Göteborg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, im Herbst zeigt sich die Küstenstadt aber von ihrer charmantesten Seite. Ob bei einem Spaziergang am Meer, einer Tasse Tee in einem der stylischen Cafés in der Altstadt oder einer Flusskrebs-Safari – Entschleunigung ist garantiert.
In der Altstadt segeln bunte Blätter auf die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt. An den Straßenseiten schmiegen sich kleine Cafés und Restaurants aneinander und bieten fröstelnden Passanten einen warmen Unterschlupf. Und am Kattegat, einem Seitenarm der Nordsee, bläst Besuchern eine frische Brise um den Kopf. Ja, Göteborg kann auch – und besonders – im Herbst begeistern. Das sind die Highlights.
Kulinarik: Der Herbst ist Flusskrebssaison
Göteborg kann gutes Essen. Davon durften wir uns schon selbst überzeugen. Im frühen Herbst erwartet Besucher aber ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis: die »Kräftsäsong«, Flusskrebssaison. Viele Einheimischen treffen sich in diesen Wochen an langen Tafeln und genießen gemeinsam den hummerähnlichen Geschmack der Schalentiere – wenn möglich, mit Blick aufs Meer. Besucher können die Flusskrebse in Lokalen wie der »Feskekörka« (Fischkirche) und der »Tångbaren«, kosten. Oder an einer geführten Flusskrebs-Safari teilnehmen und die Tiere direkt auf einem Fischerboot knacken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Lust auf etwas Süßes? Dann sind die Cafés in Haga, Göteborgs ältestem Stadtteil genau die richtige Adresse für dich. Bei herbstlichem Wetter schmecken die berühmten schwedischen Zimtschnecken besonders gut. Dazu eine heiße Schokolade oder ein schaumiger Kanelkaffe (Zimtkaffee) und schon sind alle Zuckerschnuten zufrieden gestellt.

Foto: Peter Kvarnstroem
Museen: Ideal bei Regenwetter
Sollte das Wetter bei deinem Besuch regnerisch sein, empfiehlt sich die Flucht in eines der zahlreichen warm erleuchteten Museen in Göteborg. Im »Konstmuseum« warten in einer der bedeutendsten Sammlungen nordischer Kunst Werke von Carl Larsson, Edvard Munch oder Anders Zorn. Wer skandinavisches Design liebt (wer tut das bitte nicht?), sollte für die neue Dauerausstellung »Design Stories« im »Röhsska Museum« vorbeischauen: Über 500 Objekte erzählen dort die 150-jährige Geschichte des beliebten Designstils – von Möbelikonen bis zu Alltagsästhetik.
Ein Tipp für Familien: Im »Universeum« und seinem neuen sogenannten Wisdome, der größten Visualisierungskuppel in Schweden, reist man durch Natur und Wissenschaft. Und der Vergnügungspark Liseberg verwandelt sich Mitte Oktober in einen Halloween-Traum mit Tausenden Kürbissen, Lichtinstallationen – und einer ordentlichen Portion Grusel.

Foto: Peter Kvarnström
Schärengarten: Ab auf die Insel
Vom Zentrum aus sind es mit Straßenbahn und Fähre gerade mal 30 Minuten bis zum Schärengarten. Auf den autofreien Inseln Styrsö, Brännö und Vrångö laden im Herbst idyllische Wege zum Wandern ein – durch moosgrüne Kiefernwälder, über Granitklippen und entlang verschlafener Fischerdörfer mit röten Häuschen. Einmal tief durchatmen, bitte!

Davide Savio/Shutterstock.com
Auch in der Stadt gibt es Möglichkeiten zum Entspannen. Zum Beispiel bei einem Spaziergang durch den Slottsskogen-Park. Dabei kommst du an einem Freigehege mit Elchen und Luchsen vorbei, und aus den Cafés wabert der Duft von Kaffee und Waffeln.
Wer sich sportlich betätigen möchte, kann mit dem Fahrrad am Ufer des Göta äly entlang bis zur modernen Hafencity radeln. Oder eine Kajaktour durch Göteborgs Kanäle – mitten durch die Altstadt, vorbei an historischen Häusern und unter niedrigen Brücken hindurch.
Events: Das ist diesen Herbst geplant
Für diesen Herbst sind in Göteborg gleich mehrere Veranstaltungen geplant: die »Göteborg Book Fair« etwa, die vom 26. bis zum 29. September in den Hallen des Ausstellungs- und Kongresszentrums Svenska Mässan stattfndet. Fast zeitgleich, vom 20. bis zum 30. November, lädt die »Göteborg International Biennial for Contemporary Art« ein: An mehreren Orten in Göteborg beleuchten Ausstellungen künstlerisch aktuelle gesellschaftliche Themen – von Videokunst bis Installationen.
Besonders spektakulär sind die Installationen, die im Rahmen des Festivals »Lights in Alingsås« zu sehen sind. Nächtliche Rundgänge sind vom 3. Oktober bis zum 2. November möglich. Alingsås ist etwa eine halbe Stunde von der Innenstadt entfernt.

Foto: Trygve Finkelsen/Shutterstock.com
Anreise nach Göteborg: In Kiel die Fähre nehmen
Göteborg kannst du von Kiel aus bequem mit der Fähre erreichen. Die Stena Line bringt Urlauber direkt ins Zentrum der Stadt. Die Fahrt dauert etwa 14 Stunden.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Göteborger Touristeninformation.
