Bergen, das Tor zu Norwegens Fjorden, ist weit mehr als ein Postkartenmotiv. Umgeben von sieben Bergen und geprägt durch den bunten Hafen, wo auch viele Kreuzfahrtschiffe anlegen, erzählt die Stadt Geschichten von hanseatischer Handelsmacht, Künstlern und Abenteurern. Wir haben Tipps für einen Tagesausflug!
Bergen wartet als Norwegens Kreuzfahrthauptstadt mit einem beeindruckenden Rekord auf: 328! Kreuzfahrtschiffe liefen den Hafen der Stadt im vergangenen Jahr an. Das hohe Schiffsaufkommen verteilt sich auf sieben Liegeplätze an fünf Piers, die sich vor allem rund um das historische Handelsviertel Bryggen sowie am Hurtigruten-Terminal befinden. Denn der Hafen ist auch Start- und Zielort der Hurtigruten-Postschiffe, die Erkundungsfahrten in die Natur Norwegens unternehmen.

Foto: Philippe Brechet/ VisitNorway.com
Mehr als 600.000 Kreuzfahrtpassagiere besuchen die Stadt jedes Jahr und erleben hier einen Mix aus Kultur, Natur und maritimem Flair. Schon bei der Einfahrt beeindruckt die Kulisse: Bergens bunte Hansehäuser, eingebettet zwischen imposanten Bergen, bieten einen spektakulären Empfang. Und da ist noch so viel mehr, was sich bei einem Tagesausflug erleben lässt.
Sehenswürdigkeiten in Bergen: Bryggen und das Hafenviertel
Das historische Viertel Bryggen ist Unesco-Weltkulturerbe und Bergens bekanntestes Aushängeschild. Die schmalen Gassen und bunten Holzhäuser erzählen lebendige Geschichten aus dem 14. Jahrhundert, als deutsche Kaufleute hier Handel trieben.

Foto: Espen Bakketun/www.visitbergen.com
Heute findest du in Bryggen Kunsthandwerksläden, gemütliche Cafés mit norwegischen Spezialitäten und das »Hanseatische Museum«, ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren. Das Museum zeigt originalgetreue Räume und Alltagsgegenstände der Hansekaufleute und vermittelt so lebendige Einblicke in das Leben zur Handelszeit. Hier geht es zur Website des »Hanseatischen Museums«.
Für einen Rundgang durch Bryggen inklusive Museum solltest du 1–2 Stunden einplanen, etwa 45 Minuten davon entfallen auf das Museum. Bryggen liegt nur 10–15 Minuten zu Fuß vom Kreuzfahrthafen entfernt.
Bryggen: Praktische Tipps für deinen Besuch
- Besuche Bryggen am besten früh morgens oder spät nachmittags, um den großen Touristenmassen zu entgehen. Das im Viertel gelegene Bergener Stadtmuseum ist defintiv einen Besuch wert!
- Direkt am Hafen wartet der Fischmarkt Torget mit frischem Fisch und Meeresfrüchten auf dich. Probiere unbedingt den Königskrabben-Snack (ca. 10–15 €), geräucherten Lachs oder die für Bergen typische Fischsuppe.
- Das »Hanseatische Museum« ist von Mai bis Oktober täglich von 10–18 Uhr geöffnet, von November bis Dezember bis 16 Uhr. Führungen in englischer Sprache finden tagsüber regelmäßig statt.
Aussichtspunkte deluxe: Fløyen und Ulriken
Für weite Ausblicke auf Stadt, Fjorde und Berge ist der Aussichtspunkt Fløyen ein Muss. Die Fløibanen-Seilbahn (ca. 15–20 € Hin- und Rückfahrt, 5–8 Minuten Fahrt) bringt dich schnell hinauf. Oben laden Wanderwege, ein kleines Café und ein Souvenirladen zum Verweilen ein. Für Kreuzfahrttouristen mit nur einem Tag ist Fløyen ideal, da es schnell erreichbar ist. Die Talstation ist nur 10 Minuten vom Hafen entfernt.

