reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Flensburg: Für unsere Chefredakteurin eines der schönsten Orte des Landes – nein, Moment – der Welt! Wir stellen die nördlichste Stadt Deutschlands in unserer Serie »Lieblingsorte im hohen Norden in Deutschland« vor. Zuvor haben wir bereits Amrum, Sylt und Juist vorgestellt.

Wer an Flensburg denkt, denkt vermutlich an Punkte. Und zwar die bösen, die man für Fehlverhalten hinter dem Steuer bekommt. Doch bitte: Flensburg ist eine der tollsten Städte Deutschlands. Sie liegt malerisch an der Förde und unmittelbar an der Grenze zu Dänemark. Der Nachbar ist spürbar. Insbesondere in Stilfragen ist das auch gut so.

Die Flensburger Altstadt

Wohin also gehen, wenn man in Flensburg ist? Allein die Altstadt überzeugt. Pittoresker könnte sie nicht sein. Über 700 Jahre Geschichte sprechen da aus den schiefen Giebeln und den engen Gassen. Backsteingotik hier, traditionsreiche Kaufmannshöfe da. Zum Sonnenuntergang empfehlen sich ein Bierchen und ein Fischbrötchen an der Hafenspitze.

Blick auf Flensburg vom Wasser aus

Foto: Jennifer Latuperisa-Andresen

Die Halbinsel Holnis 

Und wer gerne einen Ausflug machen möchte, der sollte nach Holnis fahren. Die Halbinsel wurde bei der Verteilung der Schönheit reich beschenkt. Verwunschene Wanderwege, sattgrüne Wiesen und am Ende ein Selfie an der Nordspitze mit Blick auf die dänische Küste. Oder wie wäre es mit einer Bootsfahrt gen Glücksburg? Unterwegs auf der Flensburger Förde zu sein, lohnt sich immer. Und einen Pharisäer an Bord zu trinken, ist praktisch ein Muss für jeden Besucher im Norden. Ach ja, das ist ein Kakao mit Schuss, gerne Rum, und Sahne.

Vögel am Wasser auf der Halbinsel Holnis bei Flensburg

Foto: Daniela Baumann/Shutterstock.com

Der Rumkeller des Zollpackhauses

Apropos Rum. Flensburgs historischer Reichtum kommt unter anderem vom Import des karibischen Rohrums, der hier vor Ort zu trinkbarem Rum verarbeitet wurde. Wer sich tiefergehend informieren möchte, sollte sich im historischen Rumkeller des Zollpackhauses umsehen. Ist auch ein guter Tipp für Regenwetter.

Café Klatsch

Denn für Regenwetter ist die Wahrscheinlichkeit hoch. Nirgends jedoch klingt der Regen schöner als im Café Klatsch. Bestes Frühstück, bester Kuchen und Leckereien in besonderem Ambiente gibt es dort. Und wer einmal die Gabel im Gericht versenkt, der vergisst das Wetter. So wie man den Rest der Welt vergisst, wenn man im schönen Flensburg verweilt.

Boote im Hafen von Flensburg

Foto: Marvin Radke

Auf der Website funky GERMANY stellen wir dir ein sexy Hotel in Flensburg vor.