Ryanair macht ernst: Ab Mittwoch, 12. November 2025, akzeptiert die Billigairline nur noch digitale Bordpässe. Verbraucherschützer sind davon wenig begeistert.
Bereits im Frühsommer hatte Ryanair angekündigt, ab November dieses Jahres vollständig auf digitale Boardingpässe umzusteigen. Bisher war als Startdatum der 3. November genannt. Heute teilte die Airline mit, dass sich die Komplettumstellung um etwa eine Woche verzögert. Der neue Starttermin ist nun der 12. November 2025. Damit soll ein reibungsloser Übergang für die Kunden in der weniger stark frequentierten Zeit nach den Herbstferien gewährleistet werden.
Ryanair: Bordkaten nur noch über App
Ab diesem Datum müssen Passagiere ihre Bordkarten über die myRyanair-App abrufen und beim Boarding per Smartphone vorzeigen. Gedruckte Pässe werden nicht mehr akzeptiert. Wichtig zu wissen: Sobald die Bordkarte aufs Handy heruntergeladen ist – am besten gleich nach dem Online-Check-in –, wird kein Internetzugang mehr benötigt, um sie aufzurufen. Ausnahmen gelten vorerst nur für Flughäfen in Marokko und Albanien, wo die Behörden weiterhin Papier-Bordkarten verlangen.

Foto: Mino Surkala/Shutterstock.com
Die Airline begründet das Ende der Papiertickets mit Kosteneinsparungen. Aber auch Umweltschutz (rund 300 Tonnen Papier sollen pro Jahr werden eingespart) spiele eine Rolle. Außerdem sei eine bessere Kommunikation bei Störungen gewährleistet. Fast 80 Prozent der über 206 Millionen Ryanair-Passagiere nutzen bereits digitale Bordkarten. Die Umstellung auf 100 Prozent digitale Bordkarten orientiert sich laut Airline an anderen Branchen wie Festivals und Sportveranstaltungen, die erfolgreich auf digitale Tickets umgestiegen seien.
Was passiert, wenn das Handy futsch ist?
Ende August wies Ryanair-CEO Michael O’Leary im Reise-Podcast der britischen Tageszeitung Independent Bedenken zurück, die digitale Bordkarte könnte zu Unannehmlichkeiten führen. Eine der größten Sorgen der Kunden ist der Verlust des Handys am Flughafen oder ein leerer Akku und die Angst, dann nicht an Bord gehen zu können. O’Leary sagte dazu: »Wenn Sie Ihr Telefon verlieren, ist das kein Problem. Voraussetzung ist, dass Sie vor Ihrer Ankunft am Flughafen eingecheckt haben. In diesem Fall stellen wir Ihnen dort kostenlos eine neue Bordkarte aus Papier aus.«
Dennoch gibt es Kritik an der neuen Bordkarten-Regelung bei Ryanair. Kunden und Verbraucherschutzorganisationen warnen, dass einige Passagiere – insbesondere ältere Menschen oder Personen ohne Smartphone oder mit geringer digitaler Kompetenz – durch den Wegfall gedruckter Tickets benachteiligt werden könnten. Sie fordern, dass Sicherheit und Zugänglichkeit für alle Reisenden gewährleistet bleiben müssen, damit niemand durch technische Hürden ausgeschlossen wird.