Foto: Øyvind Heen/VisitNorway.com
Der Ulriken, der höchste der sieben Berge, bietet spektakuläre Panoramen, erfordert aber mehr Zeit und Kondition. Die »Sherpa-Treppe« mit über 1.300 Stufen ist bei Wanderbegeisterten beliebt, alternativ gibt’s eine Seilbahn (ca. 20–25 €).

Foto: Caspar Steinsland/ Ulriken643
Der Fußweg vom Ulriken zum Fløyen, der etwa 4–5 Stunden dauert, ist ein Highlight für sportliche Besucher, die zwei Tage Zeit haben; er führt über einsame Pfade durch norwegische Wildnis. Wenn du hingegen nur einen kurzen Aufenthalt hast, solltest du vor allem den Fløyen besuchen.
Kulturelles Flair: Museen, Street Art und Lokalkolorit
Bergen ist ein Kulturzentrum mit modernem Twist. Das »KODE Museum« beeindruckt mit norwegischer Kunst, darunter Werke von Edvard Munch. Plane 1–1,5 Stunden ein. Das Museum liegt rund 15 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt.

Foto: Per Christian Lind/ Visit Norway
Im Stadtteil Nordnes entdeckst du Street Art und versteckte Cafés, wie das gemütliche »Klosteret«, bekannt für hausgemachte Kuchen. Google-Rezensionen loben Nordnes für authentische Begegnungen abseits der Touristenpfade.
Im Nygårdsparken, dem größten Stadtpark Bergens, pulsiert das Leben an Wochenenden oft mit gelegentlichen Events wie Sommermusikkonzerten oder Community-Treffen. Schaue am besten vorab auf der Website von Visit Bergen nach, ob etwas läuft. Für Wochentagsbesuche ist der Fischmarkt eine gute Alternative.
Natur pur: Nordnes Park und Byparken
Abseits der touristischen Pfade lädt der Nordnes Park mit seiner ruhigen Uferpromenade, die nur 20 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt liegt, zum Verweilen ein. Dort genießt du eine grüne Oase mit freiem Blick auf das Meer und die vorgelagerten Inseln. Im Sommer lockt zudem das Nordnes Sjøbad, ein beheiztes Freibad, für eine erfrischende Abkühlung. Damit ist es perfekt für Familien oder Reisende, die eine kurze Pause suchen und dem Trubel der Stadt entfliehen wollen.
Der Byparken, Bergens Stadtpark, liegt ca. 10–15 Minuten vom Hafen entfernt und ist eine weitere grüne Oase. Besonders im Frühling begeistern seltene Blumen und frische Luft. Aber auch im Winter ist der Park ideal für einen Moment der Ruhe oder einen Plausch mit Freunden.

Foto: Maverix Media/ Visitnorway.com
Kulinarische Route: Zwischen Fischmarkt, Szene-Cafés und Restaurants
Bergen begeistert auch kulinarisch, denn neben dem bekannten Fischmarkt Torget mit seinen Meeresfrüchten, wie beispielsweise Königskrabben oder Fischsuppe (etwa 10–15 €), gibt es auch angesagte Restaurants wie das »Enhjørningen«. Es ist in einem der ältesten Gebäude Bergens aus dem 14. Jahrhundert untergebracht. Das Restaurant legt Wert auf frische Meeresdelikatessen und bietet eine vielfältige À-la-carte-Karte, die Seafood vom Feinsten präsentiert.
Auch das »Colonialen Fetevare« in der Innenstadt punktet mit kreativer norwegischer Küche.

