reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Budapest ist wunderschön, keine Frage! Doch besonders im Sommer und Herbst, wenn die ungarische Hauptstadt gerne die 30-Grad-Marke knackt, muss man manchmal raus in die Natur. Wir haben fünf Ausflugstipps rund um Budapest für dich, die du alle super ohne Auto machen kannst. 

1. Künstlerische Kleinstadt-Vibes in Szentendre

Etwa 20 Kilometer nördlich von Budapest, direkt am Westufer der Donau, liegt das Barockstädtchen Szentendre. Bunte Häuser säumen die Straßen der Stadt, die seit 1920 Sitz einer Künstlerkolonie ist. Dementsprechend viele Galerien und Kunstateliers finden sich überall in der Stadt verteilt. Am Flussufer führt eine hübsche Promenade entlang, südlich der Stadt laden Strände zum Baden ein. Der perfekte Tagesausflug!

Restaurants in der Fußgängerzone in Szentendre, Ungarn

Foto: Milan Gonda/Shutterstock.com

Anfahrt:

  • mit der Straßenbahn-Linie H5 ab Batthyány tér (ca. 1 Stunde oneway)
  • mit dem Boot der Reederei Mahart Passnave (ca. 1,5 Stunden oneway, hier geht es zur Webseite von Mahart Passnave)
  • mit dem Fahrrad etwa 25 Kilometer am Ufer der Donau entlang (ca. 1–1,5 Stunden oneway)
  • mit Kanu von Romai Part (ca. 3 Stunden oneway)
  • mit dem Taxi ca. 45 Minuten Fahrt aus der Innenstadt

2. Hippie-Vibes in der Nomad Bar am Ufer der Donau

Dieser Tagesausflug rund um Budapest ist noch ein echter Geheimtipp. Die »Nomad Bar« in Nagymaros am Donauknie ist ein Ort der Gemeinschaft. Hier trifft Hippie-Vibe auf Paddelparadies, Bauernhof-Romantik auf Burgertruck und Lagerfeuer-Knistern auf Ethno-Techno. Die Bar ist wunderschön in den Wald am Ufer der Donau eingebettet, am Wochenende finden hier verschiedene Konzerte und Partys statt.

Wer gleich über Nacht bleiben mag, der schlägt sein Zelt auf dem zugehörigen Campingplatz auf oder mietet das »POP Tiny House Nagymaros«. Unbedingt Badesachen mitbringen, um per Kanu oder schwimmend die umliegenden Donauinseln zu erkunden und sich im Sommer abzukühlen.

Auf der Instagram-Seite der »Nomad Bar« findest du alle aktuellen Events. Auch die Website der Bar liefert gute Infos.

Collage aus zwei sommerlichen Bildern am Donauknie in Ungarn

Fotos: Marie Tysiak & Patrick Lettmann

Anfahrt:

  • mit dem Zug (ca. 1-2 Stunde oneway), zum Beispiel ab Budapest-Keleti oder Rákospalota-Újpest nach Kismaros oder Nagymaros-Visegrad
  • mit dem Boot der Reederei Mahart Passnave nach Visegrad (ca. 2 Stunden oneway)
  • mit dem Fahrrad etwa 50 Kilometer am Ufer der Donau entlang (ca. 3 Stunden oneway)
  • mit dem Taxi ca. 1 Stunde Fahrt von Budapest

3. Kreuzfahrt zum Schloss Visegrád

Dieser Tagesausflug rund um Budapest liegt unweit der »Nomad Bar« und ist Teil der Weltgeschichte: In dem mittelalterlichen Schloss Visegrád, das hoch über dem Schloss thront, hielt das ungarische Königreich niemand Geringeren als Vlad. III., den berüchtigten Graf Dracula aus Transsilvanien, gefangen.

Wer einen schönen Blick auf das Schloss genießen möchte, der bucht am besten eine Schiffsfahrt von Budapest bis nach Esztergom und flitzt im modernen Hydrofoil-Boot die Donau entlang. Hier geht es zur Webseite der Reederei.

Schloss Visegrad am Donauknie in Ungarn

Foto: ZGPhotography/Shutterstock.com

Anfahrt:

  • mit dem Zug (ca. 1-2 Stunde oneway), zum Beispiel ab Budapest-Keleti oder Rákospalota-Újpest nach Kismaros oder Nagymaros-Visegrad
  • mit dem Boot der Rederei Mahart Passnave nach Visegrad (ca. 2 Stunden oneway)
  • mit dem Fahrrad etwa 50 Kilometer am Ufer der Donau entlang (ca. 3 Stunden oneway)
  • mit dem Taxi ca. 1 Stunde Fahrt von Budapest

4. Wein schlürfen am Nordufer des Balatons

Der Plattensee ist der größte See Zentraleuropas und wird auch gerne das »Ungarische Meer« genannt, wobei er lang, aber nicht besonders breit ist. Das langgezogene Nordufer unterscheidet sich sehr von seinem gegenüberliegenden Südufer. Während im Süden junge Feierwütige bei billigem Bier und Schlagermusik feiern, ist das hügelige Nordufer für seine kleinen Weindörfer und mondänen Kurorte bekannt.

