Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, beeindruckt durch ihre Geschichte, Kultur und Architektur. Wer die Stadt besucht, entdeckt eine Mischung aus antiken Ruinen, orthodoxen Kirchen, kommunistischer Architektur sowie romantischen Parks. Deshalb stellen wir hier 12 Sehenswürdigkeiten in Sofia vor, die man bei einem Besuch keinesfalls verpassen sollte.
1. Alexander-Newski-Kathedrale: Wahrzeichen Sofias
Mit ihren goldglänzenden Kuppeln und der neobyzantinischen Fassade ist die Alexander-Newski-Kathedrale nicht nur das religiöse, sondern auch das architektonische Herz Sofias. Sie ist somit ein Muss für alle, die die Sehenswürdigkeiten von Sofia entdecken möchten. Die Kathedrale wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Denkmal für die russischen Soldaten erbaut, die Bulgarien im Krieg gegen das Osmanische Reich befreiten. Die Innenräume überraschen mit kunstvollen Fresken, Mosaiken sowie einer Krypta, die hochkarätige Ikonensammlungen beherbergt. Hier kann man die kunstvoll gestalteten Details genau bestaunen. Hier geht es zur Webseite der Kathedrale.
- Öffnungszeiten: von 7 bis 19 Uhr
- Eintritt: kostenlos
- Lage: Alexander-Newski-Platz, nahe Metro Serdika

Foto: stdesign/Shutterstock.com
2. Rotunde des Heiligen Georg: Sofias ältestes Gebäude
Mitten im zuweilen wuseligen Stadtzentrum, eingebettet im Innenhof des Präsidentenpalastes, steht die Rotunde des Heiligen Georg. Das römische Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der byzantinischen Architektur, und was es besonders macht, sind die Fresken aus verschiedenen Jahrhunderten, die wie eine Zeitreise in die Vergangenheit wirken. Die Verbindung von Geschichte und Kunst ist daher ein Highlight für jeden kunstgeschichtlich interessierten Besucher, der die Sehenswürdigkeiten in Sofia entdecken möchte.

Foto: SerFF79/Shutterstock.com
- Öffnungszeiten: von 9 bis 18 Uhr
- Eintritt: frei
- Lage: Innenhof Präsidentenpalast, nahe Metro Serdika
3. Sehenswürdigkeiten in Sofia: Antike Stadt Serdica
Was man nicht erwartet: Unter den modernen Straßen Sofias verbergen sich die bis heute gut erhaltenen Überreste der antiken Römerstadt Serdica. Archäologische Ausgrabungen zeigen Fundamente von Thermen, Tempeln und Straßenzügen, die unter anderem in einem großen Glasgebäude mitten in der Innenstadt zugänglich sind. Ein Spaziergang dort fühlt sich wie ein kleiner Ausflug in die römische Vergangenheit Sofias an.

Foto: Bada1/Shutterstock.com
- Öffnungszeiten: von 9 bis 17 Uhr
- Eintritt: ca. 5 €
- Lage: Metro-Station Serdika
4. Boyana-Kirche: Unesco-Welterbe
Etwas abseits vom Trubel der Stadt liegt die Boyana-Kirche, die aufgrund ihrer erstaunlich gut erhaltenen Fresken aus dem 13. Jahrhundert zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Diese Malereien werden als Vorläufer der Renaissance in Europa angesehen und zeigen Heilige, biblische Szenen sowie Porträts mit einem beeindruckenden Detailreichtum. Wer sich daher für Geschichte und Kunst interessiert, sollte diesen Ort keinesfalls verpassen, auch wenn er etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt.
- Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr, dienstags geschlossen
- Eintritt: ca. 10 €
- Lage: am südlichen Stadtrand, rund 9 Kilometer vom Zentrum entfernt, per Bus oder Taxi erreichbar

Foto: Sergey 73/hutterstock.com
5. Banja-Baschi-Moschee: Historisches Bauwerk
Die Banja-Baschi-Moschee aus dem 16. Jahrhundert ist die einzige osmanische Moschee in Sofia und beeindruckt mit klassischer Architektur sowie einem hohen Minarett. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut, steht im Zentrum der Stadt und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke aus der osmanischen Zeit. Die Moschee ist nach dem einstigen großen Badehaus benannt, das sich in unmittelbarer Nähe befand.

