Spannende Architektur, bunte Lichter und schwindelerregend hohe Wolkenkratzer bestimmen das Stadtbild Tokios. Ganz klar, dass der Besuch einer Aussichtsplattform hier genauso auf die Bucketlist gehört wie Sushi essen oder ein Bummel durch Harajuku. Diese sechs Aussichtsplattformen in Tokio sind sogar umsonst!

1. Asakusa Culture Tourist Information Center

Bei Touristeninformation denken die meisten von uns wohl an einen faden kleinen Raum mit ein paar traurigen Flyern. Ganz anders im beliebten Viertel Asakusa. Das Tourist Information Center greift die Atmosphäre seiner Umgebung auf und kombiniert gekonnt Moderne mit japanischer Tradition. Kühles Glas, warme Holzpaneele und eine asymmetrische Bauweise machen das Gebäude selbst zur Attraktion.

Ein Highlight ist die kostenlose Aussichtsplattform im achten Stock. Von hier aus bietet sich ein großartiger Ausblick auf das Unterhaltungsviertel mit seinen traditionellen Bauten, wie zum Beispiel dem Sensoji-Tempel. Anschließend geht es in die umliegenden Einkaufsstraßen, um das ein oder andere Souvenir zu shoppen! 

Asakusa Culture Tourist Information Center

NavinTar/Shutterstock.com

2. Carretta Shiodome

Mitten im Geschäftsviertel Shiodome steht das Carretta. In dem außergewöhnlichen Gebäude finden sich unzählige Shoppingmöglichkeiten und erstklassige Restaurants. Besonders spannend ist das Advertising Museum Tokyo im Erdgeschoss. Wer vorab reserviert, darf sich hier auf kostenlosen Eintritt freuen! Ebenfalls umsonst ist die Plattform auf 200 Metern Höhe. Nach einer Fahrt mit dem gläsernen Aufzug in den 46. Stock bietet sich eine atemberaubende Sicht auf die Tokyo Bay und den Osten der Stadt!

Weihnachtsfans aufgepasst: Jeden Winter erstrahlt das Carretta mit seinen weihnachtlichen Illuminationen in zauberhaftem Glanz!

Weihnachtslichter am Caretta Shiodome in Tokio

SIHASAKPRACHUM/Shutterstock.com

3. Tokyo Metropolitan Government Building

Das sogenannte Tokioter Rathaus steht in Shinjuku und galt bis 2007 als höchstes Gebäude Tokios. Auch wenn es mittlerweile vom Midtown Tower abgelöst wurde, fällt es doch weiterhin durch seine außergewöhnliche Bauart auf. Mit zwei Türmen verbunden durch einen niedrigeren Mittelpart hat Architekt Tange Kenzo nämlich einen wahren Eyecatcher geschaffen. Von gleich zwei kostenlosen Terrassen aus können Besucher die atemberaubende Aussicht auf die Stadt in 202 Metern Höhe genießen.

Tokyo Metropolitan Government Building

mapman/Shutterstock.com

4. Carrot Tower

Ganz in der Nähe des hippen Viertels Shibuya steht der Carrot Tower. Auch wenn das Geschäftsgebäude mit 124 Metern verhältnismäßig klein ist, sticht es hier in Sangenjaya dennoch heraus! Aus dem 26. Stock haben Besucher einen großartigen Ausblick auf die ganze Stadt.

Kurios: Der Carrot Tower sieht nicht etwa wie eine Karotte aus, sondern hat seinen witzigen Namen bei einem Wettbewerb erhalten.

Tokio von oben: Ausblick vom Carrot Tower

kawamura_lucy/Shutterstock.com

5. Tokyo Solamachi

Am Fuß des 634 Meter hohen Tokyo Skytrees liegt das Solamachi-Einkaufszentrum mit unzähligen Stores, Restaurants und sogar einem Planetarium. Genau hier gibt es auch einen kleinen Geheimtipp für alle, die sich den Eintritt für die Aussichtsplattformen des schwindelerregend hohen Turms sparen wollen. Vollkommen kostenlos geht es mit dem Aufzug in den 30. Stock. Von hier aus kann man den Ausblick auf die Umgebung genießen und zum Skytree hochblicken.

Solamachi Einkaufszentrum in Tokio mit kostenfreier Aussichtsplattform

ParrySuwanitch/Shutterstock.com

6. Yebisu Garden Place Tower

Der Yebisu Garden Place Tower hat alles, was das Herz begehrt: jede Menge Geschäfte, Restaurants, das Photographic Art Museum und natürlich die berühmte Yebisu-Bierbrauerei. Nach einer ausgiebigen Brauereibesichtigung mit dem ein oder anderen Drink geht es hoch hinaus. Im 38. und 39. Stockwerk befinden sich zwei kostenlose Aussichtsplattformen mit einer wundervollen Aussicht auf die japanische Metropole!

Aussicht vom Yebisu Garden Place Tower

Emanuele Ghirardelli/Shutterstock.com