Wer besonders schön zwischen den Weinbergen sitzen mag und sich durch die lokalen Rebsorten probieren mag, der fährt am besten nach Badascony. Hier laden direkt oberhalb des Ortes verschiedene Weingüter zur Verkostung ein. Einfach loslaufen, einkehren und genießen. Es lohnt sich, den Hügel hinaufzusteigen, und sich zum Beispiel die »Laposa Borterasz« als Ziel zu setzen. Es gibt auch einen Ausschank des Weinguts gleich im Dorf, aber hier oben ist die Aussicht phänomenal.

zwei Menschen stoßen mit Weingläsern vorm Blick des Balaton-Sees an

Foto: berni0004/Shutterstock.com

Anfahrt nach Badascony aus Budapest:

  • mit dem Zug (ca. 3 Stunde oneway), zum Beispiel ab Budapest-Kelenföld oder Budapest-Déli
  • mit dem Taxi ca. 2 Stunde Fahrt von Budapest

Wer nicht ganz so weit fahren mag: Tihany auf einer kleinen Halbinsel bei Balatonfüred ist ein echtes Schmuckstück. Mit seiner historischen Bastei, kleinen Weingütern, Lavendelfeldern und der Seenlandschaft ist es der perfekte Tagesausflug von Budapest!

Anfahrt nach Tihany aus Budapest:

  • mit dem Zug (ca. 2 Stunde oneway) nach Balatonfüred, zum Beispiel ab Budapest-Kelenföld oder Budapest-Déli, anschließend mit dem Bus, Fahrrad oder Taxi nach Tihany
  • mit dem Auto ca. 3 Stunde Fahrt von Budapest

5. Kanutour auf der Donau

An manchen heißen Sommertagen möchte man einfach nur noch raus aufs Wasser! Das geht auch in Budapest – und zwar bei einem der vielen Kanuverleiher rund um die Stadt. Besonders schön ist die Gegend nördlich des Romai Part (»Römerstrandes«) im Nordwesten der Stadt. Von hier kann man paddelnd verschiedene Donau-Inseln und Strände erkunden – und natürlich immer wieder ins Wasser springen!

Kanufahren auf der Donau in Budapest

Foto: kardosildistock/Shutterstock.com

Anfahrt:

  • mit dem Stadtbus aus Budapest
  • mit einem Leihfahrrad oder E-Scooter
  • mit dem Taxi oder Uber ca. 20 Minuten von der Innenstadt Budapests entfernt

 Praktische Tipps zum Zugfahren in Ungarn 

  • Zugfahren in Ungarn ist sehr günstig. Eine einstündige Fahrt mit dem Zug kostet oft nur wenige Euro.
  • Es gibt Regionalbahnen und Expresszüge/IC-Züge. Im Express-Zug kann man zwischen und 2. Klasse auswählen. Oft ist nur die 1. Klasse klimatisiert, dafür rattert man in der 2. Klasse mit offenem Fenster nostalgisch durch die Landschaft.
  • Man muss in Ungarn sein Ticket vor Fahrtantritt Die meisten Bahnhöfe haben einen Ticketautomat, der auch auf Englisch Einzeltickets verkauft (Bar- und Kartenzahlung). Wenn es keinen Automaten am Bahnhof gibt, kann man auch über die MÁV-App (sehr schlechter User Experience) oder notfalls direkt beim Zugpersonal einen Fahrschein kaufen.
  • In fast jedem Zug wird gründlich kontrolliert. Also: Immer brav ein Ticket kaufen!
  • Auch wenn das Streckennetz rund um Budapest recht gut ausgebaut ist, sollte man immer vorher schauen, wann der letzte Zug am Abend fährt. Besonders abends fährt nur noch unregelmäßig ein Zugverkehr. Das gilt nicht für Budapest selbst, da sind nachts zuverlässig Nachtbusse im Einsatz.
Liegestühle am Donauufer am Romai Part in Budapest

Am Romai Part darf man in Budapest in der Donau schwimmen. Auch so ist der Vibe hier sehr urlaubig! I Foto: csikiphoto/Shutterstock.com

Mehr Infos zu den Tagesausflügen rund um Budapest

Verschiedene Tagesausflüge von Budapest an den Balaton oder ins Donauknie sind über verschiedene Anbieter buchbar, zum Beispiel GetYourGuide, AirBnb und viele mehr.

In diesem Beitrag verraten wir dir Spezialitäten in Budapest, die du unbedingt probiert haben musst!

Redakteurin Marie verrät ihre Geheimtipps für Budapest.

Was du sonst in Budapest gesehen haben solltest, stellen wir dir in diesem Artikel vor.