Zwischen Nizza und Menton in der Provence trifft die reiche, kulturelle Vielfalt eines Stadtstaats auf mediterranes Mittelmeerklima – Monaco. Als Schauplatz der Reichen und Berühmten ist der zweitkleinste Staat der Erde vielen seit langem bekannt. Ein Spaziergang entlang der Avenue Princesse Grace, an der sich Ausstellungsräume von Maybach, Rolls-Royce und Bentley aneinanderreihen, erinnert daran, warum Monaco als Hauptstadt des großen Luxus gilt.

Vielen nicht bekannt sind jedoch die unzähligen Gärten, die langjährigen Bemühungen um Klimaneutralität und die unvergleichbaren kulturellen Erlebnisse. Ein Ausblick auf die vielen bekannten wie auch unbekannten Schätze Monacos:

Monaco im Schatten exotischer Palmen

21 Prozent des monegassischen Fürstentums sind mit Grünflächen bedeckt – von den Dächern der höchsten Gebäude bis zu tief unter der Erde befindlichen Grotten. Die Gärten von St. Martin, der Japanische Garten und der Botanische Garten vereinen Meerblick mit ausgelassener Ruhe inmitten des pulsierenden Fürstentums. In den gewundenen Alleen dieser beliebten Sehenswürdigkeiten treffen südafrikanische Sukkulenten auf amerikanische Gewächse und schaffen ein besonderes mediterranes Klima.

Monacos grüne Seite

© B. Vergely

Monaco im Kampf gegen den Klimawandel

Der Schutz der Umwelt ist eine der wohl größten Herausforderungen dieser Zeit. Monaco ist sich dieser Herausforderung bewusst. So weisen nicht allein 88,6 Prozent aller Hotelzimmer in Monaco eins der bedeutendsten Nachhaltigkeits-Zertifikaten auf. Ebenso widmet sich die Fondation Prince Albert II de Monaco der Förderung erneuerbarer Energien und biologischer Vielfalt, wie auch der Bekämpfung des Klimawandels und der Erforschung des Wassers und der Desertifikation. Das Ziel: vollumfängliche Klimaneutralität bis 2050.

Monaco im Glanz seiner Denker

Kulturschaffende, Denker und Forscher begleiten die seit Jahrhunderten von der Grimaldi-Dynastie geprägte Geschichte des Stadtstaats. Das Ergebnis: viele pittoreske Museen, die ein breites Themenfeld umspannen. So präsentiert das Nouveau Musée National de Monaco in der Villa Paloma derzeit eine Auswahl an Werken zeitgenössischer Kunst, während die Monaco-Alexandria in der Villa Sauber den Versuch unternimmt, einen Dialog zwischen Monaco und Alexandria zu schaffen.

Ein Urlaub in Monaco hält viel Kultur bereit.

© B. Vergely

Das Meereskundemuseum, dessen Gründung auf die Zeit Fürst Albert I. zurückgeht, ergründet ab dem 4. Juni in der Ausstellung Polarmission auf über fünf Themenbereichen die Entdeckung der Pole und ihre faszinierende Tierwelt.

In der exklusiven Autosammlung des Prinz Rainier III. sind Besuchern auf über 5.000 Quadratmetern die vielen Fahrzeuge und Rennwagen zugänglich, die dieser seit 1993 mit der Öffentlichkeit teilt.

Monaco im kulinarischen Wechselspiel

Eine Reise in die Welt des Geschmacks bietet allen voran das mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnete Blue Bay. Für die mediterran-karibische Küche ist niemand anderes als der weltbekannte Chefkoch Marcel Ravin zuständig, der sich immer wieder an neuen, gewagten Kreationen versucht.

La Note Bleue in Monaco

© B. Vergely

Mit Blick auf das Mittelmeer verzaubert das La Note Bleue besonders im Schein der Abendsonne. Gelegen am vom azurblauen Wasser umspülten Larvotto Strand wird hier eine Auswahl an frisch gefangenen Meerestieren, vegetarischen Gerichten und außergewöhnlich akzentuierten Salaten geboten.

Der provenzalische Charakter Monacos ist hingegen noch deutlicher auf dem Marché de la Condamine spürbar. Ganzjährig geöffnet vereint er täglich über 20 Händler mit diversen Gemüse- und Blumenständen wie auch lokalen Kleinbauern.

Monaco im Schein der Nacht

Nachtschwärmer kennen das rege, pulsierende Leben des sich dem Ende neigenden Tages im kleinen Stadtstaat. Nicht wenige wurden von den aneinandergereihten »Salons de Jeux« im wohl bekanntesten Casino Europas, dem Monte-Carlo Casino, bereits in den Bann gezogen. Auf das Zusammenspiel aus allegorischen Malereien und der verlockenden Versuchung des Glücksspiels wird selten verzichtet. Ob Craps, Black Jack, Englisches Roulette oder Punto Banco – der Gesamtgewinn von über 324 Millionen Euro möchte nicht allzu lange in den rot-gold gefärbten Hallen verweilen.

Oceangeografische Museum Monaco

© B. Vergely

Die nun vollen Taschen wollen anschließend in der Buddha-Bar Monte-Carlo genutzt werden. Unter der Schirmherrschaft einer wachenden Buddha-Statue werden hier asiatische Speisen im französischen Stil gereicht – begleitet von einem DJ mit Blick auf das Meer.

