reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Die autofreie Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen, das imposante Grossmünster und der traumhafte Zürichsee: Wer einen Trip nach Zürich unternimmt, kann allerhand erleben. Hier die zehn interessantesten Sehenswürdigkeiten in Zürich, die bei keinem Besuch fehlen sollten.

Zürich, das sind nicht nur Banken, Luxusuhren und saubere Straßen – sondern auch ein cooles Ziel für einen Städtetrip! Direkt am Zürichsee gelegen, mit Alpenblick und einer Altstadt, die Geschichten aus allen Epochen erzählt, pulsiert hier das Schweizer Leben. Egal, ob man auf der Suche nach Geschichte, Kultur, hippen Cafés, Luxus-Shopping, Party oder Natur ist: In Zürich stehen die Chancen groß, fündig zu werden. Neugierig? Hier unsere Top 10 der Sehenswürdigkeiten in Zürich.

Altstadt und Niederdorf: Gassen wie aus dem Bilderbuch

Die Zürcher Altstadt mit dem charmanten Niederdorf ist das historische Herz der Stadt. Das »Dörfli«, wie viele Einheimische den Bereich nennen, liegt zwischen dem Limmatquai und dem Seilergraben und erstreckt sich vom Platz namens Central bis zur Stüssihofstatt. Enge Gassen, alte Patrizierhäuser, Erker und malerische Hinterhöfe sowie kleine Läden und gemütliche Cafés laden zum Entdecken und Verweilen ein.

Touristenführung durch die Altstadt in Zürich

Foto: Zürich Tourismus/Joel Hunn

Nicht fehlen darf dabei ein Abstecher zum Lindenhof. Der kleine Wald mitten in der Altstadt bietet einen der schönsten Blicke über die Stadt und die Limmat. Historisch war der Lindenhof einst römisches Kastell und später königliche Residenz. Heute ist er ein Treffpunkt zum Schachspielen oder Chillen.

Tipp: anschließend im Café & Conditorei 1842 vorbeischauen. Das Café liegt mitten in der Altstadt und verzaubert mit einem historischen Ambiente und einer feinen Auswahl an klassischen Schweizer Kuchen, Torten und Frühstücksangeboten – der perfekte Ort für eine süße Pause. Abends laden viele Kneipen und Bars dazu ein, den Tag ausklingen zu lassen.

Außengastronomie auf der Spitalgasse in Zürich am Abend

Foto: Zürich Tourismus/Pascal Mora

Sehenswürdigkeiten in Zürich: Grossmünster und St. Peter Kirche

In der Altstadt liegt auch das Grossmünster. Es gilt als Wahrzeichen Zürichs – und ist somit ein Muss für alle, die die Sehenswürdigkeiten in Zürich entdecken möchten. Das Gotteshaus beeindruckt mit seinen markanten Zwillingstürmen und ist schon von Weitem ein Blickfang.

Blick vom anderen Flussufer auf den Grossmuenster in Zürich

Foto: Zürich Tourismus/Martin Rütschi

Besonders beliebt ist der Aufstieg auf den Karlsturm, der eine fantastische Aussicht über Zürich und den Zürichsee bietet. Die Glasfenster von Sigmar Polke, die romanische Krypta, die Bronzetüren von Otto Münch und das Reformationsmuseum im Kreuzgang sind weitere Highlights. Kurzum: Wer sich für Geschichte und Architektur interessiert und einen tollen Ausblick sucht, wird hier fündig.

Wer danach noch nicht genug von Geschichte hat, kann die ebenfalls in der Altstadt gelegene St. Peter Kirche besuchen. Sie ist die älteste Pfarrkirche Zürichs und berühmt für das größte Turmziffernblatt Europas. Sie beeindruckt durch ihre schlichte Eleganz und die bewegte Geschichte.

St. Peter Kirche in Zürich

Foto: Zürich Tourismus/Dominik Baur

Die Kirche war nämlich lange Zeit die einzige Pfarrkirche Zürichs und spielte eine zentrale Rolle in der Reformation. Mit Blick auf Architektur und Ausstattung sind vor allem der spätromanische Turm, das barocke Kirchenschiff und die eindrucksvollen Stuckaturen interessant.

Uetliberg: Hausberg, Aussichtspunkt und Naherholungsgebiet

Apropos Fotomotive: Der Uetliberg, Zürichs Hausberg, bietet einen der schönsten Panoramablicke über die Stadt, den See und die Alpen. Der 871 Meter hohe Gipfel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber. Es gibt zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, darunter kinderfreundliche Routen sowie anspruchsvollere Strecken für sportlich Aktive. Der Panoramaweg Uetliberg–Felsenegg ist besonders beliebt.

Die Aussicht vom Turm ist spektakulär – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis. Der Fotoapparat darf hier auf keinen Fall fehlen. Wer anschließend etwas essen möchte, kann eines der Restaurants auf dem Berg besuchen – die Preise sind allerdings mitunter recht hoch.

