reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Saragossa ist eine der unterschätztesten Städte Spaniens. Mit einer reichen Geschichte, die von römischen Ruinen über maurische Paläste bis hin zu barocken Meisterwerken reicht, bietet sie eine schöne Mischung aus Kultur, Gastronomie und Natur. Als fünftgrößte Stadt des Landes liegt sie ideal zwischen Barcelona und Madrid, nur eine Stunde vom Pyrenäen-Gebirge entfernt und weniger als zwei Stunden vom Mittelmeer. In diesem Artikel erfährst du die Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Saragossa.

Warum Saragossa besuchen?

Saragossa ist nicht nur historisch, sondern auch lebendig und authentisch. Im Gegensatz zu überlaufenen Metropolen wie Madrid findest du hier weniger Touristenmassen, günstigere Preise und eine herzliche aragonische Gastfreundschaft. Die Stadt ist kompakt und fußläufig erkundbar, mit dem Ebro-Fluss als malerische Kulisse. Tipp: Plane deinen Besuch im Oktober während der Fiestas del Pilar, das größte Fest der Region mit Paraden und Feuerwerken. Hier geht’s zur Website der Fiesta del Pilar. Neugierig? Hier stellen wir dir die Sehenswürdigkeiten in Saragossa in Spanien vor.

Was muss man in Saragossa unbedingt gesehen haben? Top 10 der Sehenswürdigkeiten

Diese Klassiker und Sehenswürdigkeiten darfst du bei einem Besuch Saragossas nicht verpassen, denn sie repräsentieren die Geschichte der Stadt. Eine Stadt, die römische, muslimische und christliche Einflüsse vereint.

Basílica del Pilar – Das Wahrzeichen Saragossas. Diese barocke Basilika mit ihren vier Türmen und der Kuppel bietet super Ausblicke von oben. Legendär ist die Säule der Jungfrau Maria, die hier erschienen sein soll. Eintritt frei, aber für den Aufzug zahlt man ca. 4 €. Beste Zeit: Sonnenuntergang für magische Fotos.

Blick auf Basílica del Pilar und Fluss Ebro in Saragossa

Foto: Renata Sedmakova/Shutterstock.com

Palacio de la Aljafería – Ein maurischer Palast aus dem 11. Jahrhundert, heute Sitz des aragonischen Parlaments. Bewundere die Gemälde, goldenen Decken und Gärten des Unesco-Weltkulturerbes. Geführte Touren empfohlen (ca. 5 €).

Ausstellung im Palacio de la Aljafería, Saragossa

Foto: MB_Photographer/Shutterstock.com

Kathedrale La Seo (San Salvador) – Neben der Pilar-Basilika die zweite Kathedrale. Gotik, Renaissance und Mudéjar-Stil mischen sich hier. Besuche das Teppichmuseum für seltene Wandteppiche.

Blick auf die Kathedrale La Seo (San Salvador) in Saragossa

Foto: BearFotos/Shutterstock.com

Plaza del Pilar – Der zentrale Platz, umgeben von Monumenten. Perfekt für einen Spaziergang, Streetfood oder den Brunnen Fuente de la Hispanidad.

Blick auf den Plaza del Pilar in Saragossa

Foto: leonori/Shutterstock.com

Zentralmarkt (Mercado Central) – Ein Paradies für Foodies. Probiere lokale Tapas, Oliven und aragonische Weine. Frisch und authentisch.

Außenansicht des Mercado Central in Saragossa

Foto: ColorMaker/Shutterstock.com

Römische Ruinen – Entdecke das Forum, Theater und Thermen aus der Römerzeit. Das Museum des Römischen Theaters ist ein feiner Ort für Geschichtsinteressierte.

El Tubo – Die Altstadtgassen mit Tapas-Bars. Ideal für ein Bar-Hopping-Abendessen.

Gäste vor Tapas-Bar im Viertel El Tubo, Saragossa

Foto: sinclair_JVZ/Shutterstock.com

Museo Goya – Widmet sich dem berühmten Maler Francisco de Goya, der aus der Region stammt. Seine Werke und Drucke sind beeindruckend.

Ausstellungsraum im Museum Goya in Saragossa, Spanien

Foto: sinclair_JVZ/Shutterstock.com

Puente de Piedra – Die älteste Brücke über den Ebro. Tolle Aussicht auf die Basilika.

Brücke "Puente de Piedra" in Saragossa mit Blick auf Kathedrale

Foto: Jaroslav Hruska/Shutterstock.com

Aquarium von Saragossa – Europas größtes Fluss-Aquarium mit über 300 Arten. Perfekt für Familien.

Geheimtipps in Saragossa – Abseits der Touristenpfade die Stadt entdecken 

Für Insider: Diese Spots sind weniger bekannt, aber umso lohnenswerter für alle, die Orte und Geheimtipps abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten in Saragossa entdecken möchten. 