Foto: Eilif Stene/Cafe Bergen
Trendige Cafés wie »Godt Brød« in Sandviken überraschen mit traditionellen Zimtschnecken und anderem köstlichen Gebäck. Für einen schnellen Kaffee oder Snack bieten sich die vielen Cafés in der Innenstadt an.
Abenteuer und Neuheiten in Bergen
Für Abenteuerlustige sind Schnellboot-Touren in die Fjorde ein Muss (ca. 1–2 Stunden, 50–80 €, buchbar am Hafen oder online über Anbieter wie Fjord Tours. Viele Touren starten direkt vom Hafen, praktisch für Kreuzfahrttouristen! Hier geht es zur Website von Fjord Tours.
Ein Hop-on-Hop-off-Bus (ca. 25–35 €) verbindet die Top-Sehenswürdigkeiten mit den Terminals, ideal zur Orientierung. Neues Highlight ist u.a. »Magic Ice Bergen«, eine Eis-Bar mit Skulpturen bei –5°C. Hier geht es zur Website der Magic Ice Bar in Bergen.
Was Besucher über Bergen und die Sehenswürdigkeiten schreiben: Lob und Kritik
Auf Grundlage von Bewertungen bei TripAdvisor, Google Reviews und anderen Plattformen wie Reddit, VisitNorway und anderen Foren (Stand Oktober 2025) wird die Stadt insgesamt hoch bewertet (ca. 4,5/5 Sterne auf TripAdvisor und Google), vor allem wegen ihrer natürlichen Schönheit und als Einstieg zu den Fjorden. Die Bewertungen stammen größtenteils von Touristen, Kreuzfahrern und Kurzbesuchern.
Besucher schwärmen vor allem von den Sehenswürdigkeiten in Bergen, denn besonders die Kombination aus Natur, Geschichte und Atmosphäre gefällt vielen. Die sieben umliegenden Berge sowie die Fjord-Ausblicke werden als »traumhaft« und »atemberaubend« gefeiert. Viele empfehlen außerdem Touren wie »Norway in a Nutshell«. Auch das Weltkulturerbe Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern fasziniert: »Lebendige Geschichten aus dem 14. Jahrhundert, verschachtelte Gassen und Hanse-Erbe – wie ein mittelalterliches Dorf«, heißt es in einer Rezension.
Trotz der Begeisterung gibt es sich wiederholende Klagen, vor allem zu Wetter, Kosten und Massentourismus. Diese Punkte machen Bergen für manche »überbewertet«. Der Regen ist der weiterer Kritikpunkt: »Es regnet ständig – nimm eine Regenjacke mit, sonst bist du durchnässt«, schreibt ein User. Viele berichten von »windigem, trübem Wetter«, das Ausblicke und Stimmung mindert: »Schön, aber der Regen hat die Fjord-Tour getrübt.«

Foto: Philippe Brechet/VisitNorway.com
Außerdem werden die Preise kritisiert: »Alles ist überteuert – Essen, Hotels, Touren«, schreibt jemand. Auch die große Zahl an Touristen und das Gedränge nerven, vor allem im Sommer: »Bryggen und Fløyen überlaufen – früh hingehen, sonst Gedränge«, empfiehlt jemand. Ein anderer User schreibt über seinen Besuch in der Stadt: »Schön, aber wenig authentisch – zu viele Kreuzfahrer, wenig Einheimische.«
Praktische Tipps für Reisende, die die Sehenswürdigkeiten in Bergen entdecken wollen
- Währung: Norwegische Kronen (NOK), Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.
- Sprache: Englisch ist weit verbreitet.
- Wetter: Bergen ist oft regnerisch – packe eine Regenjacke ein!
- Transport: Viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, Taxis und Busse stehen bereit.
- Liegezeit: Kreuzfahrtschiffe bleiben meist 8-10 Stunden. Priorisiere Bryggen und Fløyen für einen Tag.
Tagesplan für einen Aufenthalt in Bergen
- 9:00-11:00: Rundgang durch Bryggen und Fischmarkt Torget.
- 11:30-13:00: Fløibanen-Fahrt und Aussichtspunkt Fløyen.
- 13:30-14:30: Mittagessen im Enhjørningen oder am Fischmarkt.
- 15:00-16:30: Spaziergang im Nordnes Park oder Besuch im KODE Museum.
- 17:00: Rückkehr zum Schiff.