Das Meer immer im Blick, der Wind im Haar, Zwischenstopps in süße Dörfchen oder an einem schönen Strand: Eine mehrtägige Radtour in Deutschland am Meer ist die perfekte Auszeit. Wir stellen dir vier Routen in Norddeutschland vor, die noch recht unbekannt sind.
Die frische Seeluft weht durch die Haare, der Blick ist auf das weite Meer gerichtet, rundherum weiße Strände: eine Kulisse, die zum Träumen anregt. Fahrradfahren durch eine Küstenlandschaft ist das schönste der Welt! Egal, ob Kurz- oder Langstrecke – immer öfter entscheiden wir uns für die Wanderung mit dem Drahtesel. Besonders schön: Strecken abseits der herkömmlichen Routen. Hier folgt eine Auswahl der unbekannteren Küsten-Radtouren an der Nordsee und Ostsee in Deutschland.

Foto: TDway/Shutterstock.com
Rügen: Schlösser am Meer (100 Kilometer)
Die Reise auf dem Rad beginnt in der nordöstlichen Stadt Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern. Von dort aus fährt man mit der Fähre auf die kleine Insel Hiddensee. Hier erwarten einen weiße Sandstrände und eine frische Meeresbrise. Nachdem man die Insel erkundet hat, geht es weiter zur rügenschen Halbinsel Wittow.
Am Nordkap entlang, erreicht man die Jarowarsburg, einen fantastischen Aussichtspunkt der Ostsee. Über Glowe und vorbei am Renaissanceschloss Spyker gelangt man zum Nationalpark Jasmund und bahnt sich seinen Weg bis hin zum Königsstuhl.

Foto: Christian Mueller/Shutterstock.com
Das Zentrum des Nationalparks lädt mit der Erlebniswelt Kreideküste zu einer kurzen Pause ein. Über Sassnitz, vorbei am »Oldtimer-Museum« und am Ostseebad Binz kommt man am Jagdschloss Granitz an, wo man eine Schlosswanderung zu Fuß unternehmen kann. Die Radreise endet schließlich im Landschaftspark Putbus. Länge der Strecke: ca. 100 Kilometer.
Mehr über Mecklenburg-Vorpommern, inklusive anderer schöner Fahrradrouten, erfährst du hier.
Nordfriesland: Inselhopping by bike (230 Kilometer)
Die Fahrt beginnt in Schleswig-Holstein, um genauer zu sein in Husum. An Bredstedt vorbei geht es nach Dagebüll, wo man mit der Fähre zur kleinen Insel Föhr übersetzt. Eine Rundtour auf der Insel verspricht herrliche Meeresluft und ruhige Radwege durch den Nationalpark. Einmal schnell die Fähre genommen, umradelt man die kleine Nachbarinsel Amrum. Es erwarten einen prächtige Sandstrände und ein endloser Blick auf das Meer.
Ohne Fahrrad kann man die Reise fortsetzen und sich die Insel Hallig Hooge anschauen. Nach der Besichtigung des Königs-Pesels geht es mit der Fähre von Amrum zurück nach Dagebüll. Entlang der malerischen Deichlandschaft nach Bredstedt gefahren und vorbei am Hamburger Hallig geht es nun nach Nordstrand. Nach der Inselerkundung inklusive eines leckeren Phärisäer Kaffees mit Schuss setzt der Endspurt ein. Man radelt zurück nach Husum. Länge der Strecke: ca. 233 Kilometer.
Auf funky GERMANY stellen wir dir die beliebtesten Urlaubsinseln in Deutschland vor.

Foto: Pablo Rogat/Shutterstock.com
Nord-Ostsee-Kanal-Tour: Rund um die Schiffshafen (340 Kilometer)
In Kiel, der Hauptstadt von Schleswig-Holstein, beginnt die Radreise. Immer entlang des Fördewegs, vorbei an den Anlegestellen und der Holtenauer Schleuse geht es direkt auf den beliebten Kanalweg. Umgeben von historischen Bauwerken in Rendsburg, setzt man die Tour in Richtung Westen am Hohner See vorbei bis nach Friedrichstadt fort. Nun kann man einen kleinen Abstecher nach St. Peter-Ording machen, bevor es weiter zum Katinger Watt zum Eidersperrwerk mit Aussichtsturm geht.
Immer entlang des Nordsee-Radwegs radelt man zum Kurort Büsum. Vorbei an Friedrichskoog, Deichen und dem Wattenmeer führt die Reise einen nach Brunsbüttel. Hier startet die Rückreise. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meist genutzte künstliche Wasserstraße der Welt und beherbergt einen wunderschönen Radweg. Es geht es zurück nach Rendsburg und von dort aus geradewegs vorbei an den prächtigen Hochbrücken nach Kiel. Länge der Strecke: ca. 340 Kilometer.
Wir haben für Büsum einen ganz besonderen Hoteltipp!

Foto: LaMiaFotografia/ Shutterstock.com
Hamburg-Kopenhagen: Alternative zu Berlin-Kopenhagen (410 Kilometer)
Der Radurlaub startet in der Hansestadt Hamburg. Geradelt wird zunächst in die Unesco-Welterbestadt Lübeck. Von dort aus geht es weiter nach Travemünde und mit der Fähre rüber zum Priwall. Im Ostseebad Boltenhagen angekommen, setzt man die Fahrt entlang der Wismarer Bucht fort, bis hin zur Insel Poel.

Foto: LaMiaFotografia/Shutterstock.com
Nach einer kleinen Erkundungstour radelt man an der Küste entlang nach Rerik, Bastorf, Kühlungsborn und schließlich bis nach Warnemünde.
Auf dieser Strecke erwartet einen der Ausblick auf das älteste deutsche Seebad und ein Spaziergang durch den Gespensterwald. Angekommen am Hafen in Rostock dauert die Überfahrt bis nach Gedser ca. zwei Stunden. Über Marielyst geht es nach Nykøbing. Immer weiter nördlich führt es einen bis nach Naestved, wo Schloss Gavnø besichtigt werden kann. Nordöstlich geht es weiter nach Køge und entlang der traumhaften Küste schließlich bis nach Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks. Länge der Strecke: ca. 410 Kilometer

