvolleyball und Yoga, die besonders bei Sonnenaufgang beliebt sind.
  • Für Abenteuerlustige: Probiere Parasailing oder Jetski am Lara Beach, wo Anbieter auch Anfängern Kurse anbieten.

Abenteuerroute: Outdoor-Sport und reichlich Action

Wenn du dir die Sehenswürdigkeiten in Antalya angesehen hast und nun mal Abenteuer suchst, bist du in der Umgebung der Stadt genau richtig. Das Action-Angebot ist groß: Quad-Touren durch das Taurusgebirge führen dich über staubige Pfade zu schönen Aussichtspunkten. Im Köprülü-Canyon kannst du neben Rafting auch Canyoning oder Klettern ausprobieren.

Mehrere Schlauchboote beim Rafting durch den Köprülü-Canyon

Foto: Selcuk Oner/Shutterstock.com

Und wer den Adrenalinkick sucht, sollte eine Zipline-Fahrt durch die Schluchten von Göyük unternehmen, die etwa 20 Kilometer nördlich liegt und mit einem Blick auf smaragdgrüne Täler begeistert. In Online-Bewertungsportalen schwärmen Teilnehmer zudem von der unberührten Natur und empfehlen, sich geführten Touren anzuschließen, um die teils verborgenen Schönheiten wie malerische Wasserfälle sicher zu entdecken.

Zusätzliche Highlights:

  • Der Tahtalı-Berg (2.365 Meter) ist mit der Olympos-Seilbahn erreichbar; von oben hast du einen Panoramablick bis zur Küste.
  • Für Mutige: Tauche in den Unterwasserhöhlen von Kaş (ca. 3 Stunden entfernt), einem der besten Tauchspots der Türkei.

Freizeit- und Wasserparks in Antalya und Umgebung 

Abseits der bekannten Pfade überraschen Orte wie der »Selfie Park Antalya«, der mit seinen künstlerisch gestalteten Kulissen zum kreativen Fotografieren einlädt und dadurch besonders bei jüngeren Besuchern sowie Social-Media-Fans beliebt ist. Wer hingegen lieber Action und Wasserspaß sucht, sollte den »DoluSu Park« in Kemer besuchen, der rund 40 Kilometer südwestlich von Antalya liegt und mit seinen spektakulären Rutschen sowie abenteuerlichen Themenbereichen direkt am Strand begeistert.

Kinder auf Wasserrutschen im Water Planet Aqua Park in Okurcalar

Foto: Evgenyrychko/Shutterstock.com

Der »Land of Legends Theme Park«, etwa 30 km östlich, ist ein riesiger Komplex mit Wasserpark, Achterbahnen, Shows und einem Einkaufszentrum. Der Park wird oft als »türkisches Disneyland« bezeichnet.

Die Vergnügungsparks stehen oft im Schatten der historischen Highlights, bieten aber eine coole Abwechslung, besonders für jüngere Reisende, Familien oder Gruppen.

Zusätzliche Highlights:

  • Der »Antalya Aquarium« in Konyaaltı ist eines der größten der Welt, mit einem 131 m langen Unterwassertunnel und interaktiven Ausstellungen.
  • Besuche das »Sandland« (»Antalya Sand Sculpture Museum«), wo jährlich wechselnde Sandskulpturen gezeigt werden.

Tipps für weitere Ausflüge in die Umgebung von Antalya

Die Umgebung Antalyas ist perfekt für weitere Tagesausflüge. So fasziniert die antike Stadt Perge, 17 Kilometer östlich gelegen, mit gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter ein Stadion und ein Theater.

Junges Paar flaniert durch die Ruinen der antiken Stadt Perge bei Antalya, Türkei

Foto: Elizaveta Galitckaia/Shutterstock.com

Ebenso bieten die Termessos-Ruinen, auf einem Bergplateau im Taurusgebirge, eine Traumkulisse und sind ein Paradies für Wanderer. Auch schön: der Manavgat-Wasserfall, etwa 70 Kilometer nordöstlich, von idyllischen Parks umgeben, die ideal für Picknicks sind. Schließlich sind auch Bootstouren entlang der Küste, zum Beispiel nach Phaselis mit seinen antiken Ruinen am Strand, eine Attraktion für Geschichts- und Naturliebhaber.

Zusätzliche Highlights:

  • Der Kursunlu-Wasserfall, 20 Kilometer nordöstlich, ist weniger touristisch und bietet versteckte Wanderwege durch üppige Wälder.
  • Ein Besuch in Side (ca. 75 Kilometer) kombiniert antike Tempel mit modernen Strandresorts.

Praktische Tipps für Antalya in der Türkei

Der Flughafen Antalya liegt etwa 12 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums und ist gut erreichbar. Shuttlebusse (z. B. Havaş) fahren stündlich zwischen 6 und 22 Uhr vom Zentrum, die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Taxis benötigen rund 25 Minuten, und kosten etwa 10–15 €.

Bus des öffentlichen Nahverkehrs im Zentrum von Antalya

Foto: frantic00/Shutterstock.com

Dolmuş-Minibusse bieten flexible, preiswerte Verbindungen zu Stränden und Vororten (ca. 1–2 € pro Fahrt).

Nachhaltigkeit in Antalya in der Türkei

Antalya setzt zunehmend auf nachhaltigen Tourismus: Viele Hotels tragen Umweltzertifikate wie das EU-Ecolabel oder Green Key und fördern neben Energieeffizienz auch Müllvermeidung sowie lokale Bio-Verpflegung. Darüber hinaus sorgt die Initiative »Zero Waste Beach« dafür, dass Strände wie Lara und Konyaaltı plastikfrei bleiben. Zudem bieten Solarboot-Touren entlang der Küste sowie geführte Bio-Wanderungen in Nationalparks, zum Beispiel im Köprülü-Canyon, umweltfreundliche Alternativen für Reisende.

Zusätzliche Tipps:

  • Nutze die »AntalyaKart« für günstige Fahrten in Bussen und Straßenbahnen (aufladbare Chipkarte, erhältlich an Kiosken). Hier kommst du zur Webseite von AntalyaKart.
  • Vermeide die Mittagssonne (Juli/August) und plane Outdoor-Unternehmungen für den Morgen oder Abend.
  • Probiere lokale Spezialitäten wie Piyaz (Bohnensalat mit Tahini) oder Şiş Köfte in kleinen Lokalen in Kaleiçi.

Weitere Informationen für einen Urlaub in Antalya in der Türkei und über die Sehenswürdigkeiten gibt es auf der Webseite der Antalya Tourist Information.