In Norditalien ist Frauenpower angesagt! In Garda Trentino gibt es immer mehr Damen, die ihre Business-Ideen umsetzen und die ein oder andere »Männerdomäne« wachrütteln. In unserem Artikel besuchen wir ein Sternerestaurant, ein 50 Jahre altes Weingut und eine Wander-Oase in den Bergen.

Weine mit Girl-Power: Familien-Winzerei Parvis

Die Winzerei wurde Giulia Pedrini in die Wiege gelegt. Schon als Kind spielte sie zwischen den Holzfässern und Flaschen des Weinkellers, direkt neben ihrem Elternhaus im Valle dei Laghi. Später wurde aus dem Spiel ernst: Pedrini absolvierte ein Studium in Wirtschaftswissenschaften, machte ein Diplom als Weintechnikerin und besuchte einen Weinkurs in London. Direkt danach stieg sie in das Familienunternehmen ein, dass bereits seit 1974 im Besitz der Pedrinis ist.

Giulia und Erika Pedrini vom Weingut Pravis

Foto Archiv Az. Agricola Pravis

Gemeinsam mit Schwester Erika bringt sie das Weingut Pravis mit innovativen Ideen weiter voran. Trotz aller Moderne steht Pravis aber weiterhin für Tradition und Verbundenheit mit der Region. Das spiegelt sich auch in den Weinen wider. Neben beliebten Dauerbrennern wie Sauvignon und Pinot wachsen auf den Weinbergen auch alte heimische Rebsorten wie Nosiola und Negrara. Wer sie kosten möchte, kann einen Termin auf der Website des Weinguts buchen.

Ein Tipp von Giulia: Als Frau im (Wein)-Business hat man es nicht immer leicht. Wichtig ist es deshalb, mit Kompetenz zu glänzen und den Willen zum Erfolg zu beweisen!

Alpine Träume: Hüttenwirtin Valentina Santonis

Während ihrer Ausbildung als Krankenschwester nahm Valentina Santonis einen Sommerjob auf einer Berghütte an. Das gefiel ihr so gut, dass sie eigentlich gar nicht mehr weg wollte. Im Jahr 2022 sollte ihr Traum schließlich in Erfüllung gehen. Die Schutzhütte Bocca di Trat »Nino Pernici« suchte eine neue Bewirtung und Valentina ergriff die Gelegenheit. Seitdem betreibt sie die urige Hütte auf 1.600 Metern in den Ledrenser Alpen und lebt ganz im Einklang mit der Natur.

Modernen Komfort sucht man hier nämlich vergeblich! Stattdessen genießt die Wirtin die Ruhe der Natur und die Einfachheit der Bergwelt. Das ist aber nicht immer einfach, denn ohne Strom und fernab vom Tal muss sie immer wieder neue Möglichkeiten finden, um kleine und große Probleme zu lösen. Am Ende lohnt sich der ganze Aufwand aber, denn in der majestätischen Berglandschaft leben zu dürfen, ist für sie Belohnung genug.

Valentina Santonis im Rifugio Pernici

Foto Archiv Rifugio Pernici

Wer Lust hat Valentinas Paradies zu entdecken, ist herzlich willkommen. Mit insgesamt 28 Schlafplätzen begrüßt die Hütte Besucher von Mai bis Oktober. Von hier aus lädt ein breites Netz an Wanderwegen Aktivurlauber dazu ein, die Alpenwelt zu erkunden. Am Abend serviert Valentina dann lokale Köstlichkeiten und italienische Hausmannskost – das perfekte Ende für einen Tag in den Bergen! 

Ein Stern am Gardasee: Australierin Evelyn kocht sich um die Welt

Es war die Liebe zu ihrem Partner Carlo, die sie nach Italien zog und die Liebe zu gutem Essen, die sie dort hält. Australierin Evelyn Dalgiesh stammt eigentlich aus Toowomba bei Brisbane. Dort entdeckte sie bereits früh ihre Liebe zum Kochen, auch wenn sie zunächst nur ihre Teddybären damit beglückte. Auch wenn sie von den flauschigen Freunden nur wenig Feedback bekam, blieb sie am Ball und eröffnete schließlich das Locanda53 in Garda Trentino. Zu dem Bed und Breakfast gehört auch ein Restaurant namens Supper Club, dass 2023 mit einem Stern ausgezeichnet wurde.

Evelyn Dalgiesh mit Partner Carlo

Foto Archiv Locanda 53

Im Vordergrund stehen für die Gourmet-Köchin australische und italienische Einflüsse, gepaart mit den vielseitigen Genusswelten, die sie auf ihren zahlreichen Reisen kennenlernen durfte. Auch wenn ihre Gerichte auf den ersten Blick einfach erscheinen, so überraschen sie doch mit einzigartigen Aromen und einer ausgeklügelten Zubereitungsweise. Omas Lieblingsessen trifft auf internationale Sterneküche! Zukünftig planen Evelyn und Carlo ihr Netz an lokalen Produzenten weiter auszubauen, um ihr Restaurant vollständig mit nachhaltigen und frischen Zutaten versorgen zu können.

Evelyns Geheimtipp für den Garda-Trentino-Urlaub: Zum Sonnenuntergang geht es auf den Monte Stivo, um von dort aus die atemberaubende Aussicht über das Tal und den See zu genießen.