Wusstest du schon, dass es im kleinen Litauen über 1.000 Seen und fast 200 Wanderwege gibt? Wer hier Urlaub macht, kann sich vor spannenden Naturerlebnissen also kaum retten. Damit die Wahl nicht zur Qual wird, verraten wir euch unsere fünf Lieblingsorte für Natur in Litauen!
Hoch hinaus in Birštonas
Die Stadt Birštonas ist bei Outdoor-Urlaubern sehr beliebt. Um sich einen Überblick über die Umgebung zu verschaffen, geht es zunächst zum Aussichtsturm von Birštonas. 300 Treppenstufen und 55 Meter später, ist man auch schon angekommen über den Dächern Litauens. Denn von hier aus bietet sich ein Blick weit über die Stadt am Fluss Nemunas heraus über die Natur in Litauen. Birštonas umgeben grüne Wälder mit duftenden Kiefern und die blauen Schleifen des Flusses.
Auch Wellness-Fans lieben die Stadt, die neben der beeindruckenden Natur für ihr natürliches Mineralwasser und wohltuende Schlammbehandlungen berühmt ist. Zahlreiche schicke Spas sorgen für Entspannung nach einem langen Tag in der Natur. Ein perfekter Start für den Litauen-Urlaub!

Kiefernwälder der Stadt Birštonas I Foto: Andrius Aleksandravičius
Die Kurische Nehrung und Litauens größte Düne
Eines der größten Naturwunder Europas liegt hier an der Küste Litauens. Die Kurische Nehrung ist eine 100 Kilometer lange, schmale Halbinsel, die das Kurische Haff vom offenen Meer trennt. Wer hier Urlaub macht, darf sich auf eine reiche Natur in Litauen mit einer beeindruckenden Artenvielfalt freuen. Das Unesco-Welterbe zählt als eine der schützenswertesten Landschaften Europas und ist die Heimat von über 300 Vogelgattungen sowie unzähligen bedrohten Pflanzenarten.
Am besten entdeckt man das Haff übrigens auf dem Parnidis-Naturpfad. Benannt ist dieser nach der Parnidis-Düne, einem Must-see am Kurischen Haff und mit über 52 Metern sogar eine der höchsten Erhebungen des Landes! Der Wanderweg führt entlang malerischer Dünenlandschaften, Kiefernwäldern und Küstenwiesen. Durch den Wind bleibt die Landschaft immer im Wandel und verliert auch beim zweiten Besuch nicht ihren Zauber.

Die Düne Parnidis an der Kurischen Nehrung I Foto: Simas Bernotas
Wo Citytrip und Wanderurlaub Hand in Hand gehen
Vilnius trägt nicht umsonst den Beinamen »Grüne Hauptstadt Europas«. So viel Natur in direkter Stadtnähe suchen wir an vielen anderen Orten nämlich vergebens. Um sie zu entdecken, bietet sich eine Wanderung auf dem Naturlehrpfad Pūčkoriai an, der sich rund fünf Kilometer weit durch die faszinierende Natur des Regionalparks Pavilniai schlängelt. Vom Pūčkoriai-Hügel aus schweift der Blick über sanfte Hügellandschaften und die Dächer von Vilnius.
Auch der höchste Fels Litauens liegt auf der Route. Der 65 Meter hohe Pūčkoriai-Felsvorsprung erzählt eine spannende Geschichte. Seine freigelegten Schichten führen uns durch 20.000 Jahre der Erdgeschichte und stammen aus der letzten Eiszeit. Von hier aus sieht man auch die Residenz des Präsidenten Gitanas Nausėda, ein architektonisches Meisterwerk aus Glas, das gekonnt die umliegende Natur in sich aufnimmt. Unterwegs entdecken Urlauber aber auch weitere historische Sehenswürdigkeiten, wie die traditionsreiche Belmontas-Mühle oder eine alte Kanonegießerei aus dem 16. Jahrhundert. Perfekt für alle, die Lust auf Natur und City in einem haben!

Der Naturlehrpfad Pūčkoriai I Foto: Laimonas Ciūnys
Zu Besuch bei den Vögeln von Kap Ventė
Vogelgezwitscher, wo man auch hinhört, erwartet Urlauber im kleinen Kap Ventė, ein Highlight der Natur in Litauen. Im Frühling und Herbst verwandelt sich Ventė nämlich in einen Hotspot für Naturfans, Fotografen und Hobby-Ornithologen. Dann ziehen Tausende von Zugvögeln über das Kap hinweg und sorgen für ein Naturschauspiel der besonderen Art.
Keine Überraschung, dass hier im Jahre 1929 eine der ersten Vogelwarten Europas gegründet wurde. Hier können Interessierte Einblicke in die spannende Arbeit der Forscher gewinnen und Vögel hautnah sehen! Die Profis fangen die Tiere behutsam, untersuchen sie und beringen sie zu Forschungszwecken. Dann werden sie wieder in die Freiheit entlassen und tollen mit ihren Artgenossen in den Lüften herum. Wer schon mal hier ist sollte auch einen Spaziergang entlang der Landzunge Ventės Ragas einplanen. Das blaue Wasser des kurischen Haffs immer im Blick, führt der Wanderweg bis zum historischen Leuchtturm von Ventė. Seit über 100 Jahren wacht er über die Küste und ist der perfekte Ort, um durchzuatmen und die Aussicht zu genießen.

Die ornithologische Station Kap Ventė I Foto: Kipras Štreimikis
Natur entdecken auf dem Lehrpfad Šeirė
Kristallklares Wasser umgeben von sattem Grün: Der Plateliai See im Nordwesten Litauens ist nicht nur der größte See des Landes, sondern auch einer der beliebtesten. Zahlreiche Wassersportfans zieht es jedes Jahr an seine Ufer, um zu schwimmen, zu rudern oder die Segel zu spannen. Was viele nicht wissen, ist, wie lehrreich der See und die Natur in Litauen sein kann! Hier liegt nämlich auch der spannende Naturlehrpfad Šeirė. Los geht es am Aussichtspunkt des Plateliai-Sees, über die geschlängelten Pfade des wilden Žemaitija-Nationalparks. Auf vier Kilometern lüften Informationstafeln immer wieder die Geheimnisse der litauischen Flora und Fauna und verraten uns mehr über die Geschichte der Region. Wanderer können sich per App einen Audioguide herunterladen, um noch mehr zu erfahren!
Hier erfährst du mehr über Urlaub in Litauen!