Die Unterwasserwelt Australiens ist eine Welt der Sonderklasse. Taucher und Schnorchler träumen davon, einmal im Leben etwa am Great Barrier Reef abzutauchen, mit Walen zu schwimmen oder Mantarochen zu bestaunen, wie sie durch das Blau des Ozeans schweben. Wir haben da ein paar Tipps, wann ihr am besten wo derlei Träume erfüllen könnt. Tauchen in Australien ist einfach magisch!
Mantarochen
Um Mantarochen zu beobachten, zählen die Frankland Islands in Tropical North Queensland in Australien zu den geeignetsten Orten. Am besten ist die Zeit im Mai und Juni, denn in dieser Zeit lockt das reichlich vorhandene Plankton rund um die Inselgruppe vor Cairns die Tiere an. Die Vielzahl der Tiere ist wirklich beeindruckend. In den australischen Wintermonaten herrschen zudem Sichtweiten bis zu 40 Meter und angenehm warme Temperaturen. Schnorchler und Taucher treffen die friedlichen Riesen vor allem bei der Putzsymbiose an den beliebten »Cleaning-Stations«. Hier, beim Tauchen in Australien, warten viele kleine Putzerfische, die die Rochen von Parasiten und anderen Schädlingen befreien.
Die Frankland Islands, die man im Rahmen einer Frankland-Islands-Reef-Tour als Tagesexpedition erleben kann, gehören zum Besitz der Mandingalbay Yidinji and Gungandji People und sind Teil des zum Weltnaturerbe gehörenden Great Barrier Reef Marine Park. Neben dem Sichten der Mantas können außerdem bis zu 200 verschiedene Arten an Weich- und Steinkorallen sowie Riesenmuscheln, Schildkröten, Dugongs (Seekühe) und viele Fische bestaunt werden. Der Inselnationalpark am Great Barrier Reef liegt zehn Kilometer vor der Küste und etwa 45 Kilometer südöstlich von Cairns.
Zwergwale
Von Juni bis August ist in Tropical North Queensland Zwergwalsaison. Zwergwale werden bis zu acht Meter lang und zwischen fünf und sieben Tonnen schwer. Es sind die kleinsten Bartenwale. Sie ernähren sich von Krill sowie kleinen Fischen. Die Tiere ziehen jedes Jahr von der Antarktis in die warmen Gewässer des nördlichen Great Barrier Reef, um sich zu paaren und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Cairns und Port Douglas im Norden von Queensland sind ideale Ausgangspunkte um die Zwergwale auf organisierten Schnorchel- und Tauchausflügen zu Gesicht zu bekommen. Mit Eye to Eye Marine Encounters haben Schnorchler und Taucher die Möglichkeit, diese einzigartigen »Zwerge« aus nächster Nähe zu erleben.
Wer etwas mehr als ein paar Stunden Zeit investieren möchte, der kann auf siebentägigen Touren die Ribbon Reefs südlich von Lizard Island erkunden. Auch Cod Hole, Pixie’s Pinnacle, Steve’s Bommie und Temple of Doom werden angesteuert – sie gehören zu den besten Tauchspots im Great Barrier Reef. Ein Team aus Wissenschaftlern begleitet die Ausflüge. Eye to Eye Marine Encounters hat bereits seit 25 Jahren die Genehmigung für das Schwimmen mit den sanften Ozeankreaturen. Kommt ein Wal in Sicht, wird in 100 Metern Entfernung der Motor des Boots abgestellt. Anschließend dürfen maximal zehn Teilnehmer mit Schnorchelmaske an einem am Schiff befestigten Seil ins Wasser. Es bleibt also den Zwergwalen überlassen, wie nah sie den Menschen kommen wollen.
Buckelwale
Ausgewachsene Buckelwale werden bis zu 17 Meter lang und 45 Tonnen schwer. Wer diese Meeresriesen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten möchte, der hat von Juni bis Oktober sehr gute Chancen im nördlichen Great Barrier Reef. Vom südlichen Polarmeer ziehen die Meeresriesen mehr als 6.000 Kilometer gen Norden. Denn dort liegen die tropischen Gewässer vor die Küste von Cairns, wo sie sich paaren. Genau zwölf Monate später, so lange dauert die Schwangerschaft eines Buckelwals in der Regel, bringen die Weibchen dann dort ihre bis zu drei Jungen zur Welt.
Die vier Meter langen und fast eine Tonne schweren Kälber schwimmen zunächst ein ganzes Jahr Seite an Seite mit ihrer Mutter, werden anfangs noch vom Elternteil gefüttert, um sie dann schnell mit den Gegebenheiten im Meer vertraut zu machen. Kommen die jungen Säuger anschließend zum Great Barrier Reef zurück, trennen sie sich von ihren Müttern und gehen bereits nach vier bis sieben Jahren selbst auf Partnersuche. Das Great Barrier Reef ist für etwa 30 Wal- und Delfinarten ein wichtiges Schutzgebiet für die Aufzucht ihrer Jungen.