Schon mal davon geträumt, beim Reisen deine eigenen Kinoaufnahmen aus der Vogelperspektive zu drehen? Mit der Actionkamera »HOVERAir X1 PRO« wird dieser Traum wahr – und zwar ohne Drohnenführerschein und ohne sperriges Equipment. Einfach Tasche auf, Kamera raus, Knopf drücken – und schon hebt dein persönliches Filmteam ab. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und die Kamera plus Zubehör im Gesamtwert von fast 800 Euro gewinnen!
Dein fliegender Begleiter
Die »HOVERAir X1 PRO« ist eine selbstfliegende Actionkamera im Taschenformat – klein, aber oho. Egal, ob Strand, Citytrip oder Bergtour: Sie folgt dir automatisch und hält deine Abenteuer in spektakulären 4K- oder sogar 8K-Videos fest. Mit weniger als 250 Gramm ist sie so leicht, dass sie ohne Drohnenführerschein EU-konform bleibt – und gleichzeitig robust genug, um Wind und Wetter zu trotzen.

Foto: PR
Technik, die begeistert
Die »X1 PRO« klappt man einfach auf, startet sie mit einem Knopfdruck und schon fliegt sie los. Dank cleverer KI und smartem Zubehör wie dem Beacon mit OLED-Display für präzises Tracking oder dem Joystick für flexible Steuerung hast du volle Kontrolle, wenn du sie willst – und absolute Freiheit, wenn nicht. Dann stellst du einfach den Automatik-Modus ein.
Auf der Hersteller-Webseite bekommst du mehr Infos zu Kamera.

Foto: PR
Wir verlosen eine »HOVERAir X1 PRO« mit Zubehör im Wert von knapp 800 Euro
Das klingt toll? Dann mache jetzt bei unserem Gewinnspiel mit! Wir verlosen eine »HOVERAir X1 PRO« im Wert von 549 € plus das Zubehör Beacon & Joystick im Wert von 248 €. Gewinne dein Ticket für spektakuläre Luftaufnahmen – und halte dein nächstes Abenteuer aus einer völlig neuen Perspektive fest. Unter allen richtigen Einsendungen wird der Gewinn gelost.
Zum Mitmachen beantworte bitte folgende Frage: In welchem amerikanischen Bundesstaat steht der höchste Berg des Kontinents, der auch einer der legendären Seven Summits ist? Hinweise zur Lösung findest du in unserem Artikel zu den höchsten Gipfeln der Kontinente.
Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2025.

Foto: PR