Wenn der erste Schnee in Österreich lautlos die Berge verhüllt und die Luft klar und kristallin glitzert, verwandelt sich das Tiroler Oberland in ein Wintermärchen. Zwischen funkelnden Gipfeln und stillen Tälern warten Erlebnisse, die Herz und Seele wärmen. Unsere Tipps für den perfekten Winterurlaub im Tiroler Oberland.
In der Pfundser Tschey im Tiroler Oberland zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite. Fernab jeder Hektik führt eine kurze Wanderung hinein in die Stille des Hochtals. Dorthin, wo die Welt nur noch aus Schnee, Dunkelheit und Sternen besteht. Beim Mondschein-Picknick flackern Kerzen in der Kälte, der Atem tanzt als kleine Wolke in der Luft, während Punsch und Glühwein die Hände wärmen. Über den Köpfen spannt sich der Nachthimmel wie ein glitzerndes Meer. Hier wird der Winter zum unvergesslichen Moment. Die geführten Picknick-Abende finden im Januar und Februar 2026 statt, immer zu Voll- und Neumond, genau dann, wenn der Himmel am schönsten funkelt.
Wo der Wald zu leuchten beginnt
Ganz neu erstrahlt in diesem Winter der Lichterpfad Badsteig. Wer hier nach Einbruch der Dämmerung loswandert, taucht ein in eine magische Szenerie: leuchtende Hirschfiguren, zarte Lichtergirlanden und geheimnisvolle Schatten begleiten die Spaziergänger auf ihrem Weg. Kinder staunen, Erwachsene lächeln – und für einen Moment fühlt sich alles an wie in einem Wintermärchen, das man am liebsten nie enden lassen möchte.

Foto: TVB Tiroler Oberland/MK Illumination Handels GmbH
Kraft, Ruhe und Präzision – 3D-Bogenschießen im Winter
Für alle, die den Winter sportlich und dennoch achtsam erleben wollen, wartet im 3-Länder-Bogenpark Pfunds ein ganz besonderes Abenteuer. In der hell erleuchteten Indoorhalle fliegen Pfeile durch klare Bergluft, treffen auf 3D-Ziele in Tierform oder auf bewegte Bilder im Schießkino. Einatmen, zielen, loslassen – mitten im Winterrhythmus spürt man den eigenen Atem, die Konzentration, die Stille. Wer mag, stellt sich auch draußen im Schnee der Herausforderung. Ausrüstung und Trainer stehen bereit. Weitere Informationen gibt es auf der Website des 3-Länder-Bogenparks.

Foto: TVB Tiroler Oberland/Roman Huber
Sechs Skigebiete locken
Und dann ist da noch dieses grenzenlose Weiß, das ruft. Mit nur einem Ticket – dem Skipass »Ski 6« – öffnen sich gleich sechs Skigebiete, die vom Kaunertaler Gletscher über Nauders und Fendels bis hin zu Serfaus-Fiss-Ladis und Venet reichen. 350 Pistenkilometer, 80 Lifte, unzählige Möglichkeiten. Familien lieben die kostenlosen Skikurse und sanften Hänge, Könner stürzen sich auf der Black Ibex ins Abenteuer. Das ist Österreichs steilste präparierte Piste.

Foto: TVB Tiroler Oberland/Rudi Wyhlidal
Tiroler Oberland im Winter: Zwischen Stille und Schneeknistern
Doch das Tiroler Oberland ist mehr als nur Skifahren. Es ist ein Ort, an dem man durch verschneite Wälder stapft und nur das Knirschen der Schneeschuhe hört. Wo Langläufer über das Hochplateau des Reschenpasses gleiten, während dünner Nebel die Sonne küsst. Wo Skitourengeher in der Dämmerung die Berge erklimmen – das Herz klopft, der Atem gefriert – und schließlich der Augenblick der Stille auf 3.000 Metern eintritt.
Abends locken Rodelbahnen wie die Frudiger-Strecke zu rasanten Abfahrten – mit Stirnlampe oder unter Flutlicht, immer mit einem Lächeln. Und wer es lieber ruhiger angeht, dreht eine Runde auf dem Eisplatz in Pfunds oder Ried. Anschließend lockt vielleicht ein Duell im Eisstockschießen, bevor der Abend am Kamin ausklingt.

Foto: TVB Tiroler Oberland/Rudi Wyhlidal
Tipps zur Anreise ins Tiroler Oberland
Die Anreise ins Tiroler Oberland ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn unkompliziert. Wer mit dem Auto aus Deutschland kommt, fährt meist über den Fernpass oder über die Inntalautobahn via Kufstein und Innsbruck in Richtung Landeck. Dabei ist je nach Route eine österreichische Vignette nötig.
Mit der Bahn erreicht man das Tiroler Oberland über den Bahnhof Landeck-Zams, von dem aus regionale Busse oder Hotelshuttles in die umliegenden Orte fahren.
Auch eine Anreise per Flugzeug über Innsbruck oder München ist möglich, von dort geht es mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.
Weitere Informationen über die Region gibt es auf der Website des Tiroler Oberlandess.
