Das Kind muss mit dem Flieger allein verreisen? Kein Problem – die Airlines kümmern sich während der Reise um die Kleinen. Wir verraten, was es zu beachten gilt.

Text: Romina Lammers

Wenn Mama und Papa nicht mitfliegen können, gibt es keinen Grund, zu verzagen. Fast alle Fluggesellschaften bietet einen Service für allein reisende Kinder an. Buchbar ist dieser in der Regel auf den üblichen Wegen: in Reisebüros, telefonisch oder online.

Bei der Lufthansa ist eine Buchung der Tickets für allein reisende Kinder nur über das Service Center oder im Reisebüro buchbar. Airlines wie Air France ermöglichen die Buchung sogar am Flughafenschalter. Für Kurzentschlossene, die den Schalter nutzen, empfiehlt es sich, möglichst früh am Flughafen zu erscheinen, um auszuschließen, dass man bei den auszufüllenden Formularen in die Zeitbredouille gerät.

Jugendliches Mädchen reist alleine von Flughafen

Alena Ozerova/Shutterstock.com

Gate-Pass für die Eltern

Wenn die Kinder zum Abflughafen gebracht worden sind, können Eltern einen Gate-Pass beantragen. Mit diesem dürfen sie ihre Kids durch Check-in und Sicherheitskontrolle bis zum Gate begleiten und sie dann in die Hände der geschulten Flugbegleiter geben. Es ist auch möglich, seine Schützlinge gleich beim Check-in den Betreuern zu überlassen, allerdings wird den Eltern empfohlen, bis zum Start des Fliegers am Flughafen zu bleiben. Der Grund liegt auf der Hand: Falls sich etwas am Flugplan ändert oder der Flug ausfällt, können die Kinder wieder von den Eltern in Empfang genommen werden.

Familie checkt ihr allein reisendes Kind am Flughafenschalter ein

michaeljung/Shutterstock.com

Im Aufenthaltsbereich mancher Flughäfen sind sogar Spielecken eingerichtet, wo sich allein reisende Kinder die Wartezeit auf den Flug vertreiben können. Besonders an größeren Flughäfen wie München, Frankfurt und Düsseldorf hat man diese Betreuungsräume. Sie bieten Mal-Ecken, Kinderkinos, Spielekonsolen und diverses Spielzeug an.

Betreuung für allein reisende Kinder

Die Betreuer begleiten die Kids dann bis an Bord auf ihren Sitzplatz, der sich in der Nähe der Flugbegleiter befindet. Sobald die Kleinen gelandet sind, werden sie vom betreuenden Flugbegleiter zum Gepäckband begleitet. Dort wird gemeinsam auf den Koffer gewartet. Die Betreuung bringt die Kinder schließlich bis zu der Person, die für die Abholung zuständig ist.

Zwei Alleinreisende Kinder werden von Flugbegleiterin im Flugzeug angeschnallt

Yakobchuk Viacheslav/Shutterstock.com

Um sicherzugehen, dass die Kleinen in die richtigen Hände gelangen, sind die Begleiter angehalten, die Identität des Abholers zu prüfen. Dabei wird kontrolliert, ob es sich um die im Betreuungsformular angegebene Abholperson handelt.

Was kostet Service für alleinreisende Kinder?

Die Rundumbegleitung für allein reisende Kinder hat natürlich ihren Preis, der zusätzlich zum Flugticketpreis erhoben wird. Dieser orientiert sich an der Flugstrecke und -zeit, und je nach Anschluss werden Zuschläge verlangt. Ein begleiteter Flug mit der Lufthansa kostet je nach Länge der Strecke zwischen 85 und 150 Euro zusätzlich zum Ticketpreis kosten.

Alleinreisender Junge wird von Flugbegleiterin zum Gepäckband begleitet

Yakobchuk Viacheslav/Shutterstock.com

In diesem Alter werden Kinder beim Fliegen betreut

Bei der Lufthansa dürfen Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren nur dann alleine fliegen, wenn die Eltern den Betreuungsdienst der Airline buchen. Auch für alleinreisende Kinder im Alter von 12 bis maximal 17 Jahren kann der Service dazu gebucht werden, ist aber nicht obligatorisch.