Foto: Sergii Figurnyi/Shutterstock.com
- Öffnungszeiten: tagsüber (Gebetszeiten beachten)
- Eintritt: frei
- Lage: Stadtzentrum, nahe Metro Serdika
6. Vitosha-Boulevard: Shopping mit Ausblick
Der Vitosha-Boulevard ist die bekannteste Einkaufsmeile der Stadt. Kein Wunder, denn hier gibt es viele Cafés, Bars und Shops. Die Straße erstreckt sich über fast drei Kilometer vom Sweta-Nedelja-Platz bis zum Nationalen Kulturpalast und ist nach dem nahegelegenen Vitosha-Gebirge benannt, das von der Stadt aus gut sichtbar ist. Entlang des Boulevards befinden sich auch der Justizpalast und der Nationale Kulturpalast. Der Boulevard ist somit ein Muss für alle, die die Sehenswürdigkeiten von Sofia entdecken möchten.
- Öffnungszeiten: täglich
- Eintritt: frei
- Lage: Stadtzentrum, nahe Metro Serdika

Foto: BearFotos/Shutterstock.com
7. Zentrales Mineralbad und Museum: Architektur und Geschichte in einem
Das alte zentrale Mineralbad, das heute als Museum genutzt wird, ist ein wahres Schmuckstück der Jugendstil-Architektur und erzählt die Geschichte Sofias als bekannte Kurstadt. Besonders die prachtvollen Räume laden zum Staunen ein, weshalb es ein Muss für Architektur- und Wellnessinteressierte ist. Mehr Infos gibt’s auf der Website des Zentralen Mineralbads.
- Öffnungszeiten: von 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
- Eintritt: ca. 5 €
- Lage: Stadtzentrum, nahe Metro Opaltschenska

Foto: alessio_buoncri/Shutterstock.com
8. Frauenmarkt: Markttreiben im Herzen der Stadt
Der Zhenski Pazar, zu Deutsch »Frauenmarkt«, ist nicht nur der älteste, sondern auch der größte Markt in Sofia, weshalb er ein echtes Original darstellt, das man bei einem Besuch der Stadt nicht verpassen sollte. Gegründet vor mehr als 140 Jahren, hat sich der Markt zu einem Ort entwickelt, der alles bietet, was das bulgarische Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse von lokalen Bauern, traditionelle Gewürze und Kräuter sowie Stände mit handwerklichen Produkten und vieles mehr.
- Öffnungszeiten: 8 bis 18 Uhr, montags bis samstags
- Eintritt: frei
- Lage: auf dem Stefan-Stambolov-Boulevard, nahe der Metro-Station Serdika

Foto: NGCHIYUI/Shutterstock.com
9. Iwan-Wasow-Nationaltheater: Eleganz und Kultur
Das prachtvolle Nationaltheater wird oft als das architektonische Juwel der Stadt bezeichnet und bietet vielfältige Aufführungen in einem historischen Ambiente. Die neoklassizistische Fassade besticht durch sechs korinthische Säulen, die ein dreieckiges Giebelfeld tragen, auf dem Apollo und die Museen der Künste dargestellt sind. Weitere Informationen, etwa zu den aktuellen Aufführungen, gibt es auf der Webseite des Iwan-Wassow-Nationaltheaters.
- Öffnungszeiten: je nach Programm
- Eintritt: variiert, je nach Aufführung
- Lage: Nähe Metro Serdika

Foto: Takashi Images/Shutterstock.com
10. Borisova Garten: Chillen in Sofias grünem Herzen
Der Borisova Garten ist der älteste und größte Park Sofias und ein wunderbarer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Hier findest du viele Wiesen, schattige Alleen, hübsche Teiche und gemütliche Cafés. Der Park bietet auch zahlreiche Sportanlagen, darunter Tennisplätze und eine Laufstrecke, sowie Spielplätze für Familien. Im Sommer werden oft Open-Air-Konzerte veranstaltet, was den Park zu einem der Lieblingsorte der Einwohner der Stadt macht.
- Öffnungszeiten: ganzjährig, rund um die Uhr zugänglich
- Eintritt: kostenlos
- Lage: südöstlich vom Stadtzentrum, gut über die Metro (Station Vasil Levski National Stadium) erreichbar