Der Uetliberg ist sehr gut erreichbar: Die S-Bahn-Linie S10 fährt regelmäßig direkt vom Zürcher Hauptbahnhof bis zur Station Uetliberg, von wo aus es nur noch etwa zehn Minuten zu Fuß zum Gipfel sind.

Fraumünster: Spektakuläre Chorfenster von Marc Chagall

Das Fraumünster ist bekannt für seine eindrucksvollen Chagall-Fenster und seine Geschichte als ehemaliges Frauenkloster. Die Kirche liegt malerisch an der Limmat und beeindruckt durch ihre Architektur und die größte Orgel des Kantons Zürich.

Innenraum der Kirche Fraumünster in Zürich

Foto: Zürich Tourismus/Geatan Bally

Das Bauwerk vereint romanische, gotische und moderne Elemente. Besonders markant ist der schlanke Turm aus dem Jahr 1732. Im Inneren beeindruckt das Fraumünster mit einem romanischen Chor aus dem 13. Jahrhundert und einem lichtdurchfluteten Kirchenschiff. Besonders sehenswert sind die Chorfenster von Marc Chagall (1970), die biblische Szenen in leuchtenden Farben darstellen. Ein Kultur-Highlight für Kunst- und Geschichtsinteressierte.

Bahnhofstrasse: Exklusive Einkaufsmeile

Wie wäre es mit einer Runde Shopping? Das nötige Kleingeld darf natürlich nicht fehlen, schließlich sind wir hier in Zürich. Die Bahnhofstrasse zählt nicht nur zu den exklusivsten Einkaufsmeilen des Landes, sondern auch Europas. Sie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Zürichsee und ist gesäumt von Boutiquen, Juwelieren und Traditionshäusern. Beispiele gefällig? Etwa die Hermès-Boutique mit französischer Luxusmode, feinsten Lederwaren und ikonischen Accessoires. Auch die Flagship-Stores internationaler Luxusmarken wie Louis Vuitton, Gucci, Prada und Dior sind hier vertreten. Wer nicht shoppen möchte, kann auch einfach nur das Flair der illustren Straße und die prachtvollen Fassaden genießen.

Passanten auf der Bahnhofstrasse in Zürich

Foto: Zürich Tourismus/Thomas Egli

Sehenswürdigkeiten in Zürich: Eintauchen in die Schweizer Kulturgeschichte im Landesmuseum

Das Landesmuseum Zürich, das meistbesuchte historische Museum der Schweiz, bietet einen Einblick in die Schweizer Kulturgeschichte. Das schlossartige Gebäude nahe dem Hauptbahnhof beherbergt sechs permanente Ausstellungen, die verschiedene Aspekte der Schweizer Geschichte und Kultur beleuchten.

Außenansicht des Landesmuseums in Zürich, Schweiz

Foto: Zürich Tourismus/lerichti – Philipp Heer

Eine davon zeigt zum Beispiel bedeutende Funde von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Römerzeit. Zu sehen sind unter anderem prähistorische Werkzeuge, Schmuck, der Goldschatz von Erstfeld und der Grabstein des Lucius Aelius Urbicus. Eine andere Ausstellung widmet sich den prägenden Ideen und Schriften, die das nationale Selbstverständnis der Schweiz mitgeformt haben, etwa von Rousseau, Calvin und Dunant. Das Museum liegt direkt beim Zürcher Hauptbahnhof und ist somit gut erreichbar. Es ist dienstags bis sonntags geöffnet, montags geschlossen.

Zürichsee: Badeparadies, Ausflugsziel und Naturwunder

Eine kleine Auszeit von der wuseligen Innenstadt gefällig? Dann ab zum Zürichsee. Er ist das Natur-Herzstück der Stadt und lockt viele Einheimische und Besucher an. Ob für Spaziergänge entlang der Uferpromenade oder einfach zum Genießen des Alpenpanoramas – der See bietet Erholung und hübsche Fotomotive gleichermaßen. Hier vier Vorschläge, was man am und auf dem Zürichsee machen kann:

Wer die Szenerie vom Wasser aus genießen möchte, kann eine Bootsfahrt unternehmen. Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft bietet zahlreiche Rundfahrten und Themenfahrten an. Besonders reizvoll sind die historischen Schaufelraddampfer und Spezialfahrten wie das Sonnenuntergangsschiff.

Dampfschiff "Stadt Zürich" an einem Anleger auf dem Zürichsee

Foto: Zürich Tourismus/Dominik Baur

Das kleine, schmucke Seebad Altendorf am oberen Zürichsee ist ein Geheimtipp für alle, die eine idyllische Bucht und entspannte Badestimmung suchen – weit weg von den überfüllten Stränden. Hier findet man Erholung pur, kann schwimmen oder einfach am Wasser die Seele baumeln lassen. Besonders schön ist es hier in den ruhigeren Morgen- oder Abendstunden.