Sind die Akkus am frühen Abend wieder aufgeladen, wartet die Nacht in der Hochburg der Clubszene – das Jimmy’z Monte-Carlo. Der außergewöhnliche Rahmen wird erst durch die auf der Lagune schwimmenden Summer Bar und den Tischen im Freien abgerundet. Futuristisch anmutend in rot und lila Tönen gehalten lockt es nicht selten die bekanntesten DJs der Welt in seine Hallen.

Monaco im Schein der Morgensonne

Im Charme der Belle Époque wartet das Hotel Hermitage im Zentrum Monte-Carlos auf die nun Ruhesuchenden Gäste. Das eleganteste Hotel Monacos überzeugt nicht nur durch seine in gediegenen Farben gehaltenen, luxuriösen Zimmer. Gäste aus aller Welt freuen sich zudem über das Sternerestaurant Vistamar und die Thermes Marins Monte-Carlo. Ein ganz besonderes Highlight: die Eiffel-Kuppel über dem imposanten Wintergarten.

über den Dächern von Monaco

© B. Vergely

Ähnlich beeindruckend sind auch die über 125 verschiedenen Zimmer und Suiten des Hotel Metropole Monte-Carlo. Nur 100 Meter vom Place du Casino ist den Gästen ein nicht enden wollender Blick auf das Mittelmeer von der Suite Carré d’or sicher. Hier ist das Spa Métropole by Givenchy ebenso verlockend wie das von Karl Lagerfeld entworfene Pool-Restaurant ODYSSEY.

Ein maritimeres Flair vermittelt das sich über das Meer erhebende Fairmont Monte Carlo. Am äußersten Rand der Küste sind die ablegenden Yachten in vielen der über 596 Zimmern und Suiten täglich zu beobachten.

Monaco im Glanz seiner Erlebnisse

Gestärkt vom Schlaf der kurzen Nacht warten nach einem ausgiebigen Frühstück die großen Meeressäuger des PELAGOS-Schutzgebietes. Die »Sustainable Whale Watching« Initiative bietet nämlich halbtägige Beobachtungstouren zu Wasser an, abfahrend vom Port Hercule.

Sollte der kurze Schlaf der Nacht für das Meer nicht ausreichen, können die unzähligen Shopping-Boutiquen ebenfalls auf einem Helikopterrundflug zu Luft erkundet werden. Bis zu sechs Personen fliegen dabei über die weite Küstenlandschaft Südfrankreichs und bieten einen unvergesslichen Blick auf die weite Landschaft. Auf der anschließenden Shoppingtour entlang der vielen Orangenbäume, die die Stadt umsäumen, erfrischt man sich am besten mit einem ganz besonderen Getränk: dem Monaco Spritz – ein in Monaco produzierter Orangenlikör, der zusammen mit Sekt gereicht wird.

Rundblick über Monaco

© B. Vergely

Für landesübergreifende Erkundungen bietet sich dank der außergewöhnlichen geografischen Lage ein weiteres besonderes Erlebnis an: der Drei-Länder-Trip. Die schönsten Ecken Südfrankreichs, Monacos und Norditaliens werden im Rahmen dieses Ausflugs innerhalb eines einzigen Tages besichtigt. Die Highlights: Strände, Parfümerien und das römische Siegesmonument.

Weinliebhabern aus aller Welt hingegen werden von einer der größten und kostbarsten Weinsammlungen der Welt begeistert sein: der Weinkeller unter dem Hôtel de Paris. 12 Meter unter der Erde lagern hier über 600.000 Flaschen auf kilometerlangen Weinregalen in einem 1.500 Quadratmeter großen Raum.

Monaco im Veranstaltungsfieber

Sind die vielen Einkaufstüten wieder im Hotel verstaut, interessiert sich vielleicht der eine oder andere für die vielen diesjährigen Veranstaltungen. Unter den Highlights finden sich das Monte-Carlo Jazz Festival, das Summer Festival oder die Louboutin-Ausstellung im Grimaldi Forum.

Monaco überrascht nicht nur mit dem bereits bekannten luxuriösen Charme eines küstennahen Stadtstaates. Es sind die vielen noch unbekannten Seiten, die eine Reise wert sind und auf ewig in Erinnerung bleiben werden.

Yachten in Monaco

© B. Vergely

Weitere Informationen zu den zahlreichen Erlebnissen und Aktivitäten Monacos sind auf www.visitmonaco.com zu finden.

Über Visit Monaco
Eine ganze Welt auf gut zwei Quadratkilometern – das ist Monaco. Das Fürstentum bietet über die exklusiven Hotels, das berühmte Casino und den Yachthafen hinaus auch eine Vielzahl von weiteren Erlebnissen, außergewöhnlichen Locations und unbekannten Seiten: seien es riesige Weinkeller, biologischer Gemüseanbau inmitten der Stadt oder eine dynamische kreative Szene und gelebte Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist das Fürstentum Gastgeber von bekannten Veranstaltungen wie der Rallye Monte Carlo, dem Internationalen Circus Festival von Monte Carlo oder dem Monaco E-Prix für Elektrorennautos. Monaco hat auf einer kompakten Fläche viel zu bieten, entwickelt sich permanent weiter und begeistert mit erstklassigen Angeboten für Meetings, Incentives, Kongresse und Events.