Foto: LouieLea/Shutterstock.com
11. Sehenswürdigkeiten in Sofia: Nationale Galerie für ausländische Kunst
Die Nationale Galerie für ausländische Kunst gehört zu den bedeutendsten Museen Sofias, denn sie begeistert mit einer ziemlich großen Sammlung von über 13.000 Werken aus aller Welt. Hier kann man sowohl europäische als auch asiatische, afrikanische und amerikanische Kunst bewundern, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart reicht. Das Museum befindet sich in einem beeindruckenden historischen Gebäude, das ehemals ein Palast war, und bietet regelmäßig Wechselausstellungen an. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Nationalgalerie.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Eintritt: ca. 5 €
- Lage: Nahe Metro-Station Serdika, Zentrum

Foto: Aleksandar Rusev/Shutterstock.com
12. Sofia Zoo: Ideal für Familien
Wer mit der Familie in Sofia zu Besuch ist, sollte den Zoo der Stadt besuchen. Er zählt zu den bedeutenden zoologischen Einrichtungen Südosteuropas. Auf einer Fläche von 36 Hektar leben heute hier rund 2.000 Tiere aus über 280 Arten, darunter viele bedrohte und seltene Spezies aus aller Welt. Besonders sehenswert sind neben den großen Tieranlagen das historische Bärenhaus, moderne Gehege für Großkatzen sowie zahlreiche Vogelvolieren. Weitere Informationen liefert die Webseite des Sofia Zoo.
- Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 18 Uhr (letzter Einlass meist 17 Uhr)
- Eintrittspreise: Erwachsene ca. 5 €, Kinder von 3–18 Jahren ca. 2,50 €, Kinder unter 3 Jahren kostenlos, Familientickets ab 10 €
- Lage: etwa 4,5 km südlich des Stadtzentrums, gut erreichbar mit dem Bus

Foto: Victoria Loginova/Shutterstock.com
Übernachten in Sofia: 3 Hotels für jeden Geldbeutel
Wer die Sehenswürdigkeiten in Sofia entdecken möchte, findet – wenig überraschend – für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Für Luxusreisende ist das »Sense Hotel Sofia« eine Top-Adresse: Stilvoll modernes Design, eine erstklassige Lage direkt am Boulevard Tsar Osvoboditel, ein großer Spa-Bereich mit Pool und eine Dachterrasse mit Blick auf die Alexander-Newski-Kathedrale dürften für Entzücken sorgen. Hier geht es zur Webseite des »Sense Hotel Sofia«.
Für die Mittelklasse empfiehlt sich das »Sofia Balkan Palace«. Das ist ein historisches Hotel mit großzügigen, modern ausgestatteten Zimmern in einem neoklassizistischen Gebäude direkt am Unabhängigkeitsplatz. Gäste schätzen das Ambiente, den Service und die Nähe zum Stadtzentrum. Besonders Architekturliebhaber fühlen sich hier wohl, denn das Hotel liegt auf alten römischen Fundamenten. Hier geht es zur Webseite des »Sofia Balkan Palace«.
Preisbewusste Reisende sind hingegen im »Hotel Cheap« gut aufgehoben. Es liegt ruhig in der Innenstadt, bietet saubere Zimmer zu einem attraktiven Preis. Trotz günstigen Preises ist das Hotel bekannt für gute Betreuung und eine zentrale Lage, von der aus sich Sofia bequem entdecken lässt. Ideal für alle, die eine Unterkunft vor allem zum Schlafen benötigen und keinen Luxus brauchen. Hier geht es zur Webseite des »Hotel Cheap«.
Wetter und Klima in Sofia in Bulgarien: Das sollte man wissen
Das Klima in Sofia ist gemäßigt kontinental geprägt, was bedeutet, dass die Stadt vier deutlich voneinander unterscheidbare Jahreszeiten erlebt. So sind die Sommer in der Regel warm bis heiß, wobei die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius steigen, jedoch die Abende meist angenehm kühl bleiben.

Foto: Boyan Georgiev Georgiev/Shutterstock.com
Im Gegensatz dazu sind die Winter kalt und können mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sowie gelegentlichem Schneefall aufwarten.
Dabei sorgt die Lage im Tal des Balkangebirges für teils recht frische Temperaturen im Winter. Der Frühling und Herbst zeichnen sich durch milde Temperaturen und wechselhaftes Wetter aus. Dank dieser klimatischen Bedingungen lässt sich Sofia auch von April bis Oktober gut bereisen, weil das Wetter dann meist stabil und angenehm ist. Allerdings sollte man für den April und Mai sowie den September und Oktober gelegentliche Regenschauer einplanen, da in diesen Zeiten die meisten Niederschläge fallen.
