Luxusgüter, Designerkleidung, traditionelle Souvenirs oder die allerfeinsten Gewürze – Istanbul ist eine wahre Fundgrube für ergiebige Einkäufe. Wer nur Handgepäck für die Rückreise bucht, der könnte sich ärgern! Wir verraten euch, wo Shopping in Istanbul besonders viel Spaß macht!
Der Große Basar
Shopping in Istanbul: Er gleicht einem riesigen Labyrinth und wer Istanbul besucht, kommt um ihn nicht herum. Der Großen Basar ist eines der größten Einkaufszentren der Welt. Das Angebot ist so vielfältig wie die Nationalitäten der Besucher. In den endlosen Gängen finden sich anatolische Teppiche, hochwertige Lederwaren, handgefertigte Lampen, Seidenkleidung aber auch eine Menge kopierter Brands, die verdammt echt aussehen. Kitzeln ungewöhnliche Aromen die Nase, hat man in dem Gewirr der Gassen den Gewürzbasar erreicht, der neben zahlreichen und einzigartigen Gewürzen auch türkische Köstlichkeiten bietet.
Unser Extra-Tipp: Der Basar blickt auf eine jahrhundertealte Tradition des Goldschmiedehandwerks zurück, maßgefertigter Schmuck ist also ein perfektes Souvenir.

TGA
Schöne Shopping Malls
Für ein moderneres Einkaufserlebnis sollte man sich unbedingt in die stilvollen Einkaufszentren der Stadt begeben. Sie sind besonders im Sommer die erste Einkaufs-Adresse, wenn die Temperaturen hochklettern und die Luftfeuchtigkeit Besuchern zu schaffen macht. Dank der Klimaanlagen wird das Shoppen in den Malls zu einem komfortablen Einkaufserlebnis. Nachdem die Taschen mit Luxusmarken gefüllt sind, geht’s zur Entspannung in die Restaurants, Cafés und Kinos. Wer Kinder im Schlepptau hat, der steuert die unterschiedlichen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Spielplätze und Themenparks an.
Unser Extra-Tipp: Die Malls am besten unter der Woche besuchen, am Wochenende herrscht meist großer Andrang.

TGA
Edle Einkaufsstraßen
Die Einkaufsstraßen der 16-Millionen-Stadt am Bosporus sind lebhaft. Von kleinen Boutiquen bis hin zu hochwertigen Markengeschäften ist dort alles zu finden. Ein Zentrum für lokale Designer ist das modische Nişantaşı. Die Haupteinkaufsstraße Abdi İpekçi ist hingegen von internationalen Luxusmarken und Boutiquen sowie von gehobenen Restaurants, Cafés und Kunstgalerien gesäumt. Auf der anatolischen Seite Istanbuls ist die Bağdat-Straße eine der schönsten Einkaufsstraßen. Sie ist vor allem für lokale und internationale Luxusmarken und exklusive Designläden bekannt. Die İstiklal-Straße, die sich vom Taksim-Platz bis zum Tunnel in Beyoğlu erstreckt, ist eine weitere Adresse für alle, die auf der Suche nach Kleidung oder Schmuck sind.
Unser Extra-Tipp: In den Straßen Abdi İpekçi, Bağdat und İstiklal gibt es eine Vielzahl hervorragender Restaurants und Cafés der neuen Generation, in denen man beim Einkaufen eine köstliche Mittagspause einlegen kann.

TGA
Altes von Antiquitäten bis Vintage
Auch um Antiquitäten und Second-Hand-Waren zu finden, ist Istanbul ein echtes Paradies. Sammler und auch alle, die nachhaltige Einkaufserlebnisse schätzen, sollten sich nach Çukurcuma begeben. Dort finden sich entlang der Straßen zwischen den Vierteln Galatasaray und Cihangir Geschäfte voller Schätze, von hochwertigen Teppichen bis hin zu stilvollen Möbeln aus dem 20. Jahrhundert. Antiquitätenhändler und Second-Hand-Läden sind auch in Balat ansässig. Das multikulturelle Viertel an der Küste des Goldenen Horns ist schon seit der osmanischen Zeit ein Anziehungspunkt für Liebhaber von Antiquitäten. Nicht zu vergessen: Feriköy, ein Viertel in Şişli. Auf dem Feriköy-Antikmarkt bieten rund 200 Verkäufer etwa Münzsammlungen, alten wunderschönen Schmuck und Vintage-Kleidung an.
Unser Extra-Tipp: Jedes Viertel veranstaltet an einem bestimmten Wochentag einen Markt, der Besucher dazu einlädt, in die lebhafte Atmosphäre der lokalen Händler-Traditionen einzutauchen.

TGA