Sollte das Wetter mal schlecht sein, kann man das Erlebnisbad Alpamare in Pfäffikon besuchen. Es ist ein Highlight für Familien und Wasserratten. Es bietet zahlreiche Rutschen, Innen- und Außenpools sowie einen großen Wellnessbereich.

Vierter und letzter Tipp: Direkt am Seeufer liegt der Chinagarten – eine Oase der Ruhe mit authentischen chinesischen Pavillons, Teichen und Brücken. Die Nähe zur Innenstadt macht ihn zu einem Muss für jeden Zürich-Besucher.

MFO-Park Oerlikon: Park aus Stahl und Grün

Der MFO-Park in Oerlikon ist ein moderner Stadtpark, der mit seinem riesigen, mit Kletterpflanzen bewachsenen Stahlgerüst beeindruckt. Die verschiedenen Ebenen, Plattformen und das Sonnendeck machen ihn zu einem architektonischen Highlight. Besucher können auf verzinkten Stegen, Treppen und Loggien durch das begrünte Stahlgerüst wandeln und dabei das wechselnde Spiel von Licht, Schatten und Pflanzen erleben. Das Sonnendeck auf dem Dach bietet einen herrlichen Ausblick über Zürich-Nord und ist ein beliebter Platz zum Sonnenbaden oder Abschalten vom Stadttrubel.

Besucher im MFO-Park in Zürich

Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Spezielle Führungen, die sich ausschließlich auf den MFO-Park konzentrieren, sind weniger verbreitet, aber ein Besuch des Parks ist regelmäßig Bestandteil von Stadtführungen, bei denen die besondere Architektur, Geschichte und Nutzung des Parks erläutert werden.

Entspannen und Feiern in Micas Garten

Wer im Sommer auf der Suche nach einer besonderen Location ist, sollte Micas Garten im Trendquartier Zürich-West besuchen. Das ist ein rund 3.000 Quadratmeter großes Pop-up im Zürcher Stadtteil Altstetten. Die Location verwandelt sich während der Sommersaison in eine grüne Stadtoase mit etwa 500 Sitzplätzen, einer großen Dachterrasse und spektakulären Gärten.

Besucher in Micas Garten

Foto: Micas Garten

Das Angebot umfasst mehrere Bars und Street-Food-Küchen mit internationaler Ausrichtung. Neben Essen und Trinken gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Tischtennis, Tischfußball, Barspiele, Live-Musik, Day-Partys mit DJs und sogar spezielle Events für Kinder und Familien. Wer die Partys besuchen will, sollte vor allem elektronische Musik mögen. Hin und wieder gibt es aber auch Live-Auftritte von Singer-Songwritern und kleinen Bands, wodurch es auch andere Musikrichtungen wie Pop und Indie auf die Ohren gibt.

Rieterpark: Grüne Oase in der Stadt

Unser letzter Tipp zu den Sehenswürdigkeiten in Zürich führt ins Grüne. Der Rieterpark im Quartier Enge ist eine der schönsten Parkanlagen Zürichs und lädt zu einem chilligen Spaziergang zwischen alten Bäumen, gepflegten Wiesen und historischen Villen ein. Die gepflegte Landschaftsgestaltung aus dem 19. Jahrhundert, die Sichtachsen und die historische Atmosphäre machen den Park zu einem idealen Ort, um dem städtischen Trubel zu entkommen. Auch für ein Picknick ist der Park ideal!

Besucher des Rieterparks in Zürich beim Picknick

Foto: Zürich Tourismus/Fabienne Gantenbein

Wer im Frühling Zürich besucht, hat Glück: Dann verwandeln blühende Magnolien und Kirschbäume den Park in ein Blütenmeer. Bei klarer Sicht genießt man außerdem einen herrlichen Blick auf die Glarner Alpen.

Mitten im Park liegt das international renommierte Museum Rietberg, das Kunstwerke aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien präsentiert. Es ist das einzige Kunstmuseum der Schweiz mit Fokus auf außereuropäische Kulturen. Neben der Natur und dem Museum beherbergt der Park mehrere Skulpturen und Denkmäler, darunter eine Wagner-Büste und Werke von Künstlern wie Werner Friedrich Kunz und Alice Boner.

Bahn, Flieger oder Auto: Infos zur Anreise nach Zürich

Anreise. Bei dir Bahn gibt es täglich über 20 Direktverbindungen aus Deutschland nach Zürich, sowohl tagsüber als auch nachts. Von Frankfurt dauert die Zugfahrt etwa 4 Stunden, von München rund 3,5 Stunden und von Stuttgart etwa 3 Stunden.

Direktflüge gibt es von vielen deutschen Städten wie Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln und Stuttgart nach Zürich. Die reine Flugzeit beträgt meist unter einer Stunde.

Die Anreise mit dem Auto ist besonders flexibel. Über die A5 gelangt man bis zur Schweizer Grenze, danach sind es noch etwa 80 Kilometer bis Zürich.