Seit dem Jahr 2021 zeigt sich die kanarische Insel La Palma von einer neuen Seite: Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja hat die Landschaft dramatisch umgestaltet, neue vulkanische Formationen und Landmassen sind entstanden. Wir zeigen, welche neuen Möglichkeiten das auch bietet, La Isla Bonita vor Westafrikas Küste zu erkunden.
Im Naturreservat Cumbre Vieja ist eine einzigartige Landschaft entstanden, die sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß entdeckt werden kann. Das Gebiet ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf erkaltete Lava und erhaltene Vegetation, die ein faszinierendes unwirkliches Bild ergeben.
Auf diesen 5 Routen könnt ihr die neue Vulkanlandschaft auf La Palma erkunden
Wanderung um neuen Vulkan
Nach dem Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja auf La Palma war in nur wenigen Monaten ein weiterer neuer Vulkan geboren. Auf 5,2 Kilometer gelangen Besucher auf einer geführten Wanderung zu beeindruckenden Aussichtspunkten auf den Krater und die Lavaströme im Aridane-Tal. Der sichere Rundweg, für den man etwa zweieinhalb Stunden einplanen sollte, ermöglicht die Erkundung dieser neuen bemerkenswerten Vulkanlandschaft und eröffnet eine Perspektive, die bisher nur Vulkanologen zugänglich war.
Hier findet ihr weitere Wanderungen auf La Palma.
Die Route der Vulkane
Auf der mehr als zwanzig Kilometer langen Vulkanroute, die quer über La Palma führt und die Gemeinden El Paso, Mazo und Fuencaliente im Naturpark Cumbre Vieja miteinander verbindet, ist der Weg das Ziel. Wer diesen einschlägt, der muss mit anspruchsvollen Steigungen rechnen und einen Gesamthöhenunterschied von 1.207 Metern überwinden. Die Route führt von 725 Metern in Fuencaliente auf eine Höhe von 1.932 Metern auf dem Gipfel und geht durch spärliche Vegetation über Pfade, Waldwege und Straßen. Während man die Höhen erklimmt, eröffnen sich Blicke auf die vielfältigen Landschaften der Insel. Und manchmal ergibt sich die Chance, einheimische Arten wie etwa Saatkrähen und Turmfalken zu beobachten.
Rundtour auf zwei Rädern
Eine nur wenige Kilometer lange, aber gut ausgebaute Vulkanroute, die über Waldwege führt und für Fahrräder geeignet ist, beginnt im Zentrum von La Palma, am Erholungsgebiet Refugio del Pilar am Picknickplatz. Von hier aus geht’s über Wege aus vulkanischem Sand, die sich auf beiden Seiten der Cumbre Vieja nähern. Besucher haben gute Chancen, ein beeindruckendes Wolkenmeer zu beobachten, das sich an den Hängen bildet – ein einzigartiger Anblick in diesem Naturpark, der die Südhälfte der Insel teilt.
Lange Radtour um den Vulkan Cumbre Vieja
Es fängt sanft an, denn die Route an der Westwand der Cumbre Vieja ermöglicht einen leichten Ein- und Anstieg. Zugleich erlaubt sie Ausblicke auf das Meer auf der einen Seite und auf die majestätisch aufgereihten Vulkankegel auf der anderen. Vor lauter Staunen sollte man auf keinen Fall vergessen, einen kurzen Stopp einzulegen und ein Foto zu machen. Zurück geht es auf der östlichen Seite des Hangs, wo die Geländekontur steiler ist und ein vierzehn Kilometer langer Anstieg bevorsteht. Hier muss man mit ordentlich Muskelkraft in die Pedale treten.
Jurrasic Park lässt grüßen
La Palma ist geprägt von der Caldera de Taburiente. Diese Landschaft ist geprägt von imposanten Gesteinsformationen, hohen Bergen, steilen Klippen, tiefen Schluchten, üppiger Vegetation und weitläufigen Kiefernwäldern. Ein Ort, der irgendwie an Szenen aus Jurassic Park erinnert. Glücklicherweise ohne hungrige Dinos. Der Nationalpark offenbart all seine Schönheit entlang der Wanderwege, die Ausblicke auf die markanten Kontraste zwischen rotem und schwarzem Vulkangestein und den grünen Kiefernwäldern bieten. Denn: Nach allem hat der Vulkanausbruch auf La Palma eine neue, faszinierende Welt erschaffen.