  • Museo Pablo Gargallo – Ein Museum für den aragonischen Bildhauer. Moderne Skulpturen in einem historischen Palast – oft menschenleer.
  • EMOZ (Origami-Museum) – Einzigartig! Das einzige Origami-Museum Europas mit faszinierenden Faltskulpturen.
  • Patio de la Infanta – Ein versteckter Renaissance-Hof in einem Bankgebäude. Kostenlos und romantisch.
  •  Museo de Ciencias Naturales – Im Paraninfo-Gebäude: Dinosaurier, Schmetterlinge und interaktive Ausstellungen. Gratis-Eintritt!
  •  Jaraba-Heiligtum – Etwa 1 Stunde entfernt: Eine Schlucht mit Felswänden und geführten Touren. Ideal für Naturliebhaber.
  • Rafting am Río Gállego – Ein Abenteuer-Geheimtipp in der Nähe: Rafting, Klettern und atemberaubende Ausblicke.
    Landschaft von Mallos de Riglos und dem Fluss Gállego in Aragon

    Foto: Adrian Sediles Embi/Shutterstock.com

     

     

  • Kloster San Juan de la Peña – Pilgerweg-Highlight in den Pyrenäen. Unescogeschützt, mit mittelalterlicher Mystik.
  •  Calle Cuevas del Sol – In Setenil de las Bodegas (Ausflug): Häuser unter Felsen – ein »unter dem Stein leben«-Erlebnis.
  • Torre del Agua und Expo-Gelände – Moderne Architektur aus der Zeit der Expo 2008, inklusive Sonnenuhr und Kongresszentrum.
  • Versteckte Tapas in El Tubo – Probiere lokale Spezialitäten wie Ternasco (Lamm) in Bars wie Casa Lac – weg von den Massen.

Klima in Saragossa – wann ist die beste Reisezeit für Saragossa?

Saragossa liegt in einem kontinentalen Steppenklima, das durch heiße Sommer, milde Winter und insgesamt geringe Niederschläge gekennzeichnet ist. Die Stadt liegt am Ebro-Fluss, der im Winter für Nebel und höhere Luftfeuchtigkeit sorgen kann. Typisch für die Region sind große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie der kräftige Cierzo-Wind aus Nordwesten, der besonders im Herbst und Winter deutlich spürbar ist.

  • Temperaturen: Das Jahresmittel liegt bei etwa 15–16 °C. Die Sommer (Juni bis August) sind sehr warm bis heiß mit Höchstwerten von 31–34 °C (Juli/August), wobei Temperaturen über 40 °C während Hitzewellen vorkommen können. Die Nächte kühlen auf 18–20 °C ab. Im Winter (Dezember bis Februar) sind die Durchschnittstemperaturen mild mit 10–13 °C tagsüber, aber Frostnächte bis unter 0 °C sind möglich. Der Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) bieten angenehme 15–25 °C.
  • Niederschlag: Zaragoza ist relativ trocken mit jährlich nur 300–350 mm Regen, hauptsächlich im Frühjahr (Mai) und Herbst (Oktober). Es gibt selten mehr als 5–10 Regentage pro Monat. Auch Schnee fällt nur sehr wenig, meist als leichter Niederschlag ohne dauerhafte Schneedecke.
  • Sonnenstunden: Hier gibt’s viel Sonnenschein, im Sommer bis zu 13 Stunden pro Tag (Juni), im Winter 6–7 Stunden (Januar). Die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer oft sehr niedrig, was die Hitze erträglicher macht. In den kühleren Monaten steigt sie vor allem morgens an, insbesondere bei Nebel.
  • Besonderheiten: Aufgrund der kontinentalen Lage gibt es starke Winde (Cierzo aus dem Norden) und gelegentliche Staubstürme. Das Klima eignet sich gut für Outdoor-Unternehmungen, aber Hitzeschutz im Sommer und warme Kleidung im Winter solltet ihr dabeihaben. 
Frau mit Sonnenhut hält Hand eines Mannes und blickt auf die Kathedrale in Saragossa

Foto: Kulkova Daria/Shutterstock.com

Weitere Tipps für deine Reise nach Saragossa

  • Flug: Der Flughafen Zaragoza Airport (ZAZ) liegt etwa 10 km westlich vom Stadtzentrum. Ein Pendelbus oder Taxi bringt dich in rund 20 Minuten in die Innenstadt. Der Bus kostet ca. 4 € pro Strecke.
  • Unterwegs in der Stadt: Fahrradverleih – Bizi Zaragoza: Das städtische Fahrrad‑Sharing‑System erlaubt kurze Fahrradtouren durch Zaragoza. Die ersten 30 Minuten oft kostenfrei oder sehr günstig.
  • Übernachtung: Empfehlenswert ist eine Unterkunft im Altstadtkern oder nahe der Plaza del Pilar und der Plaza de España, da viele Sehenswürdigkeiten und coole Tapas‑Bars in unmittelbarer Nähe liegen.
  • Essen und Trinken: Zaragoza und die Region Aragón bieten eine reiche kulinarische Tradition – von klassischen Tapas bis zu regionalen Spezialitäten. Regionale Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest: »Ternasco« – zartes Milchlamm, oft im Ofen oder am Grill gebraten. »Migas a la pastora« – Brotwürfel mit Knoblauch und Chorizo, manchmal serviert mit Trauben. Weitere typische Gerichte: »Ajoarriero« (Kabeljau mit Ei/Gurke etc.), Wild‑ und Fleischgerichte sowie regionale Wurst und Schinken. Probiere auch mal ein Regionalgetränk oder einen lokalen Wein, schließlich ist Aragón Weinregion.

Weitere Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Saragossa gibt es auf der Webseite des Spanischen Fremdenverkehrsamts.