Warschau hat jetzt ein neues Ass im Ärmel – oder besser gesagt, auf dem Dach: Mit »Highline Warsaw« im Varso Tower eröffnet die höchste Aussichtsplattform der Europäischen Union. Ganze 230 Meter schwebt man hier über den Dächern der polnischen Hauptstadt. Damit mischt Warschau nun offiziell in der Liga der ganz großen Höhenrekorde mit. Na ja, fast!
Keine Sorge, das Ganze ist nicht nur ein nüchterner Blick in die Tiefe. Schon die Ankunft am Varso Tower beginnt dramatisch: Ein Panorama-Aufzug katapultiert die Gäste in Sekunden nach oben, wo eine audiovisuelle Reise durch Warschaus Vergangenheit und Gegenwart wartet. Danach geht es weiter in luftige Höhen, wo ein 360-Grad-Panorama selbst eingefleischten Skylinern die Kinnlade herunterklappen lässt.

Das ist die Lounge High Garden. Gute Aussicht garantiert. I Foto: imzefyr
Mehr als nur Aussicht: Rooftop-Lounge & Kulinarik
Wer oben angekommen ist, muss nicht gleich wieder runter. Auf der 49. Etage wartet eine Gartenterrasse. Es ist sogar eine kleine grüne Oase mitten in den Wolken. Direkt daneben: die höchste Cocktailbar Warschaus, die »HighGarden Rooftop Lounge«. Hier folgt Crème Brûlée auf Riesengarnelen in Wein-Butter-Sauce, während im Glas vielleicht die polnische Version des Negronis wartet.
Und falls Selfies aus 230 Metern Höhe nicht reichen: Eine KI-Fotobox sorgt für Erinnerungen mit garantiert perfektem Licht.

Die Bar in der Highline Warschau ist eine Augenweide. I Foto: imzefyr
Die weltweiten Spitzenreiter in luftiger Höhe
Die Plattform im Varso Tower ist zwar die höchste in der EU, weltweit hat sie aber noch ein paar Giganten über sich. Zur besseren Einordnung:
Rang | Gebäude/Ort | Land | Höhe Plattform (m) | Innen/Außen |
---|---|---|---|---|
1 | Burj Khalifa (Dubai) | VAE | 585 / 555 | Innen (585 & 555), außen (452) |
2 | Shanghai Tower (Shanghai) | China | 562 | Innen |
3 | Ping An Finance Centre (Shenzhen) | China | 562 | Innen |
4 | Merdeka 118 (Kuala Lumpur) | Malaysia | 510 | Innen |
5 | Canton Tower (Guangzhou) | China | 488 | Außen & Innen |
6 | Lotte World Tower (Seoul) | Südkorea | 486 | Innen |
7 | Abraj Al Bait (Mekka) | Saudi-Arabien | 486 | Innen |
8 | Shanghai World Financial Center | China | 474 | Innen |
9 | Tokyo Skytree (Tokio) | Japan | 451 | Innen |
10 | Taipei 101 (Taipeh) | Taiwan | 449 | Innen & Außen (101. Stock) |
NEU | Varso Tower / Highline Warsaw EU | Polen | 230 | Innen & Außen |

Ja, die Höhe des Burj Khalifa in Dubai hat schon eine andere Dimension. Foto: DET
Internationale Einordnung: Platz 30–40
Im weltweiten Vergleich liegt eine Plattform auf 230 Metern Höhe ungefähr im Bereich von Platz 30 bis 40 der höchsten öffentlich zugänglichen Plattformen. Damit spielt Warschau in derselben Liga wie der Londoner The Shard, dessen Aussichtsplattform ebenfalls auf 230 Metern liegt. Beide gelten in ihren Regionen als die höchsten Aussichtspunkte. Nur das eben Großbritannien nicht mehr zur EU gehört. Hier wird also als »höchste Aussichtsplattform Europas« auch ein bisschen getrickst.

Foto: Eric Weber
Vergleich mit dem Kölner Dom
Um die Höhe greifbarer zu machen, lohnt sich ein Blick nach Köln: Der berühmte Kölner Dom ragt 157 Meter in den Himmel. Die Plattform des Varso Tower liegt also 73 Meter höher und damit rund 1,5-mal so hoch wie die Domspitzen.

Blick auf den Varso Tower in Warschau. I Foto: imzefyr
Hoch hinaus mit Warschau
Un das Wichtigste ist: »Highline Warsaw« ist kein klassisches Aussichtsdeck, sondern eine kleine Erlebnisreise mit Augmented Reality, Gastronomie und einem kräftigen Schuss Metropolen-Vibe. Damit setzt Warschau ein Statement: Die Stadt ist längst nicht mehr nur ein Geheimtipp für Citytrips, sondern spielt in der Oberliga der urbanen Superlative mit.
»Highline Warsaw« im Varso Tower (Chmielna 69, 00-801 Warschau) ist täglich von 10 bis 22 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Alle weiteren Informationen zur neuen Aussichtsplattform finden Interessierte online unter highlinewarsaw.com.