reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Im Süden Österreichs, quasi in Sichtweite zu Slowenien und Ungarn, liegt eine Stadt, in der Genuss oberste Priorität hat. Die Rede ist von Graz. Hauptstadt der Steiermark. Zweitgrößte Stadt des Landes. Gespickt mit vielen kulinarischen Highlights. Hier kommen unsere Favoriten in Graz und dem Umland!

Der Steirer

Österreich kann Hausmannskost. Schnitzel, Knödel, Würstl. Die Liste ist lang. Wer sich in der Steiermark aufhält, findet auf vielen Speisekarten auch Backhendl, ein halbes Hähnchen, zerteilt in mehrere Stücke, die dann paniert und mit einem Schnitz Zitrone auf dem Teller landen. Ein gemütliches Lokal, in dem diese Spezialität angeboten wird, ist »Der Steirer«.

Wo sich Anfang des 20. Jahrhundert eine Weinstube befand, werden heute steirische Gerichte serviert. Nicht nur Backhendl, auf dem Menü stehen auch Wohlfühlspeisen wie Rindsuppe mit Leberknödel (unbedingt probieren!), Gulasch mit Polenta und »Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree« (Frikadellen mit Kartoffelpüree). Und auch wenn die Weinstube passé ist – edle Tropfen aus der Region werden hier heute noch ausgeschenkt. Prosit!

  • Adresse: Belgiergasse 1, 8020 Graz, Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 24 Uhr (Küche: 11.30 bis 23 Uhr)
Backhendl im Restaurant Steirer in Graz.

Foto: Jana Freiberger

Gasthaus Kehlberghof

Wir kommen gleich zum Essen, aber zunächst müssen wir auf den Ausblick aufmerksam machen! Wer im Außenbereich des Gasthauses Platz nimmt, dem wird gratis ein Panoramablick auf Graz serviert. So kann ein Restaurantbesuch starten.

Auch das Angebot im »Gasthaus Kehlberghof« ist besonders: bodenständiges Gasthaus und kreatives Haubenlokal befinden sich hier unter einem Dach. Gebackenes Schnitzel steht hier genauso auf der Karte wie ein 6- oder 7-Gänge-Überraschungsmenü. Wir waren besonders von der Goldforelle begeistert!

  • Adresse: Kehlbergstraße 83, 8054 Graz, Öffnungszeiten: Di–Sa von 11 bis 24 Uhr (Küche: von 11.30 bis 14 Uhr und von 18 bis 20 Uhr)
Bio-Goldforelle mit Polenta und Mais im Gasthaus Kehlberghof.

Foto: Jana Freiberger

Buschenschank Dokter

Es geht doch nichts über ein anständige Brotzeit. Oder Brettljause, wie man in Österreich sagt. Die kann man zum Beispiel nach einer längeren Wanderung (oder einfach so) im »Buschenschank Dokter« in Ligist einnehmen. Der Ort ist mit dem Auto etwa eine halbe Stunde von Graz entfernt.

Ob im gemütlichen, holzvertäfelten Innenraum oder mit Aussicht auf die umliegenden Berge auf der Außenterrasse – Speck, Käse, Schweinsbraten, Hauswürstl und Käferbohnen (sehr köstlich!, das Wort »lecker« sollte man in Österreich übrigens besser runterschlucken) schmecken in dieser Atmosphäre einfach besonders gut. Ein Glas Schilcher, ein Roséwein aus der Steiermark, darf auch nicht fehlen. Schließlich war Katrin Dokter, die Tochter der Inhaber, mehrere Jahre in Folge Steirische Weinkönigin.

  • Adresse: Steinberg 8, 8563 Ligist, Öffnungszeiten von Februar bis November: Mi–So von 14 bis 23 Uhr
Eine Brettljause im Buschenschank Dokter.

Foto: Jana Freiberger

Falter Ego

Die Stadt Graz und der Weinbau sind bereits seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Allerdings geriet diese Verbindung vorübergehend in Vergessenheit. Bis, ja, bis der steirische Winzer Hannes Sabathi den Anbau zusammen mit den Besitzern der Weinberge am Kehlberg wiederbelebte.

Unter dem Label »Falter Ego« ist nun wieder Grazer Stadtwein im Verkauf: Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Gelber Muskateller – die Bandbreite ist groß. Wir empfehlen den zart perlenden und erfrischenden Frizzante Paradies. Tipp: Wer möchte, kann im neuen Shop stöbern oder an einer der Weingartentouren teilnehmen!

  • Adresse: Am Weinhang 18, 8054 Graz, nur nach Absprache zugänglich
Blick auf die Weinberge von Falter Ego.

Foto: Jana Freiberger

Ernst-Fuchs-Bar

Ob die Werke von Künstler Ernst Fuchs gefällt oder nicht – darüber darf gestritten werden. Die »Ernst-Fuchs-Bar« hingegen ist über jeden Zweifel erhaben. Die Einrichtung: stilvoll. Die Drinks: außergewöhnlich. Barchef Herr Helmut: ein Unikat. Hinzu kommt die zentrale Lage im Herzen von Graz, etwas versteckt im Eingangsbereich des »Palais-Hotels Erzherzog Johann«.

Eine unserer Empfehlungen: der Sunshine Basil Smash. Mit Gin, Basilikum, Mango – und Sonnenaroma. Das Schirmchen im Glas, das nach Sonnencreme duftet, katapultiert dich sofort an einen warmen Ort am Meer.

  • Adresse: Sackstraße 3, 8010 Graz, Öffnungszeiten: Mo–Sa von 18 bis 2 Uhr
Ein Cocktail in der Ernst-Fuchs-Bar in Graz.

Foto: Jennifer Latuperisa-Andresen

Nachtwürstelstand

Bei dem einen Drink ist es mal wieder nicht geblieben? Dann auf dem Nachtwürstlstand am Hauptplatz. Hier findest du genau die Snacks, die dein alkoholgetränkter Körper jetzt braucht. Versprochen.

  • Adresse: Hauptplatz / Stand 374, 8010 Graz, Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag von 18.30 bis 1 Uhr, Samstag von 17 bis 1 Uhr, Sonn- & Feiertage von 11.30 bis 23 Uhr