reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Wer im Winter eine Portion nordisches Glück dringend nötig hat, sollte Tallinn ganz oben auf die Wunschliste setzen. Estlands Hauptstadt zeigt sich im Advent wie ein Märchen, das sich mit Lichterketten geschmückt hat. Hier die winterlichen Highlights im Überblick. 

Ein Weihnachtsmarkt mit Geschichte

Wenn die ersten Schneeflocken auf die spitzen Dächer der Altstadt segeln, verwandelt sich Tallinn endgültig in eine wahrgewordene Postkarte. Schon 1441 stand auf dem Rathausplatz Europas erster öffentlicher Weihnachtsbaum. Und weil man Gutes nicht verändert, leuchtet hier seit dem jedes Jahr ein Meer aus Holzhütten, Handwerkskunst und herzhaften wie süßen Köstlichkeiten. Blutwurst trifft Pfeffergebäck, Kinderkarussell trifft Tradition, und dazwischen steht der Weihnachtsmann. Kein Wunder, dass jährlich über 300.000 Besucher dieses winterliche Spektakel feiern.

Mehr Infos zum Tallinner Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Tallinn

Foto: Visit Estonia

Design und Kunst auf diesen beiden Kreativ-Weihnachtsmärkten

Tallinn heißt auch: Kreativität und Design an jeder Ecke. Im Viertel Telliskivi wird es am Wochenende vor Weihnachten besonders bunt. Ateliers, Werkstätten und Designstudios öffnen ihre Türen und verwandeln sich in eine charmant-chaotische Winterwunderwelt. Auch die Estnische Kunstakademie (EKA) macht mit: Studierende und Alumni präsentieren auf fünf Etagen Mode, Kunst und Design.

Mehr Infos zum Telliskivi Creative City Weihnachtsmarkt  

  • Ort: Kulturzentrum Telliskivi Creative City im Viertel Telliskivi hinterm Bahnhof
  • Datum: 20.–22. Dezember 2025
  • Mehr Infos auf der Website von Visit Estonia

Mehr Infos zum EKA Weihnachtsmarkt:

Weihnachtsklänge beim »Christmas Jazz Festival« und in den Kirchen der Stadt

Beim »Christmas Jazz Festival« bringen internationale Künstler und lokale Talente die verschiedenen Konzertsäle der Stadt in der Vorweihnachtszeit zum Klingen. Mal besinnlich, mal beschwingt, immer super stimmungsvoll. Wer es festlich und traditionell mag, findet in der Nikolaikirche, der Domkirche und der Heiliggeistkirche genau die richtige Weihnachtsstimmung. Denn hier erfüllen klassische Orgelkonzerte und Chordarbietungen die historischen Mauern mit warmen Klängen. Einfach mal vorbeischauen!

Mehr Infos zum »Christmas Jazz Festival«:

  • Ort: verschiedene Orte in Tallinn und der Stadt Haapsalu
  • Datum: 28. November bis 15. Dezember 2025
  • Mehr Infos auf der Website von Visit Estonia
Frau mit Glühwein in der Hand

Foto: Visit Estonia

Märchenhafte Hinterhöfe: »Fairytale Courtyards«

Zwischen den verwinkelten Gassen der Altstadt verstecken sich im Dezember die »Fairytale Courtyards«. Das sind kleine, geheimnisvolle Innenhöfe, die sich für ein paar Wochen in lebendige Märchenwelten verwandeln. Dort warten liebevoll gestaltete Szenen, die man per QR-Code zum Klingen bringen kann. Sobald die Dämmerung einsetzt, tauchen unzählige Lichter alles in ein warmes Glühen. Perfekt für einen Spaziergang, der große und kleine Märchenfans gleichermaßen verzaubert. Handy und Powerbank nicht vergessen!

Mehr Infos zu Fairytale Courtyards:

Kreative Weihnachten in der »Põhjala Factory«

Im ehemaligen Fabrikgelände »Pohjala Factory District« wird es kreativ und ein bisschen industriell-gemütlich: Das gesamte Areal verwandelt sich in eine »Christmas Wonderland Factory« mit offenen Werkstätten, DIY-Kursen, Live-Musik und kleinen kulinarischen Überraschungen. Hier kann man handgemachte Geschenke entdecken oder selbst basteln. Und mit etwas Glück sogar dem Weihnachtsmann begegnen.

Mehr Infos zum »Christmas Wonderland at Põhjala Factory«:

  • Ort: etwas außerhalb von Tallinn, mit dem Bus oder Auto allerdings nur 15 Minuten entfernt
  • Datum: 7. Dezember 2025, aber auch an anderen Tagen finden hier weihnachtliche Events statt
  • Mehr Infos auf der Website von Visit Tallinn
Paar schaut auf den Weihnachtsmarkt in Tallinn

Foto. Visit Estonia

Auf Weihnachtstour durch die Altstadt

Ein echtes Winter-Highlight ist die weihnachtliche Altstadt-Tour, die Gäste mitten hinein in die Geschichte estnischer Winterbräuche entführt. Erzählt wird von den ersten Weihnachtsbäumen, von bitterkalten Wintern, in denen man zu Fuss über das zugefrorene Meer bis nach Schweden gelangte, und von traditionellen Ritualen wie dem Backen des idealen Weihnachtsbrots. Und natürlich endet der Rundgang dort, wo Tallinn im Advent am hellsten strahlt: auf dem glitzernden Weihnachtsmarkt.

Mehr Infos zum weihnachtlichen Rundgang durch die Tallinner Altstadt:

  • Ort: Rathausplatz, Voranmeldung notwendig
  • Datum: 1. Dezember 2025 bis 7. Januar 2026
  • Mehr Infos auf der Website von Visit Estonia

Eine Ausstellung für Lebkuchen-Fans

Die Ausstellung »Piparkoogimaania« (zu Deutsch Lebkuchenmanie) zeigt jedes Jahr, wie kreativ Lebkuchen sein kann. Rund hundert estnische Künstler formen aus Teig und Zuckerguss kleine Kunstwerke, mal märchenhaft, mal skurril. Der Duft von Gewürzen, detailreiche Szenen und ein kleines Café machen den Besuch zu einem süßen Highlight im Tallinner Advent.

Und für alle, die nach so viel Kultur gern etwas Winterluft schnuppern möhten: Öffentliche Eislaufbahnen in vielen Stadtvierteln laden zu eleganten oder charmant-wackeligen Runden auf dem Eis ein! Tallinn in der Weihnachtszeit ist einfach wunderschön.

Menschen beim Eislaufen vor der Kirche St. Nikolaus in Tallinn

Foto: Jaime Romero-Requejo/Shutterstock.com