Wer Rumänien nicht mit Weihnachtsmärkten in Verbindung bringt, hat Wichtiges verpasst. Hier warten magische Weihnachtsorte auf historischen Marktplätzen, umrahmt von pittoresken Altstädten. Wir verraten dir den schönsten Weihnachtsmarkt des Landes in Sibiu und geben ein paar weitere Tipps, mit denen dieser Winter in Transsilvanien in Rumänien unvergesslich wird.
Auf den Spuren des deutschen Erbes in Transsilvanien
Im Herzen Rumäniens liegt Transsilvanien. In Deutschland ist die Region südöstlich der Gebirgskette der Karpaten vielmehr als Siebenbürgen bekannt. Benannt nach den sieben Städten, die deutsche Siedler hier ab 1150 gründeten. Das deutsche Erbe ist in Transsilvanien überall zu spüren. Klar, dass die deutsche Tradition der Weihnachtsmärkte hier ebenfalls Einzug hielt.
Weihnachtsmarkt-Hopping durch die Altstädte von Transsilvanien
Weihnachtsmärkte gibt es seit 2007. Denn während in der Vorweihnachtszeit einst konservativ orthodox gefastet wurde, wird heute auch in Transsilvanien zelebriert! Die schönsten Weihnachtsmärkte befinden sich in den historischen deutschen Altstädten Transsilvaniens. Gute Nachrichten: Ein kleines Weihnachtsmarkt-Hopping bietet sich an, denn auch die nahem Städte Brasov (Kronstadt), Cluj-Napoca (Klausenburg) oder Sighișoara (Schäßburg) haben rund um die Weihnachtszeit tolle Märkte oder Weihnachtsflair. Sowieso: Hier kann man rund um die Weihnachtszeit richtig was erleben! Ein Ausflug ins winterliche Rumänien, das wirklich hübsch ist.
Weihnachtszauber in Sibiu

Foto: Boerescu/Shutterstock.com
Eine der wichtigsten deutschen Siedlungen war Hermannstadt auf einem Hügel oberhalb des Zibin-Flusses. Sibiu, wie die Stadt im Rumänischen heißt, ist eine wahre Augenweide, denn rund um den Hauptplatz Piata Mare reihen sich die hübschen Patrizierhäuser, Paläste, Museen, Theater und Kirchen auf – vieles noch original aus dem Mittelalter. Nicht umsonst war Sibiu schon Kulturhauptstadt Europas.
Vom historischen Ratsturm am alten Rathaus hat man einen herrlichen Blick auf die roten Ziegeldächer der Stadt – wenn nicht gerade Schnee liegt! Denn während man auch im Winter mit recht viel Sonne gesegnet ist, liegt die Temperatur hier im Dezember oft um die null Grad oder kälter.
Warm anziehen und Futterluken auf!

Foto: Boerescu/Shutterstock.com
Dann heißt es also, warm anziehen und ab auf den zauberhaften Weihnachtsmarkt in Sibiu! Hier kann man sich mit einem Glühwein oder traditionellem Țuică-Pflaumenschnaps einheizen und das herrliche Treiben und die hübschen Stände rund um den großen Weihnachtsbaum auf sich wirken lassen. Auch kulinarisch wird grandios aufgetischt – von Klassikern wie Bratäpfeln oder Maronen hin zu typisch rumänischen Leckereien wie gebackene Paprika oder dem süßen Kuchen Cozonac.
»It’s beginning to look a lot like Christmas« in Sibiu, Transsilvanien
An den über 100 Ständen wird noch viel Handgemachtes verkauft, und natürlich auch allerhand lokale Köstlichkeiten, die sich perfekt als Mitbringsel eignen. Schlittschuhlaufen, Riesenrad und die Weihnachtsmarkt-Werkstatt, wo man den Weihnachtsmann persönlich treffen kann, sind ein echter Spaß für die ganze Familie. Besonders schön sind die bewegten Lichtinstallationen, die alle historischen Häuser rund um den Platz kunstvoll leuchten lassen!

Foto: ecstk22/Shutterstock.com
Info
Der Weihnachtsmarkt in Sibiu geht vom 14. November 2025 bis 4. Januar 2026, täglich von 11 bis 22 Uhr (Sa+So ab 10 Uhr).
Mehr Infos gibt es auf dieser Website: www.targuldecraciun.ro/de